


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2007, 07:23
|
#1
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Motor Fehler behoben
Hallo Freunde,
heute morgen keine Anzeige von Kontrollinstrumenten.
Das Startrelais überbrückt, der Motor springt an, aber immer noch keine Kontrollanzeige.
Was ist das denn jetzt. Wegfahrsperre habe ich keine, Code im BC ist off.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Geändert von chevy57 (13.10.2007 um 11:40 Uhr).
Grund: Fehler gefunden
|
|
|
10.10.2007, 09:09
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo thomas
überprüfe mal deine batterie,wenn die nicht mehr genug saft hat, gehen
einige funktionen nicht mehr.
wenn du deinen BC freigeschaltet hast,kannst du das am BC prüfen,oder
ist der auch dunkel??
viele grüsse
peter
|
|
|
10.10.2007, 10:49
|
#3
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Batterie Topzustand
Lüftung Radio Beleuchtung funktionieren
Fensterheber, Schiebedach, CC sind tot
Ebenso das Getriebeprogramm(R läßt sich nur im Notprogramm einlegen)
und wie gesagt Starten mit gebrücktem Startrelais aber dann funktionieren die oben beschriebenen Teile auch nicht
Thomas
|
|
|
11.10.2007, 00:41
|
#4
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
|
|
|
11.10.2007, 10:08
|
#5
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Ich würde Dir ja gern Tipps geben, mir fällt nur nix dazu ein.
Hatte solcher Probleme noch nicht.
Würde ggf. mal die Batt. abklemmen und 1-2 Std warten, vielleicht hat er ja nen Fehler hinterlegt der die o.g. Symptome zeigt und wartet auf Reparatur ?
Kann DIr da leider nicht helfen 
|
|
|
11.10.2007, 11:34
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hast Du schon mal die Sicherungen ueberprueft?
Mutlimeter raus, Kombi raus und mal messen ob da Strom ankommt.
Stecker und -anschluesse mit elektr. Kontaktspray einspruehen.
Im Motorraum pruefen, ob da richtig Strom ankommt von der Batterie, wenn nicht, suche nach den fusible links.
Diese Sicherungen, Blattsicherungen, Suche
Rottaler2
Suchwort
mein Sohn
Forum E32
|
|
|
11.10.2007, 20:30
|
#7
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Danke Erich den Thread hatte ich auch schon mal gelesen und verzweifelt gesucht werde ich morgen abend mal testen.
Thomas 
|
|
|
12.10.2007, 02:55
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Das Startrelais wird doch vom Zündschloß her angesteuert. Ich glaube über einen Schleifkontakt über die Stellung 2 hinaus.
Bei Zündung ein (Stellung 2) leuchten normaler weise die wichtigsten Anzeigen auf. Wenn hier schon nichts mehr zu sehen ist: Sicherungen, Stromzuführung zum Zündschloß unterbrochen od. Zündschloß selbst defekt.
Über das Zündschloß können auch noch andere Relais aktiviert werden, die bei defektem Zündschloß dann ebenfalls nicht angesteuert werden.
Bei mir war es mal das Zündschloß, allerdings bei einem 1600 BMW, aber das elektr. Grundprinzip dürfte das gleiche sein.
Evtl. Falschaussagen werden selbstverständlich zurückgenommen
Gruß technikus
|
|
|
13.10.2007, 11:38
|
#9
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Fehler behoben
Hallo Freunde des 7ers,
nach einiger Suche mit Messen und Denken habe ich den Fehler gefunden.
1. Sicherungen überprüft, dabei fiel mir auf, das die Sicherung für den Fensterheber 20 A hatte aber nur 7,5 haben sollte, also 7,5 rein und sie flog raus. Türstecker Fahrertür abgezogen Sicherung hielt.
2. Kabelbaum überprüft, Kabelbruch Fensterheber vom Vorbesitzer mit Quetschverbindung gepfuscht, eine Seite rausgerutscht Kurzschluß.(Da die 20A Sicherung nicht rausfliegt schaltet die elektroische Sicherung im GM ab.)
Muß man erst mal drauf kommen.
3. Kabel verlängert (nur verdrillt nicht löten.) mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft, funktion 1A Motor läuft.
Vielen Dank an alle die mir Ihre Vermutungen geschickt haben, aber vor allem Erich(Shogun) für seine Seite ZKE dort sind die Funktionen beschrieben
Danke dem Forum für die gesparten 300,-- € einer Werkstatt
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|