


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2003, 10:27
|
#1
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Probleme anspringen!
Hi Leute,
hab da ein Problem und unter den vielen Experten ist bestimmt eine Lösung zu finden.
Ich fahre einen 730i V8. Das Problem:
Ich parke "vor" der Garage. (drinn steht meine Frau).
Wenn ich nur umparke, also anlassen, 10 m fahren und stehen lassen bis zum nächsten Tag, springt der Wi....
nicht oder erst nach 10 min leiern wieder an.
Wenn ich beim umparken eine Runde fahre passiert das nicht. Auch sonst habe ich keine Probs mit anspringen.
Ich fahr den Wagen jetzt seit 8 Jahren, hab ihn als 1Jährer gekauft. So was hat der noch nie gemacht.
Hat einer eine Idee was das ist?
__________________
Einmal BMW, immer BMW
|
|
|
12.04.2003, 10:54
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
nach 10 Minuten leiern duerfte die Batterie wohl fast leer sein oder die Nachbarn bei dir auf dem Teppich stehen, wenn das jeden Tag passiert. Also, ehrlich, ist weniger als 10 Minuten, oder?
Nehmen wir mal als angenommenen "Fakt" an: 1 Minute leiern, ist ja auch schon viel.
Dass deine "Frau in der Garage steht", duerfte wohl auch nichts damit zu tun haben.
Deine Aussage hoert sich irgendwie -sagen wir mal- nicht schluessig an.
Wo ist nun wirklich der Unterschied? Nur die Minuten? Der Parkplatz? (evtl. abschuessig/bergauf??)
Hast du schon mal unter Tipps & Tricks gelesen? Da gibt es einen thread, dass das Rueckschlagventil in der Benzinleitung nicht funktioniert. Aber das passt eben nun nicht mit deinen anderen Aussagen ueberein.
Mein erste Vermutung geht aber doch in Richtung Rueckschlagventil, da ja sonst alles in Ordnung ist.
Mal hoeren, was die anderen so meinen.
|
|
|
12.04.2003, 11:06
|
#3
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
@ Erich,
natürlich hat das nichts mit der Garage zu tun. Und ich habs nur bei diesen kurzstarts und anschließendem stehenlassen. Ist egal wo der dann steht. Ist auch nicht abschüssig oder so. Und leiern muß ich für mein Gefühl sehr lange. Hatte auch schon mal Saft alle und mußte mit Starthilfe weitermachen. Trete dann auch immer Vollgas, weil ich den Verdacht habe, das er absäuft. Passiert aber nur nach anlassen, Stück fahren, über Nacht stehen lassen. Sonst hab ich keinerlei Probleme, egal ob warm oder Kaltstart.
|
|
|
12.04.2003, 11:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Vermutung:
undichte Einspritzventile.
Bei warmen Motor kann das nach dem Abstellen herraus tropfende Benzin sehr schnell verdampfen.
Nach abstellen des kalten Motors aber verdampft es nicht und sammelt sich als Benzin-Lache.
Also ersäuft die Kiste dann.
Teste:
2. Start mit Voll durchgetretenem Gaspedal ca. 3 Sekunden orgeln.
Wenn er dann nicht angesprungen ist 3 Minuten warten.
Nun ohne Gas starten.
... wenn er hierbei williger reagiert (anspringen will oder es schafft), dann sind es wohl die / ein Einspritzventil.
Teste:
Motor kurz an.
ein paar Stunden (oder 1 Tag) warten und Motor kurz versuchen an zu werfen.
Nun 1 Zündkerze ausbauen. ist sie nass --> Benzin.
.. ggf auch mehrer Ausbauen und gucken / fühlen / riechen..
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
12.04.2003, 11:20
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
also:
kurz anlassen, 10 Mtr fahren, dann am naechsten Tag beim anlassen probs.
auf selber stelle parken, anlassen und (warm)fahren u selbe stelle parken, dann am naechsten tag kein prob.
so, leute, jetzt seid ihr dran.
der wagen ist ja nun mal kalt am naechsten tag. so oder so. undichtigkeiten im ansaugtrakt fallen dann nun auch mal weg. das einzige was waere, -so denke ich mal im moment- dass er durch dass laengere fahren die luftblasen und zu wenig druck aus der benzinleitung wegdrueckt.
ist das schon mal wo anders passiert? also wenn du den ganzen tag z B auf dem firmenparkplatz geparkt hast? dann isser ja auch kalt.
|
|
|
12.04.2003, 11:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Erich:
Luft im Benzinsystem kann in meinen Augen ausgeschlossen werden,
da das System nach ca. 10 Sekunden Vollgas definitiv Luftleer / entlüftet ist.
Ein solcher Fehler tritt auch nicht ständig auf, sondern nur hin und wieder dann.
|
|
|
12.04.2003, 11:26
|
#7
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Wenn ich zuvor gefahren bin, bis zum Geschäft etwa 2 km (also noch nicht wirklich warm) passiert das nicht.
Nur wenn wie beschrieben.
Gruß und Dank
|
|
|
12.04.2003, 11:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Teste mal wie beschrieben.
.. Automatik oder Handschaltung ?
wie alt ist die Batterie ??
(sie kann einen guten Eindruck erwecken, aber dennoch für die feine Elektronik des E32 schon zu schwach sein, das gibt es leider sehr häufig... Wenn Du ohne großen Finanziellen Einsatz kannst: wechsle die Batterie malaus, oder lade sie mal kpl. voll und teste dann)
|
|
|
12.04.2003, 11:43
|
#9
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Hatte ich vergessen, Batterie ist ca. 1 Jahr und Automatik, was halt ein anschieben unmöglich macht.
Eigentlich ist es ja nicht so schlimm, wenn ich dran denke, heißt Umparken mit Runde ums Haus. Aber manchmal vergess ich`s halt. Dann is schlimm, vorallem für Nachbarn und Peinlich is es auch weil ich ja öfters schraube und dann sprinkt der Bock nich mal an.
Werde bei Gelegenheit noch mal Kerzen Filter u.s.w. wechseln.
Sind eigentlich die Super Kerzen mit 4 Elektroden besser als die mit zwei?
Vielleicht hilft das ja auch etwas.
|
|
|
12.04.2003, 11:55
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn es jetzt die leckenden Ventile sein sollten: hab da mal was im englischen Forum gelesen, dass es ein Rueckschlagventil geben soll, das im Motorraum eingebaut wird, also kurz vor den Ventilen = es geht nur noch soviel benzin in die brennraeume, bis eben die ventile durch das leck den druck abgebaut haben (ab rueckschlagventil). beim starten ist der aufbau des druckes entsprechend kuerzer.
aber die einspritzventile kann man ja testen lassen, ob sie dicht sind und das einspritzverhalten. schau da mal auch unter tipps und tricks. reinigen durch ultraschall ist ja auch gegeben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tieferlegungsfedern
|
Blade |
BMW 7er, Modell E38 |
20 |
26.04.2002 12:20 |
|