


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.10.2003, 22:52
|
#1
|
Ungläubige
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: 92er 850iA
|
Wie gehen eigentlich die SW auf?
Hi,
ich würde gerne eine Streuscheibe wechseln. Da es die einzeln gibt, muss man den Scheinwerfer ja wohl auch auseinanderkriegen, oder?
Ich versuchte eben dies, leider wollte der aber anders als ich.
Habs auch mit nem Heissluftfön versucht (bis 2000 Grad, kein Haarfön) und vorsichtig versucht. Hat aber mal so richtig überhaupt gar nichts gebracht.
Frage nun also: Geht die Streuscheibe tatsächlich einzeln ab, oder kommt die immer zusammen mit dem Reflektor, also verklebt.
Und falls eben nicht, hat jemand schon mal das Glas einzeln gewechselt und wenn wie?
Gruss
Henrike
|
|
|
08.10.2003, 23:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 750ix
|
...Heißluftfön ist schon mal nicht so schlecht. Dann vorsichtig(!) mit einem Messer (ich habe erst ein Skalpell zum schneiden, dann das Messer zum Hebeln benutzt) abhebeln.
Je älter der SW, desto poröser und härter der Kleber. Hab Geduld! Sei allerdings bei den Abblend-SW mit dem Fön vorsichtig. Es sind Plastikreflektoren.
Gruß Doom
:cool:
__________________
Offizieller Sponsor der LHK Bln und ZD BB Pol
|
|
|
09.10.2003, 11:10
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Pansdorf-Ostholstein
Fahrzeug: e32 735i
|
Moin!
Ich habe damals bei mein 325er den SW ausseinander genommen und zwar, ich hab die Dinger in Backofen gelegt und etwa nach 10 Min. hat man es mitn Stanleymesser ausseinander bekommen.
Ob es bei e32 auch funktioniert weiss ich nicht aber ich werde mal in den nächsten Tagen versuchen.
Gruss
Ati
|
|
|
09.10.2003, 11:21
|
#4
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Im Backofen???
|
|
|
09.10.2003, 11:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Pansdorf-Ostholstein
Fahrzeug: e32 735i
|
Also, das wäre noch was gewesen! (Marmelade)
Rote SW
Ich hab zu erst es auch nicht glauben wollen das es ohne Probs geht, hat aber echt gut geklappt
Gruss
Ati
|
|
|
09.10.2003, 11:31
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ati
waren die SW beim 3er denn auch mit Plastikreflektoren wie die Abblend SW vom E32?
Also ich habe hier schon recht "blasige" Reflektoren gesehen, nur weil da mal ne 100 W H1
anstatt 55 W eingebaut war.
Da waere ich doch sehr vorsichtig.
|
|
|
09.10.2003, 11:43
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Pansdorf-Ostholstein
Fahrzeug: e32 735i
|
Hallo Erich!
Es sind tatsächlich Plastikteile bei den DE´s gewesen und es ist echt nichts passiert.
Ein Bekannter von mir aus Österreich, hat sogar Alles mit Bilder festgehalten und ein Anleitung daraus gemacht.
Es ging wegen der Standlichtringe.
Ich habe den Anleitung sogar auf CD gebrannt nur ich weiss nicht wie ich es hierher bekomme falls einer interessiert ist.
Gruss
Ati
|
|
|
09.10.2003, 16:11
|
#8
|
Wieder auferstanden!
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
|
hi
also wir haben unsere SW wegen der Standlichtringe immer mit dem Dremel aufbekommen. Ging bestens, man muß eben nur vorsichtig sein.
Gruß Sira
__________________
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|
|
|
09.10.2003, 16:17
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Sira
und wie habt ihr die wieder Wasserdicht bekommen danach?
Welcher Kleber?
Will ja immer noch meine Abblendreflektoren saeubern.
Es sein denn, die neuen Klarglas SW kommen nun endlich auf den Markt mit den
Standlichtringen. Dann kann ich mir das alles sparen.
|
|
|
09.10.2003, 17:33
|
#10
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
hallo leute
verstehe ich hier was falsch???
ich habe seinerzeit an meinem E32 mehrfach (wg. steinschlag) die sw-gläser gewechselt. bestimmt 5 - 6 mal.
oder wovon ist hier die rede??? jedenfalls habe ich weder heissluft noch kleber verwendet, sondern nur die gläser mit sockel getauscht. kostenpunkt damals ca. 45 DM
gruss jürgen
wie stabil die preise doch geblieben sind: Streuscheibe kostet jetzt 50 EUR (¤)
[Bearbeitet am 9.10.2003 um 18:45 von JB740]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|