


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.06.2007, 12:02
|
#1
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Benzintank verkleinern bei Autogas?
Mahlzeit!
Hat schon mal jemand mit dem Gedanken gespielt den Benzintank bei Autogasfahrzeugen zu verkleinern?
Zum einen könnte man da ja noch einen zusätzlichen Gastank (oder bei mir die Batterie) unterbringen. Zum anderen wird das Fahrzeug wohl umgeschlüsselt bei einem bestimmten Restsatz an Benzin auf "Flüssiggasfahrzeug"
Gibt es Anbieter die kleinere Tanks anfertigen/verkaufen? Also von 90L original auf meinetwegen ~30Liter.
Wer weiß was dazu?
|
|
|
11.06.2007, 12:06
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Hi Tom!
Mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt.
Soweit ich weiss darf so ein Tank laut GAP maximal 20 Liter fassen.
Leider sind die Kosten für so einen Umbau (alter Tank raus und neuer rein) und insbesondere die danach nötige TÜV-Abnahme des so veränderten Fahrzeugs so exorbitant teuer, dass jede Kostenersparnis durch eine Umschlüsselung auf ein monovalentes Fahrzeug dadurch mehr als aufgefressen wird.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
11.06.2007, 12:08
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Das Problem des verkleinern ist es nicht, sondern die Folgekosten.
ABE und eine Einzelabnahme beim TÜV und die Kosten sind wohl nicht wenig.
Sollte es dazu was neues geben, wäre ich auch daran Interessiert.
__________________
Gandalf
|
|
|
11.06.2007, 12:13
|
#4
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
naja,
mich nervt das meine Batterie im Laderaum steht. Die MUSS da weg.
Ich sag mal bis so 1000€ würd ich investieren für NUR das. Also incl. kleinerer Tank. Ob das reicht? Da muß man ja noch nix eintragen oder?
Dann extra Gastank wäre auch noch nett. So 50L sollten da ja dann noch hinpassen. Wär schon nice.
Tanks gibts doch von der Stange und sollten auch nicht sooo teuer sein.
|
|
|
11.06.2007, 12:40
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ich sag mal bis so 1000€ würd ich investieren für NUR das. Also incl. kleinerer Tank. Ob das reicht? Da muß man ja noch nix eintragen oder?
|
Doch. Genau darum geht es.
Du kannst nicht mal eben nen kleineren Benzintank einbauen.
Das zieht jede Menge teure TÜV-Abnahmen nach sich.
Gruß Jippie
Geändert von Jippie (11.06.2007 um 14:35 Uhr).
|
|
|
11.06.2007, 14:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Soweit ich weiss darf so ein Tank laut GAP maximal 20 Liter fassen.
Leider sind die Kosten für so einen Umbau (alter Tank raus und neuer rein) und insbesondere die danach nötige TÜV-Abnahme des so veränderten Fahrzeugs so exorbitant teuer, dass jede Kostenersparnis durch eine Umschlüsselung auf ein monovalentes Fahrzeug dadurch mehr als aufgefressen wird.
|
Nein, nicht 20l, sondern max. 15l darf der Benzintank nur fassen, damit es eine Umschlüsselung auf monovalent wird.
Mit dem Gedanken gespielt haben schon einige Gasfahrer, schau mal in die Gas-Foren. Von einer Umsetzung in die Tat habe ich nie einen Bericht gelesen. Wie auch - bis dahin hast Du graue Haare und Dein Auto verpfändet.  Zu Deutsch: hat keinen Sinn, aus den bereits genannten Gründen.
Greets
RS744
|
|
|
14.06.2007, 10:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Abgesehen davon war ich schon ein paarmal heilfroh, daß ich meinen Benzintank voll nutzen konnte (z.B. als der Verdampfer seinen Geist aufgegeben hat).
Sind auch noch andere Situationen vorstellbar - man findet keine Gastanke im Ausland oder Lieferengpaß bei LPG oder was weiß ich nicht was noch alles sein kann. Dann nur immer einen kleinen Schluck Benzin für 100 KM Reichweite dabeizuhaben find ich nicht so prickelnd...
Grüße
Robert
|
|
|
14.06.2007, 11:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von TomS
naja,
mich nervt das meine Batterie im Laderaum steht. Die MUSS da weg.
Ich sag mal bis so 1000€ würd ich investieren für NUR das. Also incl. kleinerer Tank. Ob das reicht? Da muß man ja noch nix eintragen oder?
Dann extra Gastank wäre auch noch nett. So 50L sollten da ja dann noch hinpassen. Wär schon nice.
Tanks gibts doch von der Stange und sollten auch nicht sooo teuer sein.
|
Hi Tom,
bei meinem Kumpel im X5 4.4i ist die Batterie nach vor da wo sie war, trotz 95 l Tank in der Mulde.
Dafür hat der Umrüster die Befüllleitung mit einer (natürlich gasdichten)Verbindung versehen, die man mit Werkzeug öffnen kann. So kann man den Tank "hochklappen" und kommt falls nötig mit einem zweiten Mann als Hilfe an die Batterie zum Austausch ran... sicher nicht soooo easy... aber wann ist das mal... alle 4-5 Jahre ? Ich finde das durchaus vertretbar.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
14.06.2007, 11:45
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ja, @greyhound hat mir schon ein solchen Umrüster Nähe Bonn genannt.
Die verlegen die Luftpumpe (Fahrwerk). Der Tank wird oben aufgehangen an einer Traverse.
Kostenpunkt für Umbau und neuen 95L Tank = 500€ mit Inzahlungnahme meines Tankes.
Hab ja auch nur ein 80L Tank drin was etwa 300-350km Reichweite entspricht.
Hört sich doch schonmal gut an!
Wo befindet sich den Der Umrüster Deines X5 Kumpels?
Geändert von TomS (14.06.2007 um 12:02 Uhr).
|
|
|
14.06.2007, 14:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ja, @greyhound hat mir schon ein solchen Umrüster Nähe Bonn genannt.
Die verlegen die Luftpumpe (Fahrwerk). Der Tank wird oben aufgehangen an einer Traverse.
Kostenpunkt für Umbau und neuen 95L Tank = 500€ mit Inzahlungnahme meines Tankes.
Hab ja auch nur ein 80L Tank drin was etwa 300-350km Reichweite entspricht.
Hört sich doch schonmal gut an!
Wo befindet sich den Der Umrüster Deines X5 Kumpels?
|
Hehe... das ist genau dieser Umrüster in Remagen bei Bonn !
@greyhound ist mein Bruder, daher ist es dieselbe Quelle, denn der X5 gehört einem guten Freund und Arbeitskollegen von uns, den wir mit dem "LPG-Virus" infiziert haben.
Leider für dich ziemlich weit weg...
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|