Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2003, 09:04   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard Signalleitung für Motor an

Hallo...
Gibt es unter der Rücksitzbank etc. die Möglichkeit eine Leitung abzugreifen, welche geschaltet wird wenn der Motor an ist? - respektive auch wieder abschaltet wenn der Motor aus ist???

Ich werde in Kürze im Kofferraum mehere Zusatzbatterien (Gel-Akkus) + PowerCaps verbauen.
Diese zusätliche Spannungsversorgung ist ausschliesslich für Endstufen vorgesehen - und sollten nur mit der Lichrmaschiene verbunden sein wenn diese auch Strom liefert! Die normale Schaltleitung der Zündung kann ich vergessen - mit der Ausnahme hier eine Zeitverzögerung von etwa 5 - 10 Sekunden zu realisieren.

Hat jemand einen guten Tip ?

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 09:21   #2
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Hi @Chatfuchs!

Möglichkeiten wären z.B. der Öldruckschalter oder der Lichtmaschinenladekontrolllampenstromkreis, auf den ja Plus durchgeschaltet wird, wenn die Lima und somit der Motor laufen. (Gibts bestimmt noch mehr Sachen, die mir aber auf die Schnelle jetz nich einfallen). Achja und von Hinten, wie wäre die Heckscheibenheizung, die geht doch auch nur wenn der Motor läuft oder irre ich mich da.


Roman

[Bearbeitet am 19.1.2003 von Roman]
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 09:41   #3
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

hi,
schaut mal in die schaltpläne, besonders die für die standheizung / zusatzbatterie. da wird nämlich die zusatzbatterie nur bei laufendem motor (lichtmaschine liefert strom) zugeschaltet.
ich habe die pläne leider nicht zur hand im moment.
aber wie gesagt, die schaltung gibt es.
gruss
uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 09:59   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Da ich leider nicht von Werk her die Zusatzbatterie habe, die Frage - wo ist das Relais genau mit verbunden? ... kann ich am Sicherungskasten unter der Rücksitzbank das entsprechende Signal abgreifen? ... Möchte jetzt nicht Stundenlang überall probieren ... und nach Möglichkeit auch nicht noch viel mehr Kabel ziehen müssen ...
die meisten würden vermutlich jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammen schlagen *grins*

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 11:29   #5
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

schaltplan von der sache findest du hier:
http://www.e34.de/tips_tricks/schalt.../1230_0/00.gif
sowie:
http://www.e34.de/tips_tricks/schalt.../1230_0/01.gif

es ist die bl/ws leitung. diese dürfte an dem relaisstecker über dem handschuhfach vorhanden sein.
da wird nämlich die relaisbox für standheizung / standlüftung angeschlossen.
diese (bl/ws) leitung brauchst du nur zu deinem trennrelais ziehen, und das trennrelais schaltet dann die batterien zusammen...sicherung nicht vergessen!!

gruss
uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 03:16   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Dickes Ding

Hi,
wichtig ist ,daß Du einen Punkt wählst,zu der ein Kabel mit dickem Qeurschnitt hinführt.
Die Batterien allerdings dürfen auf keinen Fall zusammengeschaltet werden,
außer über Trenndioden.Aber die müßten auch entsprechend hoch belastbar sein
und Du verlierst min. 0.7 Volt.

Deshalb sollte man solche Geschichten direkt von der Batterie aus aufbauen.
(Mit Zusatzsicherung direkt an der Batterie).
In diese Leitung fügst Du ein entsprechend hochbelastbares Zusatzrelais für die Versorgung
Deiner Packs ein,
welches dann ja mit einer dünnen Leitung von vorne locker geschaltet werden kann.
(Vielleicht die Schaltleitung aus dem Autoradio für die Antenne,die Du ja u.U.
schon hinten am Antennenverstärker vorfindest,vor der Heckscheibe.)
Die ganze Mimik wäre nur dann zugeschaltet,wenn Du das Autoradio einschaltest,
und würde dann von der laufenden Lichtmaschine zusammen mit der Hauptbatterie versorgt
und nachgeladen.
Im Stand würde es ja auch funzen.
Und Radio aus=Mimik tot....
Optional einen Transistor/Mini-Relais davor mit Ladekondensator und Potie,
und Du hast auch Deine einstellbare Zeitverzögerung.
Wenn mit Verzögerungsrelais,darf´s allerdings nicht prellen....
Und die Batterie ist ja ohnehin schon von hinten zugreifbar.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 20.1.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 02:17   #7
couparis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2003
Ort: Leiferde b. Gifhorn
Fahrzeug: 740i E38
Standard

@chatfuchs
Ist zwar schon ein alter Thread, aber vielleicht ist es noch interessant.
Die Leitung zur Benzinpumpe führt nur Strom, wenn der Motor an ist. Bei manchen Modellen geht sie nach Einschalten der Zündung für ein bis zwei Sekunden an, wenn dann der Motor nicht gestartet wird, ist diese Leitung wieder stromlos. Zusätzlich dient diese Schaltung zur Sicherheit. Wenn der Motor ausgeht (Unfall oder Abwürgen) dann ist die Leitung ebenfalls stromlos.
Gruß
Michael
couparis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2003, 23:26   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

@couparis


Danke ... das war wirklich eine gute Idee ... ich werde wohl in der nächsten Zeit mal wieder weiter an der Anlage basteln ... leider hatte ich in der letzen Zeit nicht dir nötige Ruhe ... und alle schönen Dinge liegen hier nur in der Ecke und warten verbaut zu werden.

Viele Grüsse
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group