


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2008, 22:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Federn für AHK; Stoßdämpfer; Maße an HA
Gab es beim E32 740 verstärkte Federn für den Betrieb von Anhängern?
Ich habe im ETK nichts gefunden. Da mein Fahrzeug etwas optisch hinten hängt überlege ich neue Federn möglicherwiese zu verbauen und dann stellt sich gleich die Frage nach neuen Stoßdämpfern. Es geht halt eins ins andere...
Gibt es Maße, damit ich mal nachmessen kann wie groß der Abstand vom Boden zum Radhaus sein sollte bei Serienbereifung?
Danke Martin
|
|
|
02.03.2008, 03:33
|
#2
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Also der e32 hat wenn er ab werk mit AHK kam, dort auch passende Dämper/Federn bekommen. Warum sollte es beim 740i anders sein..
Weis das weil meiner(735) erst später mit AHK ausgerüstet wurde und er hat neue Dämpfer/Federn bekommen.
Ob er jetzt nut Dämpfer oder nur Federn bekommen hat weis ich leider au nich.
Und der e32 steht vorne meist(immer?) höher als hinten. Da hilft nur tieferlegungsfedern zu verbauen BSP 30/00 oder so um dem entgegen zu wirken.Falls ich schrott erzähl berichtige mich bitte jemand...aber ich mein es war so
M.F.G
|
|
|
02.03.2008, 08:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Dämpfer dürften immer die gleichen sein.
( Du hast doch Niveau-Regulierung, oder ? )
Federn sind von BMW dann andere.
Diese sind im ETK nur bis ca. Baujahr 1990 in der Ersatzteilliste, ab dann gibt es eine extra "Federtabelle".
Entweder Du suchst Dir nen alten 740i aus, oder einen alten 750i oder guckst halt beim 735i nach.
z.B.:
http://de.bmwfans.info/original/E32/...3/ill-33_0245/
Ganz nebenher:
Willst Du die alten Federn los werden ?
Kannst Du ein Bild machen von dem jetzigen Stand der Hinterachse ?
siehe auch: http://www.7-forum.com/forum/21/such...tml#post862446
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
02.03.2008, 09:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Ich habe kein Niveau. Ich werde vielleicht 3x jährlich mit dem Anhänger 20 km fahren. Also nichts bewegendes.
Ich müßte vorab nur wissen wie hoch die Normalmaße sein sollten, damit ich weiss ob meine Federn platt sind...
Danke Martin
|
|
|
02.03.2008, 09:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Fährst Du dann nen Pferde-Transporter oder nen kleinen "vergrößerten Kofferraum"-Anhänger ?
Wenn es nicht der Pferdetransporter ist und Deine Federn nicht gerade extremst tief liegen hinten ist alles egal.
Poste mal ein Bild von Deinem Wagen, dann kann man das schon erkennen.
|
|
|
02.03.2008, 09:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Anbei ein Foto noch vom Vorbesitzer. Die Reifendimension stimmt leider in der Reifenhöhe vorne und hinten nicht.
Aber dies ändert ja nichts am Unterschied zwischen vorne und hinten sondern dann ja nur in der absoluten Fahrzeughöhe....
Die 18er kannn ich noch nicht verbauen, da die Radhäuser erst bearbeitet werden müssen.
Martin
|
|
|
02.03.2008, 09:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ein paar cm höher wären hinten nicht schlecht, aber halt auch nur ein paar... so 3 bis 5 cm.
Daher denke ich: Lass es so, ausser Du fährst extrem schwere Hänger, dann setzte die Hinterachse höher.
Nicht mit einer "Höherlegung" durch Unterlage zw. Feder und Federteller, sondern mit NEUEN originalen Federn (normale oder welche für Hängerbetrieb).
Keine "Höherlegung", weil das an der Härte der Feder nichts ändert und schließlich benötigst Du eher harte Federn, damit in kritischen Situationen das Heck nicht wild umherschießt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|