Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
wer von euch hat schonmal auf us blinker mit standlichtfunktion umgerüstet ?
sind die stecker an unseren 7ern für die us version schon vorhanden oder gibt es adapter dafür zu kaufen oder wie funktioniert das ganze. schreibt doch bitte wie ihr das ganze bewerkstelligt habt...was für schwierigkeiten oder ob es easy ging.
danke für eure antworten.
gruss thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
Bei meinem e-34 waren US Standlichtblinker drin, bzw. sind es noch.
Ich wollte es Original und musste nur die Stecker hinten umstecken... war einfach ;-)
Anders herum funktioniert es natürlich nicht, du brauchst schon die richtigen Blinker. Aber ich gehe davon aus, dass du einfach nur andere Blinker rein machst und die Stecker umsteckst. Aber keine Garantie!
Manche finden sowas halt toll...
Ich finde das eigentlich noch "in Ordnung"!
Viel schlimmer find ich die Leute, die ständig mit eingeschalteten Nebelscheinis durch die Gegend fahren und es eventuel noch als Tagfahrlicht betiteln.... Das find ich krank!
zum Thema: Wenn du eine Fassung für eine Zweifadenbirne in deinem Blinker hast, kannst das realisieren. Wenn man das mit der deutschen Standardausführung realisieren will, wird es mit Elektronik schon ein wenig schwieriger.....
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
Ich hab das schon x mal nachgerüstet. Manche machen das mit den original Teilen und einer 2 Fadenbirne oder halt so wie ich.
Ich habe 4 Festpannungsregler genommen LM7806 2 paralel geschaltet, dass sich der Strom aufteilt und eine Sperrdiode in den Ausgang, das ganze auf eine Kleine Platine mit einem Kühlkörpger.
Oder auf gut Deutsch ich gebe den Blinkerbirnen solald das Licht eingeschaltet ist dauerhaft 5V so das die halt glimmen und wenn ich blinke, werden halt dann 12V drauf geschaltet das der Blinker hell und dunkel wird.
Ich finde dies besser wie die originale Geschichte, denn man braucht keine 2 Fadenbirnen. Somit geht das mit weissen und auch orangen Birnen wenn man weisse Blinkergläser hat. 2 Faden Birnen in anderen Farben zu finden ist nicht so leicht und die Kosten Geld.
Wenn mir einer entgegenkommt, der die Blinker permanent an hat, finde ich das eher irritierend.
Ich denke, es ist irritierend, weil es einfach für uns nicht üblich ist. Ich denke da zum Beispiel an Ende der 90er, als Xenon immer populärer wurde. Was war das Geschrei groß, dass das blaue Licht ja so extrem blende. Tatsache war aber, dass wenn unter den vielen gelben Lichtern ein blaues war, der Mensch zu dem Licht hinschaute.
Ich persönlich finde Standlichtblinker eine ganz nette Abwechslung, so lange sie nicht nur gering dunkler sind, als der eigentliche Blinker, denn dann sieht man nur noch schwer, ob einer blinkt...
Aber wie alles im Leben, ist es eine Geschmackssache...
Nir gefällts...Die vielen TFLs nerven mich auch, weil so viele die einfach in unerlaubter Position verbauen. Für den Polo bin ich aber am Überlegen, nur aus praktischen Gründen natürlich, weil den Wagen bald ein Fahranfänger nutzen wird. Und bevor er übersehen wird, mache ich den Wagen lieber etwas "heller", falls das bei einem flashroten Auto möglich ist...
BTT:
Die Serienfassungen müssen wohl nur gegen die US-Fassungen getauscht werden ( Teilenummern gibt es hier in irgendeinem anderen Thread, musste mal suchen), dann muss wohl nur noch die Leitung zum Standlicht vom Scheinwerfer zum Blinker verlagert und an den neuen Stecker angebracht werden. Teilekosten um die 20€ bei BMW. Habe es auch vor, wenn die anderen Wehwehchen ausgemerzt sind.
Viel schlimmer find ich die Leute, die ständig mit eingeschalteten Nebelscheinis durch die Gegend fahren und es eventuel noch als Tagfahrlicht betiteln.... Das find ich krank!
Das hab ich nun schon so oft gehört und jetzt hab ich endlich mal die Gelegenheit einen zu fragen. Was ist daran krank?
Ich werd dir jetzt ganz einfach erklären, warum ich das so mache und dann bitte ich dich mir einen Grund zu nennen, warum das krank und nicht absolut sinnvoll ist.
Also erstens ist das bei uns in Österreich erlaubt, man darf die Dinger immer und überall einschalten. Grund 1.
Zweitens will ich tagsüber immer Licht anhaben, Tagfahrlicht also. Grund 2.
Weiters ist das Licht an meinem Xedos, bestimmt ebenso wie das am E32 (da Ellipsoidscheinwerfer und H1 Lampen) grottig schlecht wenn man nachts fährt. Noch "besser" wirds natürlich wenn ich nachts nur mit einem Auge rumfahre. Und das passiert natürlich viel eher, wenn ich tagsüber auch mit meinen sündhaft teuren Abblendlichtern rumfahre als wenn ich tagsüber einfach die billigen Nebler einschalte, die nachts oder bei Nebel ohnehin überhaupt nichts bringen. So haben sie wenigstens ihren Sinn.
Blenden tun die Dinger auch nicht, da auch in den Neblern Ellipsoidscheinwerfer verbaut sind.
Und wenn du mir jetzt sagst, ich solle doch bitte eigene Tagfahrlichter anbringen, dann müsstest du mir erst mal auch nur ein einziges Auto zeigen, bei dem sowas nicht total peinlich und drangebastelt aussieht (wenns nicht Serie ist).
Was das Amistandlicht angeht. Hab ich beim Xedos natürlich auch, sieht einfach klasse aus, je mehr Licht an der Front desto besser finde ich.
Hab auch schon öfter gelesen, dass Leute das irritierend finden, verstehe ich auch nicht wieso. Das ist reine Gewohnheit, oder findet mittlerweile irgendjemand noch das grellweiße/blaue/violette (teils billigst nachgerüstete) Xenonlicht als irritierend?