Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
M5 E34 Tacho in den 735er
Hallo liebe Gemeinde,
da ich für mein neues altes Projekt einen Tacho benötige, der mir mehr Drehzahl und Geschwindigkeit anzeigt, und Öltemp sowieso gebraucht wird, ebenfalls auch anzeigt, fiel meine Wahl auf den M5 E34 Tacho. Nun hab ich auf der e34.de Seite zwar ein paar Sachen dazu gefunden, was man bei so einem Umbau beachten muss aber irgendwie kommt das nicht ganz hin...habe heute auch mal versucht, ihn einfach einzubauen um zu sehen, was er so macht...und er macht komische Dinge
Drehzahl spinnt total, zeigt kein Tankvolumen an...Check Control leuchtet durchgehend wie nach ner Fehlermeldung, Wassertemp wird auch nicht angezeigt...
Hat irgend jemand sowas schonmal gemacht oder ne Ahnung, wie ich das zum Laufen bekommen kann?
Der M5 Tacho hat ne blaue Rückseite und meiner hat ne weise...falls das hilft.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
da ich für mein neues altes Projekt einen Tacho benötige, der mir mehr Drehzahl und Geschwindigkeit anzeigt, und Öltemp sowieso gebraucht wird, ebenfalls auch anzeigt, fiel meine Wahl auf den M5 E34 Tacho. Nun hab ich auf der e34.de Seite zwar ein paar Sachen dazu gefunden, was man bei so einem Umbau beachten muss aber irgendwie kommt das nicht ganz hin...habe heute auch mal versucht, ihn einfach einzubauen um zu sehen, was er so macht...und er macht komische Dinge
Drehzahl spinnt total, zeigt kein Tankvolumen an...Check Control leuchtet durchgehend wie nach ner Fehlermeldung, Wassertemp wird auch nicht angezeigt...
Hat irgend jemand sowas schonmal gemacht oder ne Ahnung, wie ich das zum Laufen bekommen kann?
Der M5 Tacho hat ne blaue Rückseite und meiner hat ne weise...falls das hilft.
hallo
ich bin auch gerade dabei,diesen umbau in die realität umzusetzen.
bzw. umsetzen zu lassen, elektronikkenntisse sind voraussetzung.!!!!!
es muss da vieles an der elektronik geändert werden, u.a. auch der codierchip. er muss "wissen" das er jetzt eine höhre km sakala hat, er muss
"wissen" dass die drehzahl jetzt bis 8000 geht und und und....
viele grüsse
peter... der die grössten probleme hatte,einen anschluss für den öltemp geber zu finden,da der ölfilterdeckel mit schraubanschluss nur auf den M30 motor passt.
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Hmmm, tja, da fehlt mir die Kenntnis...wer kann denn sowas machen? Tachospezialisten oder an wen kann ich mich da wenden? Wie sieht das bei dir aus?
Wegen deinem Ölproblem...einfache Sache! Schau mal hier--> http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm , dann auf Ölkühler und Zubehör und dann auf Thermostate...da gibts ein Gehäuse wo man einfach einen geber einschrauben kann und dieses teil hängst du einfach in den Schlauch zwischen Ölfiltergehäuse und Ölkühler....durchschneiden, einsetzen, fertig
Kannst du mir mal nen Link schicken mit dem Ölfilterdeckelteil was es für die M30 Motoren gibt?
das ist auch der haken an der lösung aus deinem link, eine feine sache,wenn
man den geber einfach nur in die ölleitung setzen braucht, aaaaaber, dieses
zwischenstück hat ein anderes gebergewinde. ich will auf alle fälle den original M5 geber verwenden,da der auch auf die skala unter dem drehzahlmesser "geeicht" ist. wenn da ein anderer geber reinkommt,stimmen
die werte sicherlich nicht überein...... (vermutung von mir)
tja, wenns mal fertig ist,soll es so aussehen.... allerdings abgeändert auf
den V12, d.h. mit 105l tankanzeige und ohne das M symbol,da dort die ABS
birne sitzt.
tja, ich bin im moment mit diesem adapter am liebäugeln, er kommt in
die bohrung des druckgebers und man kann dann an den abgängen den
druckgeber und auch den temp geber anschrauben, ich bin aber immernoch
am forschen, obs eine bessere lösung gibt.
ich finde im moment meine pin belegung des kombi nicht,da muss dann
das gebersignal an einen ganz bestimmten pin angeschlossen werden,damit
die anzeige auch richtig geht.
viele grüsse
peter
so, es hat mir doch keine ruhe gelassen,dass ist die belegung des kombi, wichtig
die letzte seite
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Ach stimmt ja...will ja auch den Original M5 Geber nehmen...mit nem anderen wirds falsch. Hmmm, wäre aber kein Problem..man müsste nur den Deckel auf diesem Zwischenstück neu anfertigen mit eben dem passenden Gewinde versehen...sowas is schnell gemacht. Bei dem Adapter steht ja leider auch nicht dabei, was für gewinde drinne sind.
Also sprich, dein Tacho funktioniert schon? Wegen der Pinbelegung für Öltemp schau mal hier, ist nur ein Kabel anzuschliesen
dann Schrauberecke, Tipps und Tricks, ganz runter scrollen und dann bei Wissenswertes/Sonstiges auf Tips und Tricks zur Bordcomputer und Instrumentenkombi...dann Teil 3
Ach stimmt ja...will ja auch den Original M5 Geber nehmen...mit nem anderen wirds falsch. Hmmm, wäre aber kein Problem..man müsste nur den Deckel auf diesem Zwischenstück neu anfertigen mit eben dem passenden Gewinde versehen...sowas is schnell gemacht. Bei dem Adapter steht ja leider auch nicht dabei, was für gewinde drinne sind.
Also sprich, dein Tacho funktioniert schon? Wegen der Pinbelegung für Öltemp schau mal hier, ist nur ein Kabel anzuschliesen
dann Schrauberecke, Tipps und Tricks, ganz runter scrollen und dann bei Wissenswertes/Sonstiges auf Tips und Tricks zur Bordcomputer und Instrumentenkombi...dann Teil 3
nein, mein tacho ist noch " auf reisen"
ich habe meinen original fuffi tacho und den M5 tacho versendet,dann wird
der so umgerüstet ( wie gesagt,inklusive des codierchip) dass er weiss,dass
jetzt alle werte von einem V12 und nicht von einem R6 kommen.
viele grüsse
peter ( dessen fuffi jetz mit dem ersatzkombi läuft,was bei ausbau tip top
in ordnung war , eine ganze reihe an birnchen gehen nicht.