


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2003, 18:55
|
#1
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
hat jemand schonmal folgendes umgebaut ?
ich hätte gern im 7er folgende funktion: wenn die türen auf sind, die zündung aber aus, sollte es trotzdem möglich sein, die fenster und das schiebedach zu öffnen bzw. zu schließen. hatte diese funktion sogar im e30 und fand sie recht sinnvoll, da man nicht erst den schlüssel ins zündschloss rammeln muß, nur um das fenster zu öffnen. schließen geht ja über die FFB, aber öffnen ? hat das schonmal jemand in angriff genommen, oder weiß rat. danke
greetz
|
|
|
21.03.2003, 22:09
|
#2
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Steuerung auf Dauerplus dürfte das sein was du meinst.
Marco
|
|
|
22.03.2003, 00:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Dauerplus läßt Du mal schön sein.
Weil: Krieschstrom und Batterie leer.
Weil: Dieb betätigt durchs offene Scheibedach die Fensterheber.
Weil: Die Lampen in den Fensterheber-Schalter sind immer an... auch nachts.. nett... aber Stromfressend.
So eine Schaltung sollte eigentlich kein Problem sein.
Aber die Kabel finden schon eher.
Du kannst ein Relais an die Innenbeleuchtung (die geht glaube ich durch den Kasten unter der Rückbank)
oder an die Tür-Kontakte (findet sich auch unter der Rückbank) legen
und an dieses kommt auf der anderen Seite das Plus der Fensterheber dran.
Dann könnte es klappen.
Wenn die Fensterheber selbst aber noch das Schalten eines anderen Relais benötigen, dann mußt Du dieses suchen gehen ... evtl. mit "Sicherungen entfernen" die passende Sicherung ermitteln...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
22.03.2003, 02:44
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Du müßtest jetzt selektiv ermitteln,welcher Teil der Steuerung durch Einschalten der Zündung
mit aktiviert wird.
Das wird Dir wohl kaum gelingen,weil das "Paket" an Steuerungsmöglichkeiten durch das Einschalten
der Zündung aktiviert ist.
Folgerichtig müßtest Du das "Paket" aufdröseln,um an diese einzelne Funkrion heranzukommen.
Da hier aber die Bordelektronik(µPC) im Spiel ist,gäbe es nur die Beeinflussung über den Datenbus.
Tja....ab hier wird´s dann richtig kompliziert und für Uneingeweihte recht aufwendig.
Mit "analog" Dauerplus etc. klappt´s ohne Wechselwirkungen -wie von FrankGo schon erwähnt- nicht.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 22.3.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|