Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich bin ja auf der suche,wo ich einen öltemperaturgaber einschrauben kann,nachdem die schöne lösung mit dem öldeckel leider beim fuffi deckel
nicht zu verwirklichen ist.
da ist mir jetzt der vorlauf zum ölkühler in den sinn gekommen ( der unter
dem wasserkühler sitzt) ich habe leider im real oem nur dieses bild
gefunden,wo diese beiden schläuche nicht aufgeführt sind.
was interessant zu wissen wäre, wird der ölkühler beim fuffi über einen
thermostat gesteuert oder läuft der "immer" mit.
desweiteren, wie gross ist der innendurchmesser dieser schläuche??
(ich habe da ein zwischenstück gefunden,wo die anschlüsse rechts und links
mit 1/2" angegeben ist und müsste natürlich wissen, kann ich den bei dem
ölkühlerschlauch verwenden)
Wie wäre es mit dem "Anschluss" für den Öldruckgeber ?
Also beide an diesem anschluss druck und temp. !
Ich gehe mal sehr stark davon aus das er ein Thermostat hat !?
MFG Christian
hallo christian
ja, ich hatte ja auch schon diesen kit in beobachtung,da kommt der druckgeber raus, t-stück rein und dann öltemp und öldruck wieder da ran,
aaaber, es konnte mir keiner sagen,ob ich das vom platz her unter kriege,da
ja der fuffimotorraum wirklich proppenvoll ist.
Dort dürfte doch die am letzten vom Öldruck betroffene Stelle sein, zumindest eine wo man noch gut rankommt.
Das wäre meine Idealposition, nur etwas umständlich.
Ansonsten wirklich am Öldruckschalter, notfalls über Druckfeste Schläusche verlängern
Dort dürfte doch die am letzten vom Öldruck betroffene Stelle sein, zumindest eine wo man noch gut rankommt.
Das wäre meine Idealposition, nur etwas umständlich.
Ansonsten wirklich am Öldruckschalter, notfalls über Druckfeste Schläusche verlängern
tja, die möglichkeit des bildes auf der seite 5 fällt aus, wegen... iss nisch..
ich werde sicherlich nicht den ganzen oberbau des fuffi motors abbauen
lassen, um an diese schraube ran zu kommen. nein,nein,nein.... ich mache
ja schon viele " rüde scherze" mit,aaaaaber der ist eine nummer zu doll.
viele grüsse und gute nacht ( um 6 bimmelt der wecker)
Ich Faulopelz hatte im November die Gelegenheit, aber war (noch) nicht interessiert.
Mittlerweile hab ich mir ein neues Ölfitergeh. bestellt (Kaltstartproblem) und hoffe auf Besserung (ist noch nicht da).
Habe schon überlegt den alten Deckel etwas zu verändern um dort ggf. Sensoren einzubauen (Druck, Temp.).
Falls es jemals soweit kommen sollte (xx bewahre) das der Motor getauscht wird, werde ich den alten vermutlich neu aufbauen (sofern noch sinnvoll, oder vielmehr möglich) und dann u.a. diese Modifikation implementieren.
Oder wenn der Teufel mich reitet bei der nächsten "Hörner ab" Aktion.
Aber warum nicht am Filter, er ist ggf. etwas ungenau aber es sollte doch simpel sein da was dran zu machen.
die wandung des deckel ist sicherlich zu dünn, um einen geber einzuschrauben. dann musst du dich schon gut an der mitte orientieren,da
dir sonst der filter im inneren "im weg" ist.
gerade in der mitte sind beim fuffi natülich die verstärkungsstreben am höchsten, ich denke,es wird schwierig,da einen geber einzubauen.
was evtl.eine möglichkeit wäre, von einem feinmechaniker einen neuen deckel
anfertigen zu lassen,wo dann dieser anschluss vorhanden ist.
viele grüsse
peter
mein ansauggeweih war auch erst vor 3 monaten runter,als die dichtungen
gewechselt wurden,da war aber die öltemperatur auch nohc nicht in der
planung......
Ich habe mir die sache mal angeschaut .
Das müsste eigentlich schon klappen mit dem Orginalen Öldruckschalter raus und dann mit nem T-Stück beides wieder einbauen dürfte Platzmäßig hinhauen !?
Ich suche Später erstmal ob ich nen passendes T-Stück finde !