Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2007, 10:24   #1
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard Ventile

Hallo Gemeinde,
habe gestern mal beide Keilriemen (Lima und Servo) gewechselt.
Dann dachte ich mir, bin einmal schön eingesaut, dann stelle doch gleich mal die Ventile nach. Das letzte mal war das so vor ca. 40.000 KM.

Ich bin ein Glückspilz, denn als ich den Ventildeckel ab hatte, sah ich sofort, dass sich die rechte Öl Hohlschraube gerade aus ihrem Gewinde verflüchtigen wollte. Wer weis was passiert wäre wenn ich es nicht gestern gesehen hätte.

Ich habe ja schon viel hier im Forum darüber gelesen, dass die Hohlschrauben öfters mal lose werden und dadurch der Motor Schaden nehmen kann.
Auch die linke Schraube war nicht mehr so richtig fest.
Naja habe sie schön fest gemacht, so kurz vorm abreißen, die Ventile waren auch nicht mehr so optimal. Neu eingestellt und nun summt er wieder.

Also Jungs, immer mal nach den Ventilen kucken und den Hohlschrauben.

Gr. Jürgen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG00062.JPG (33,2 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG00059.JPG (33,5 KB, 27x aufgerufen)
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 11:24   #2
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
habe gestern mal beide Keilriemen (Lima und Servo) gewechselt.
Dann dachte ich mir, bin einmal schön eingesaut, dann stelle doch gleich mal die Ventile nach. Das letzte mal war das so vor ca. 40.000 KM.

Ich bin ein Glückspilz, denn als ich den Ventildeckel ab hatte, sah ich sofort, dass sich die rechte Öl Hohlschraube gerade aus ihrem Gewinde verflüchtigen wollte. Wer weis was passiert wäre wenn ich es nicht gestern gesehen hätte.

Ich habe ja schon viel hier im Forum darüber gelesen, dass die Hohlschrauben öfters mal lose werden und dadurch der Motor Schaden nehmen kann.
Auch die linke Schraube war nicht mehr so richtig fest.
Naja habe sie schön fest gemacht, so kurz vorm abreißen, die Ventile waren auch nicht mehr so optimal. Neu eingestellt und nun summt er wieder.

Also Jungs, immer mal nach den Ventilen kucken und den Hohlschrauben.

Gr. Jürgen
hi Jürgen
da haste nochmal glück gehabt.war bei mir auch so,habe dann das Rohr und die schrauben erneuert,gesichert und gut war und hoffe ist noch!!Sieht aber alles noch sehr sehr sauber aus!!!!Ventile muß ich auch noch einstellen,habe das noch nie gemacht und deshalbt noch nicht erledigt.wie es geht weiß ich aber.............denke werde es machen lassen.
gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 11:40   #3
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Hi Bernd,
wie hast Du die Schrauben gesichert ? Dann mache ich das auch noch.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 12:04   #4
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Hallo
Guck mal unter Tipps und Tricks nach,da hat das einer beschrieben.
Wenn ich mich recht erinnere hat er die Schraubenköpfe quer durchbohrt und sie dann mit Draht gesichert.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 13:41   #5
Maxl
...21 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
...Ich habe ja schon viel hier im Forum darüber gelesen, dass die Hohlschrauben öfters mal lose werden und dadurch der Motor Schaden nehmen kann.
Auch die linke Schraube war nicht mehr so richtig fest.
Naja habe sie schön fest gemacht, so kurz vorm abreißen, die Ventile waren auch nicht mehr so optimal. Neu eingestellt und nun summt er wieder.

Gr. Jürgen
Hallo Jürgen,

gerade noch rechtzeitig gesehen dann!

Aber "so festgemacht bis kurz vorm abreissen" ist auch nicht richtig für die Hohlschrauben.. Da quetscht du am Ende nur die Ölleitung zusammen.

Hier mal ein Link für die richtigen Anzugswerte (etwas mehr kann man machen, aber nicht "anknallen"):
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/541469-post6.html

Viele Grüße
Markus
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 13:49   #6
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard

Zitat:
Zitat von mannheimbmw Beitrag anzeigen
hi Jürgen
da haste nochmal glück gehabt.war bei mir auch so,habe dann das Rohr und die schrauben erneuert,gesichert und gut war und hoffe ist noch!!Sieht aber alles noch sehr sehr sauber aus!!!!Ventile muß ich auch noch einstellen,habe das noch nie gemacht und deshalbt noch nicht erledigt.wie es geht weiß ich aber.............denke werde es machen lassen.
gruß Bernd
Moin,

wie hast du denn das Rohr erneuert,das bekommt man doch ohne die KOpfschrauben zu lösen gar nicht raus.

sg
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 14:04   #7
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

gerade noch rechtzeitig gesehen dann!

Aber "so festgemacht bis kurz vorm abreissen" ist auch nicht richtig für die Hohlschrauben.. Da quetscht du am Ende nur die Ölleitung zusammen.

Hier mal ein Link für die richtigen Anzugswerte (etwas mehr kann man machen, aber nicht "anknallen"):
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/541469-post6.html

Viele Grüße
Markus
Hi Markus,
naja so angeknallt habe sie auch nicht. War nur so sprichwörtlich.
Aber in Zukunft werde ich alle 20.000 Km mal nachschauen. Ist ja nicht viel Arbeit, die paar Schrauben und das bischen drum rum abzubauen.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 14:54   #8
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von Villeneuve Beitrag anzeigen
Moin,

wie hast du denn das Rohr erneuert,das bekommt man doch ohne die KOpfschrauben zu lösen gar nicht raus.

sg
hi
doch das geht,man muß es vorsichtig richtung Kühler drücken und genau so auch zurück.Schrauben habe ich mit Loctite oder wie das heißt dann gesichert!!
gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 14:55   #9
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Hi Bernd,
wie hast Du die Schrauben gesichert ? Dann mache ich das auch noch.

Gr. Jürgen
mit Loctite oder wie das Zeug heist.gibts beim
gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventile Einstellen Snnuup BMW 7er, Modell E32 4 22.02.2007 07:57
Elektrik: RDC-Ventile The real Deal BMW 7er, Modell E38 19 22.09.2006 09:22
Fahrwerk: RDC-Ventile YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E38 2 27.04.2006 19:19
Motorraum: Ventile schikra125 BMW 7er, Modell E32 4 16.01.2005 19:01
Ventile am 730 Bj 89 Scholle BMW 7er, Modell E32 3 06.02.2003 19:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group