Hallo.
Nun, nachdem ich Motor und kompletten Unterboden blitzblank geputzt habe, (siehe da, der ist ja auch silber!

) und die gesäuberten Plastikabdeckungen montiert habe wollte ich mein Ölverlust/verbrauch einmal genau beobachten - bevor ich einen anderen Kat einbaue.
Normalerweise kontrolliere ich den Ölstand morgens vor der ersten Fahrt, natürlich für vergleichswerte auf der selben stelle. Normaerweise lese ich dann auch den höchsten Pegel ab. Wenn ich direkt nach einer Fahrt messe - klar, zeigt er etwas zu wenig an. Nach 5 bis 10 minuten steht der ölstand etwa so wie morgens vor der ersten Fahrt. Ist das so normal? ja.
Nicht aber bei meinem BMW!!!
Morgens, nach 10 stunden Motorstillstand, Öllevel unter Hälfte! Auwaia, so viel gefressen????
5min nach einer Fahrt: Ölstand maximal!!!! Und es handelt sich nicht um hochgespritztes Öl - nein, genau gemessen, mehrmals. 20 - 30min später, so gut 2/3 voll. Am hächsten Morgen: wieder unter Hälfte.
Das ganze geht nun schon 4 tage lang so.
Nun messe ich da ja mit 0,5L abweichungen....
Der Ölpeilstab natürlich ist fest, und gemessen wird immer am selben Platz.
Hat jemand von euch eine logische Erklährung dafür?? wie kann sowas sein??
Das wär ja lustig: vielleicht kam mein Ölverbrauch einfach durch überfüllung...!?
:(
Beim Besten Willen, ich hab` keine ahnung wie das sein kann!!!
Wär morgens zuviel drin - OK, evtl ölfiltertopf läuft leer, oder sonstwas, aber umgekehrt??
Der Ölfiltertopf ist übrigens auch neu. Nochwas: Die Warneinrichtung "Motorölstand", wann tritt die in Kraft?? bei minimum, über/oder unter minimum???? Bei mir muss es schon deutlich unter min. kriechen, bis da was gongt.
wenns was zur sache tut: 735i handschaltung, keine klima, B 89.
für ideen bin ich dankbar, ich verstehe nix mehr!