


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.01.2008, 17:31
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
merkwürdige Dinge passieren in meinem 7er
Hallo zusammen
Neulich wollte ich meinem Schwiegervater sein Auto wieder zum laufen bringen. Die Batterie sei leer. Auf dem Weg zu Ihm blieb doch glatt mein eigener 7er stehen und wollte auch nicht wieder anspringen da zu wenig Saft in der Batterie war. Es wären doch nur noch ca. 500m gewesen. Habt Ihr schon mal Euren 7er so weit geschoben?
Allein?!
Völlig durchgeschwitzt dachte ich am Ende des Weges an ein "Masseproblem". Die Zweideutigkeit läßt mich mich noch immer Grinsen.
Hier die Fakten sowie die Symptome:
BMW 730i R6, BJ 89, Automatik,
Auto lässt sich fremdstarten, läuft dann gut. Ladekontrolleuchte und Handbremsleuchte gehen aber nicht aus. Ab und an gesellt sich die ABS Leuchte dazu wobei beim Gasgeben die ABS Leuchte wieder erlischt und die beiden o. g. dunkler werden. Nach einiger Zeit im Standgas geht der Wagen dann aus und läßt sich aus eigener Batteriekraft auch nicht wieder starten.
Fremdgestartet.
Batterie jetzt nur noch 7 Volt - Lima aber in Ordnung, da korrekter Ladestrom. Wieder AUS.
Dann den Lichtmaschinenregler ausgetauscht obwohl der alte wie NEU aussah und festgestellt das an der LIMA gemessen, beim Gasgeben jetzt sogar 14,7 VOLT abgehen und die Batterie auch von 7 auf über 8 Volt geladen wurde.
Dann wieder AUS.
Jetzt verlor die Batterie sehr schnell Ladespannung (pro Minute ca. 1 Volt). Auch die Batterie ist erst 5 Monate "alt".
Dann habe ich noch das Massekabel von Lima zum Motorblock erneuert.
Jetzt fiel mir ein Klackern aus dem Relaismodul auf. Es klackerte selbst noch als der Zündschlüssel abgezogen war. Auf dieser Relaisplatine sitzen 13 baugleiche Relais und ein 14. kleineres Relais, welches klackert und die Instrumente im Takt mithüpfen lässt, einschließlich Drehzahlmesser, Tankanzeige usw. Tja mein Auto führt jetzt ein Eigenleben.
Langsam bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Was wird als nächstes geschehen.
Kennt jemand diese Symptome von seinem eigenen 730i. Er hat doch erst 143000 km.
Kann jemand einen Tip abgeben.
Grüße an alle Leser
Bajuvare
Geändert von bajuvare (14.01.2008 um 17:45 Uhr).
Grund: doppelt gepostet
|
|
|
14.01.2008, 17:38
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
steht auf diesem klackernden relais zufällig ADV ????
wenn ja, ist das die anpressdruckverstärkung deiner scheibenwischer,die
haben mir die batterie auch mal innerhalb weniger stunden leer genudelt.
zieh mal die sicherung nr. 22,die müsste für den anpressdruckmotor da sein,wenns dann immernoch klackert, zieh mal das relais, wie gesagt,wenn
ADV drauf steht ist das die anpressdruckverstärkung.
viele grüsse
peter
|
|
|
14.01.2008, 17:40
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
nicht ADV steht sondern RM
wahrscheinlich für Relaismodul. Es sitzen wie beschrieben 14 Relais darin.
Ich habe das vor mir liegen und es sieht selbst mit Lupe aus wie eben aus dem Laden.
Ich denke kalte Lötstellen auf dieser Platine sind auszuschließen.
Grüße
|
|
|
14.01.2008, 18:00
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
schau dir mal dieses bild an,welches dieser relais ist es,was da ein
reges eingenleben entwickelt.??
viele grüsse
peter
http://kunden.tridem.de/auto/erich/zke/image012.jpg
|
|
|
14.01.2008, 18:08
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: aachen
Fahrzeug: 730iA
|
@Peter
Es handelt sich um das Relaismodul unten links im Bild
Grüße
|
|
|
14.01.2008, 18:12
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von bajuvare
Es handelt sich um das Relaismodul unten links im Bild
Grüße
|
tja, ich habe jetzt leider keine auflistung zur hand,was durch dieses relais
alles angesteuert wird, da müssen wir mal warten,bis ein richtiger
elektrik spezi hier antwortet.
viele grüsse
peter
|
|
|
14.01.2008, 18:23
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
[quote=peter becker;829998]hallo
schau dir mal dieses bild an,welches dieser relais ist es,was da ein
reges eingenleben entwickelt.??
viele grüsse
peter
[quote]
Oder nimm gleich die ganze Site:
http://kunden.tridem.de/auto/erich/zke/zke.htm
Gruß
Knuffel
|
|
|
14.01.2008, 18:35
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
manch einer sieht den wald vor bäumen nicht
liegt es nicht daran, daß die Lima keinen Saft liefert und dadurch alles spinnt.
Wenn so wenich Saft im Dicken ist, daß es gerade reicht 1 Relais anziehen zu lassen und genau das reicht um awengl zu klackern und die batt. sackt ganz wech - kann des relais dadurch au wieder abfallen  , batt erholts sich awengl und es fängt wieder an - sau schnell zwar, daß es ständig klappert, aber irgentwann iss des klapperschlapp 
|
|
|
14.01.2008, 17:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
zieh das klackernte Relais raus, setz Dich in Deine warme Wohnung, öffne es und löte alle Lötstellen nach. Dann Testen.
Das wäre Schritt Nummer 1.
Damit schließt Du dann diese Ursache aus.
Könnten natürlich noch andere Defekte sein, aber eins nach dem anderen.
Gr. Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|