


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2007, 10:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
Antriebsriemen wechseln?
Hallo,
vor einigen Tagen hat bei dem E32 730i V8 M60 von einem Freund die Batterielampe aufgeleuchtet. Als ich dann in den Motorraum blickte, sah ich, dass der große Antriebsriemen nicht mehr dort hing, wo er eigentlich hängen sollte. Und der kleine für die Klima war kurz vorm Auseinanderreißen.
Also, gleich zwei neue gekauft und versucht einzubauen.
Der Kleine, für die Klima, ging ohne Probleme: Die beiden Schrauben des Riemenspanners lösen, alten Riemen runter, neuen Riemen rauf, spannen und Schrauben wieder festziehen.
Mit dem Großen hatte ich jedoch meine Probleme: Die beiden Schrauben des Riemenspanners lösen, alten Riemen runter, neuen Riemen rauf, spannen...
Beim Spannen konnte ich die Spannrolle soweit runter drücken, dass sie bereits auf die darunter liegende Rolle drückt, und trotzdem war der Riemen nicht richtig gespannt.
Also, Riemen wieder rausgenommen und mit dem alten verglichen: Breite ist identisch und Länge ungefähr auch.
Was mach ich denn falsch? Ist der Riemen zu lang oder muß ich den noch irgendwo anders spannen?
Hab hier auf der Seite schon gesucht. Und unter anderem auch eine bebilderte Anleitung zum Wechseln der Antriebsriemen gefunden, aber dort ist es ja genau so beschrieben, wie ich es auch gemacht hab.
Kann mir jemand helfen?
Dennis
|
|
|
13.09.2007, 12:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, bei mir wird nur eine Schraube, die bei der Feder gelöst. Dann wieder in die Endstellung der Führung gehen. Das Spannen übernimmt dann die Feder.
Grüsse
|
|
|
13.09.2007, 12:12
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
Eine Schraube?
In dieser Anleitung hier sind es doch auch zwei Schrauben:
http://www.7-forum.com/modelle/e32/antriebsriemen/
|
|
|
13.09.2007, 12:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, ok aber nach lösen der rechten Schraube gings bei mir schon. Also ich hab hier im Forum gelesen, daß es 2 verschiedene Riemenlängen beim Freundlichen gibt und wenn der neue Riemen so lang ist wie der alte, ausgeleierte Riemen, dann würd ich mir denken, daß der dann nicht so richtig sein kann.
Grüsse
|
|
|
13.09.2007, 12:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hier noch die Daten für die Riemen
P.S.: hab gerade dein Modell und Baujahr gesehen, ob ich da jetzt mit den Daten richtig liege ?
Ja doch, ist ja der vom Freund! 7K x 1605
Geändert von Apollo (13.09.2007 um 13:04 Uhr).
|
|
|
13.09.2007, 13:04
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
1605mm? Hab ich das jetzt richtig lesen können?
Das heißt, der Mann aus dem Laden müßte mir einen falschen verkauft haben. Wobei ich das, bei deinem Bild ziemlich eindeutig finde. Und das ist ja auch der längste von allen. Muß ich mal nachmessen...
|
|
|
13.09.2007, 13:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Ja, stimmt. Geh auf 200% Vergrösserung, dann siehst du es genau.
|
|
|
13.09.2007, 13:13
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Es kommt darauf an, welche Scheibe installiert ist, gibt 1605 und 1580
http://www.realoem.com/bmw/showparts...38&hg=11&fg=18
Am besten Du gibst mal die VIN ein und suchst selber.
|
|
|
13.09.2007, 13:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Erich, prima, das war es was ich mal gelesen hab hier.
Damit nichts schief geht mit dem Auflegen hier noch eine Schema - Darstellung. Auch wenn es nicht so ausschaut, aber sind 2 Riemen. Laufen halt über der Kurbelwellen-Scheibe, von denen es wie Erich schreibt 2 verschiedene Grösssen gibt, verdeckt hintereinander. (Oder ist die variable Scheibe die darüber?)
Grüsse
Geändert von Apollo (13.09.2007 um 13:31 Uhr).
|
|
|
13.09.2007, 13:36
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
Wegen dem Schema, sas hatte ich richtig gemacht. Also wie er liegen muß.
Wegen der Länge des Riemens hab ich meinem Freund schon bescheid gesagt, er wird ihn nachher mal nachmessen.
Vielen vielen Dank erstmal... Und ich meld mich dann wieder...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|