Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
ich müsste mir wirchlich mal ne alte 7er Karosse besorgen und das ganze mal ausprobieren. Aber wegen 25 cm. Müssten dann schon 50 -75cm werden.
Aber natürlich nicht übertreiben.
Die Drehmomente um die jeweilige Achse würden da doch enorm in die Höhe gehen. Bei jeder Bewegung der Achse, erst recht bei Belastung durch Passagiere.
Achsabstand als: 2.833m.
Achsabstand neu: 2.833m + 25cm = 3,083m
Das sind an Länge knapp 7%. !!
Mal kurz mein alt4es Statik-Wissen durchgeforstet....
Also das Drehmoment um Achse 1 wäre bei angenommenen 200kg genau in der Mitte der Achsen im Originalwagen:
2.833m/2 x 200kg = 283,3 kg x m
Beim verlängerten Wagen:
3.083m/2 x 250kg = 385,375 kg x m
(250 kg weil das Eigengewicht der Verlängerung auch nicht "Null" ist.)
Die entsprechenden "Nm" sind bei Umrechnung von kg in Newton ermittelbar, das Verhältnis der Zahlen ändert sich nicht.
Das Verhältnis der Zahlen:
1.36 ... also um 36% schlimmer als vorher.
uiiiiiiiii das wird kein TÜV-Prüfer mit Hirn durchlassen.
BMW hat vielleicht eine "Sicherheit" von 300% eingebaut, denn wenn z.B. ein Rostloch im Schweller ist oder der Wagen hemmungslos überladen wird und dann auch noch aufs extremste beansprucht wird bricht er ja nicht auseinander. Aber wenn durch die Verlängerung nur bei Belastung von zwei Erwachsenen Personen an der schlimmsten Stelle von den vorhandenen 200% Sicherheit nur noch 177% verbleiben... nein, das geht mit Sicherheit nicht gut. Zumal man durch die nicht in einem Stück gefertigten neuen Rahmenteile auch noch mal geschätzte 75% Steifigkeit verliert .. zumindest als rechnerische Sicherheit, denn wer garantiert, dass die Verschweißungen wirklich 1a supergut sind ? .. bei Serienmäßiger Fertigung kann dass der Hersteller garantieren, aber bei einem Einzel-Umbau .. nein.
Also 25cm gehen nicht ohne versteifende Maßnahmen.
Ich schätze, dass 5cm ohne versteifende Maßnahmen gehen.
vielleicht auch noch 10cm.
Aber mehr wird kein TÜV mitmachen, hoffe ich mal.
Ganz nebenher:
Dadurch dass in der Mitte etwas dazu kommt wirken die Überhänge vorne und hinten "knickverstärkend" und wollen die Mitte bei jeder Schwingung (Bodenwelle) mit mehr Hebelwirkung "knicken". Und die Mitte will schwingen. Fahrverhalten wird nicht besser damit.
Wenn Du genaueres wissen willst: TÜV-Prüfer fragen.
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.