Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2007, 19:04   #1
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Kühlwasserverlust nach Wasserpumpenschaden

Hallo 7er Freunde,

ich habe Kühlwasserverlust nach einem Wasserpumpenschaden.
Mitten auf der Autobahn,bei ca. 150 Km/h, von Leipzig nach Bayern,hörte ich ein kräftiges Brummen was ich zuerst nicht einordnen konnte....es war der Ventilator der in 1000 Teile zersprungen ist.

Bis ich das alles so regestriert hatte kam schon am CC Kühlwesserstand und er lief mir heiss....

Er wurde von einer Werksatt wieder repariert (aber nur das Nötigste) Lüfter+Viskokupplung+Pumpe+Keilriemen und Kleineteile.

Wir hofften alle das es nicht die ZKD erwischt hat.....

Die Werksatt machte auch ne Probefahrt und alles und ich sollte auch dafür Unterschreiben das die es nicht auf ihre Kappe nehmen falls die ZKD einen weg hat.

Da ich nun jede Woche von Leipzig nach Bayern muss stellte ich fest das ich aller 500km das Wasser nachfüllen muss....

Ich sehe aber keine Pfütze unter dem Auto (das ich evtl irgendwo einen Riss oder sowas habe)
Dann hat dann meine Lieblingswerkstatt mit so einer Art Pumpe und blauer Flüssigkeit getestet ob ich CO2 im Wasser habe (also ob Abgase ins Kühlwasser kommen bei einer evtl kaputten ZKD,...wenn ich das so richtig verstanden habe)...dieser Test ergab das alles IO sein sollte

Nun weis ich nicht mehr wo und was ich noch suchen und testen kann...vlt habt ihr ja eine Idee....

Gruss Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 19:28   #2
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
Hallo 7er Freunde,

ich habe Kühlwasserverlust nach einem Wasserpumpenschaden.
Mitten auf der Autobahn,bei ca. 150 Km/h, von Leipzig nach Bayern,hörte ich ein kräftiges Brummen was ich zuerst nicht einordnen konnte....es war der Ventilator der in 1000 Teile zersprungen ist.

Bis ich das alles so regestriert hatte kam schon am CC Kühlwesserstand und er lief mir heiss....

Er wurde von einer Werksatt wieder repariert (aber nur das Nötigste) Lüfter+Viskokupplung+Pumpe+Keilriemen und Kleineteile.

Wir hofften alle das es nicht die ZKD erwischt hat.....

Die Werksatt machte auch ne Probefahrt und alles und ich sollte auch dafür Unterschreiben das die es nicht auf ihre Kappe nehmen falls die ZKD einen weg hat.

Da ich nun jede Woche von Leipzig nach Bayern muss stellte ich fest das ich aller 500km das Wasser nachfüllen muss....

Ich sehe aber keine Pfütze unter dem Auto (das ich evtl irgendwo einen Riss oder sowas habe)
Dann hat dann meine Lieblingswerkstatt mit so einer Art Pumpe und blauer Flüssigkeit getestet ob ich CO2 im Wasser habe (also ob Abgase ins Kühlwasser kommen bei einer evtl kaputten ZKD,...wenn ich das so richtig verstanden habe)...dieser Test ergab das alles IO sein sollte

Nun weis ich nicht mehr wo und was ich noch suchen und testen kann...vlt habt ihr ja eine Idee....

Gruss Tino
Entweder hat die Werkstatt nicht sauber gearbeitet (WAPU) od. eine Schlauchschelle zu lose od. ein Schlauch noch defekt. Muß nicht sein kann aber !

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 19:33   #3
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

sowas habe ich mir auch schon gedacht...aber wie sehe ich das falls ich irgendwo ein haarriss im schlauch oder so habe....
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 21:14   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Tino,

der CO- oder CO2-Test sagt nur, daß kein Wasser in den Brennraum kommt, was ja schon mal gut ist. Ob die Dichtung am Wasserkanal nicht doch etwas abbekommen hat, darüber sagt der Test nicht aus. Das Wasser verdampft dann zwischen Block und Zylinderkopf. Zylinderkopfdichtungsschaden ist ja nicht unbedingt Totalausfall mit Wasser im Öl und Brennraum.
Es können so viele Möglichkeiten in Betracht kommen, Schlauch, Schlauchschelle, Heizung, Heizventile, Kühler. War ja alles etwas überhitzt. Das Beste wäre, einen Drucktest am Wasserkreislauf machen (zu) lassen.

Evtl. siehst du irgendwo Kalkspuren nach einiger zeit

Lies mal hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/unerk...ust-82702.html

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 22:14   #5
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Wenn Du das Glysantin mit im Wasser hast, dann solltest Du im Sichtbaren Bereich farbige Rückstände des Verdampften Kühlmittels sehen.
(Bei mir grün-blau).

Sieh Dir alle Schläuche und deren Anschlüsse an, den Kühler prüfen (ggf. ein Lüfterfragment reingerauscht?), etc.
Wenn Du so nichts findest, wie Salzpuckel sagte, lasse das Kühlsystem unter Druck setzen, dann wird sich die undichte Stelle schon zeigen.

GGf. verbrennt er es auch, das lässt sich im Winter aber am Auspuff schwer ablesen, der dampft ja ständig.

Im Öl ist auch nichts zu entdecken?
Wenn optisch alles ok ist und beim Drucktest keine direkt sichtbaren Leckagen auftreten könnte es in den Brennraum gedrückt werden (ZKD), oder in den Ölkreislauf.
Wenn eine Verbindung zum Verbrennungsraum entstanden seien sollte, dürften aber doch auf Dauer Co2 Rückstände im Kühlwasser auftreten, solange er nicht alles "infizierte" vorher verbrennt, oder?
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 22:32   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus Beitrag anzeigen
Wenn Du das Glysantin mit im Wasser hast, dann solltest Du im Sichtbaren Bereich farbige Rückstände des Verdampften Kühlmittels sehen.
(Bei mir grün-blau).

Sieh Dir alle Schläuche und deren Anschlüsse an, den Kühler prüfen (ggf. ein Lüfterfragment reingerauscht?), etc.
Wenn Du so nichts findest, wie Salzpuckel sagte, lasse das Kühlsystem unter Druck setzen, dann wird sich die undichte Stelle schon zeigen.

GGf. verbrennt er es auch, das lässt sich im Winter aber am Auspuff schwer ablesen, der dampft ja ständig.

Im Öl ist auch nichts zu entdecken?
Wenn optisch alles ok ist und beim Drucktest keine direkt sichtbaren Leckagen auftreten könnte es in den Brennraum gedrückt werden (ZKD), oder in den Ölkreislauf.
Wenn eine Verbindung zum Verbrennungsraum entstanden seien sollte, dürften aber doch auf Dauer Co2 Rückstände im Kühlwasser auftreten, solange er nicht alles "infizierte" vorher verbrennt, oder?
So wie er schrieb, war der CO-Test ok. Gehen wir mal davon aus, die ZKD ist noch in Ordnung. Wenn er beim Drucktest nichts sieht, bliebe noch der Wärmetauscher der Heizung.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 22:34   #7
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Sollte er dann nicht langsam einen nassen Fußraum haben?
Oder sitzt der nicht im Innenraum?

Gruß
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 22:37   #8
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Wenn er zu heiß war kann es auch der Ausgleichbehälter sein das siehst Du aber nur wenn er richtig warm ist.
Die Motorabdeckung abschrauben warm fahren aber richtig Motor und alles schön warm dann laufen lassen und nachschauen evtl. auch mit LED Lampe oder UV dann sieht man kleine Risse oder Löcher eher.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 05:42   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus Beitrag anzeigen
Sollte er dann nicht langsam einen nassen Fußraum haben?
Oder sitzt der nicht im Innenraum?

Gruß
nö, da sitzen Ablaufkanäle am Heizungsgehäuse, da fließt auch das Kondenswasser der Klima durch den Tunnel ab



Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 07:26   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Und mal die Abdeckung von den Heizungsventilen abnehmen, darunter ist auch die Zusatzwasserpumpe, da bricht der Hals gerne ab, oder auch das untere Teil bekommt einen Haarriss, wo der Motor drin sitzt. Da gibt es etliche Schlauchverbindungen, dort mal alles mit einem kleinen Spiegel untersuchen, wo Du auch von unten was siehst.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/wate...tervalves.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust nach LiMa-Einbau? cm735i BMW 7er, Modell E38 1 30.05.2007 21:17
Motorraum: Wasserpumpenschaden auf der Autobahn Don Pedro BMW 7er, Modell E38 10 11.04.2006 14:45
Motorraum: Kühlwasserverlust Marlin-Boy BMW 7er, Modell E32 9 12.02.2005 21:47
Kühlwasserverlust....!!! lap17 BMW 7er, Modell E38 9 08.01.2004 15:57
Kühlwasserverlust Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 4 02.12.2002 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group