


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2011, 09:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Wie heiss darf eine Bremsscheibe sein?
Hallo an Alle.
Bei meinem 740er habe ich das Gefühl die Bremsen haben einen defekt aber ich weiß nicht woran es liegt.
Die vordereren Bremscheiben sind heiß auch ohne eine große Bremswirkung im Vorfeld. D.h. anfangs hatte ich das Gefühl die Bremsen sind fest. Vielleicht stimmt das auch. Aber wenn ich das Rad manuell drehe merke ich keinen Wiederstand. Nur die Bremsbetätigung ist im Verhältnis zu meinem 730er Automatik recht schwer.
Dann ist mir aufegefallen das die Bremsscheibentemperatur auch sehr hoch ist obwohl keine Gefahrenbremsung oder überhaupt eine Bremsung vorher stattgefunden hat. 
Das habe ich ausprobiert indem ich lange einen Berg hinaufgefahren bin ohne Bremsen zu müssen und bin vorher gemächlich über Landstraßen gefahren.
Trotzdem waren die Bremsscheiben so heiß das man sie nicht anfasen konnte. Ähnlich einer heißen Herdplatte.
Ebenfalls sehr kritisch war eine Bremsung aus über 200 km/h auf der Autobahn ungefähr eine Woche vorher. Die Vibrationen haben das Fahrwerk dermaßen in Schwingung gebracht beim Bremsen das ich die Bremse lösen mußte. Das Gefühl war wie bei verzogenen Bremsscheiben.
Ich muß dazu sagen das die Bremsscheiben keine Riefen aufweisen oder die Bremsklötze abgefahren sind. Im Gegenteil , alles sieht noch sehr neu aus.
Das die 7er BMW ständig Probleme mit den Bremsen haben mußte ich bisher bei jedem Einzelnen feststellen den ich bisher besaß (5 Stück). Deshalb kann ich die Scheiben und Klötzer schon im Schlaf wechseln.
Also was kann denn nun die hohe Temperatur der Scheiben hervorrufen? 
Schließlich ist eine heiße Bremse nicht sehr wirkungsvoll, wie ich auf der Autobahn feststellen mußte. 
|
|
|
07.11.2011, 09:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Könnte aber auch an deinen Radlagern liegen. Die können ganz schön heiss werden wenn die verschlissen sind.
Geändert von Waisenhaustune (07.11.2011 um 14:37 Uhr).
|
|
|
07.11.2011, 10:02
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Wende Dich am besten an den Schrauber Deines Vertrauens, er soll das Auto mal
auf den Bremsenprüfstand fahren und mal die Scheiben prüfen,ob sie noch
plan sind.Ebenso soll er auf die Sättel achten, ob da evtl. ein Kolben fest
ist. Den Effekt,dass der ganze Vorderbau ins ruckeln kommt,wenn man
bremst, hast Du immer,wenn die Bremsscheiben "wellig" sind. Das kann man
mit dem Auge nicht unbedingt sehen, es gibt einmal ein Messinstrument mit
einem Fühler, oder mit einer absolut planen Lehre,wo man dann ggf. einen
Lichtspalt sieht,wenn sie wellig sind.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
07.11.2011, 11:23
|
#4
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Radlager würde ich ausschließen. Wenn die heiß werden, weil die so trocken und/oder defekt sind dann hört man die auch.
Entweder deine Führungsbolzen sind trocken, dann klemmt immer ein Belag...
Allerdings solltest du das bei freiem Rad (Bühne oder Wagenheber) merken, da sich dann das Rad schwerer dreht. Und du schreibst ja das die nicht so ist...
Oder deine Bremsscheiben sind falsch montiert (Dreck oder Rost unter der Auflage) oder sind extrem unwuchtig... Aber auch das merkt man beim freien drehen wenn die schon so unwuchtig sind das es bei jeder Umdrehung mal kurz schleift.
Was die Vibrationen angeht. Vielleicht hast du Spiel irgendwo in der Achse.. Da mache sich kleinste Unwuchtigkeiten in der Bremse direkt als Vibrationen bemerkbar.. Und Bremsen sind immer leicht unwuchtig.
Oder aber deine Bremsflüssigkeit ist total fertig und enthält eine Menge Wasser. Die kann dann die Bremsen zu drücken, wenn die Anlage nach ein paar mal bremsen warm geworden ist..
Schau doch mal ob die Farbe hell, fast durchsichtig oder braun und dreckig ist..
Ich würde dann erst mal Bremsflüssigkeit tauschen, Sättel runter machen und Kolben und Führungsbolzen auf Leichtgängigkeit prüfen und Bolzen frisch fetten.
Parallel dazu würde ich die Vorderachse und die berühmte Mutter der Lenksäule mal prüfen.
|
|
|
07.11.2011, 12:20
|
#5
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Vielleicht klemmt dein Bremskolben auch nicht jedes mal. Prüf die Freigängigkeit des Rades nachdem du direkt zuvor ein paar mal auf die Bremse getreten hast.
Schau dir mal die Staubschutzhüllen an (rissig/ verklemmt)?
Wird denn auch die Felge heiß oder nur die Bremsscheibe? Ist die Scheibe schon bläulich verfärbt?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
09.11.2011, 10:50
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Danke erst einmal an Alle. Ich werde die Punkte demnächst abarbeiten.
Zitat:
Parallel dazu würde ich die Vorderachse und die berühmte Mutter der Lenksäule mal prüfen.
|
Oh da ist wohl etwas an mir vorbeigerauscht.  Wo ist die berühmte Mutter der Lenksäule denn?  Ich hab ein Klappern bemerkt das aus der Lenkung kommt. Dachte mir nur nichts dabei. Ist halt schon älter der 7er und hat auch schon seine 247000 Kilometer weg. 
|
|
|
09.11.2011, 10:55
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Hallo Wolfgang.
Nein die Bremsscheibe hat noch keine Anlaßfarben bekommen.  Sonst wäre die schon rausgeflogen.
Und nur die Bremsscheibe wird heiß und nicht das Rad. Die Bremsflüssigkeit habe ich auch im Zuge der Erneuerung der Bremsschläuche (Tüv Beanstandung) gleich mal mitgewechselt.
|
|
|
09.11.2011, 11:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: Hyundai Grandeur (TG) 3.3 V6 / EZ 01.06, E32 730iA V8 (M60B30) PD 08.93 / EZ 01.94
|
Zitat:
Zitat von Ronaldo Knoll
Wo ist die berühmte Mutter der Lenksäule denn?
|
BMW 7er, Modell E32, Lenksäulenspiel (www.7er.com)
Gr. JDR
|
|
|
09.11.2011, 16:05
|
#9
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Ronaldo Knoll
Die vordereren Bremscheiben sind heiß auch ohne eine große Bremswirkung im Vorfeld.
|
schon ein einfaches Anhalten der zwei Tonnen aus Stadt-Tempo machen die Scheiben so heiß, dass ich sie nicht mehr anfassen kann. Die eigenen Finger sind also als Thermometer hierfür nur bedingt geeignet. Hast Du vielleicht irgendwo ein richtiges Thermometer im Zugriff, evtl. Infrarot/Laser o.ä.?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
19.11.2011, 01:09
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Wieder mal eiereckig
Hallo
hab den defekt ausmachen können. Bremsen sind nicht fest. Nur die Scheiben sind wohl nicht ganz so wie sie sein sollten. Ein wenig verzogen. Ist die BMW Krankheit! Bei allen 7ern hatte ich verzogene Bremsscheiben. Furchtbar!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|