


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2007, 09:37
|
#1
|
Steueroptimierer
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Eschenried
Fahrzeug: E32-730i (08.89), Maserati Biturbo 2000 (08.1985)
|
Einbau Lichtmaschine
Hallo Zusammen !
bei meinem 730i ( 08/89 ) hat letzte Woche die Lima den Geist aufgegeben. Ich hab mir inzwischen auch ne gebrauchte besorgt und frage nun um Hilfe.
Hat schon jemand die Lima bei dem Typ selbst ausgetauscht ? Wie kommt man am besten ran ?
Mir wurde ja gesagt, daß ich das Fahrzeug nicht bis in die nächste Werkstatt bekomm, deshalb will ich es selbst probieren, obwohl ich eigentlich handwerklich ein totaler Depp bin.
Danke schon vor ab für die Unterstützung !
Manfred
|
|
|
24.05.2007, 10:10
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
mit defekter Lima aber voller Batterie kommt man ca. 50km. Falls du nicht in der Wüste Gobi wohnst, sollte es bis in die näxte Garage zu schaffen sein.
Ansonsten munter drauf los schrauben, so schwer ist das nicht. 
|
|
|
24.05.2007, 13:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: e32 735A 92er
|
Hallo Manfred,
deine ist 89er,ist 6er,gabs damals den v8 3l noch nicht
ist nicht schwer beim Sechser die auszubauen,geht relativ schnell.
von der Fahrerseite von oben kommst du am besten dran.
Die ist nur mit zwei langen Schrauben befestigt,und Platz hast du reichlich da,Plastik von der Küllung ab(mit einer Schelle befestigt),mach die langen Scrauben locker,schieb die Lima nach unten Richtung Motor,Riemen ab,dreh die zwei langen befestigungsschrauben raus,mit Schraubenzieher oder Montirhebel aus dem Halter Lima rausdrücken,hinten an der Lima den Deckel abmachen ,zwei Muttern abdrehen,Kabeln abmachen.
Hast die in der Hand.
Du sagtest,daß du eine gebrauchte Lima besorgt hast,schau lieber gleich nach dem Regler nach,ob da noch genug Börsten drauf sind,die Lima geht viel seltener kaputt,als die Börsten von dem Regler sich verschleissen,passiert meistens so bei 200tkm je nach Verbraucher.Vieleicht war deine Lima garnicht kaputt,war vieleicht doch nur der Regler selber.
Klemm am besten die Batterie ab
aber nicht das Auto abschliessen.sonst kriegst du dann dein Auto nicht so einfach wieder auf,musst dann mit dem Türgriff und Schlüssel hin und her spielen.
hab aus dem Kopf gemacht,hoffe nichts vergessen.da der Wagen beim Lackierer steht
Gruss
AV27
Geändert von av27 (24.05.2007 um 13:09 Uhr).
|
|
|
24.05.2007, 16:34
|
#4
|
Gast
|
Ich glaube auch eher an einen defekten Regler.
Den könntest Du Dir als Erstes anschauen ohne die Lima auszubauen. Wenn Du dann dort die Ursache nicht findest tauscht Du die Lima. Das wäre m.E. die wirtschaflichere Lösung: erst nach dem Wahrscheinlichen und Günstigen schauen, dann die grössere Variante des Lima-Tausches angehen.
Das Wichtigste ist die Batterie vorher abzuklemmen!!
Radiocode bereitlegen!
Die Suche gibt Dir einiges an Hinweisen wegen Reglertausches. Neuer Regler bei Bosch liegt so bei 20-25 Euros, so weit ich weiß! Einen gebrauchten würde ich nicht einsetzen. Läßt Du es gleich bei Bosch machen, kostet Dich das Ganze ca. 60-70 Euros und Du bist auf der sicheren Seite. Die tauschen Dir auch ein gebrauchtes Aggregat, aber dann natürlich ohne Garantie, ist ja klar!
|
|
|
24.05.2007, 16:50
|
#5
|
Steueroptimierer
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Eschenried
Fahrzeug: E32-730i (08.89), Maserati Biturbo 2000 (08.1985)
|
Danke !
Danke für die vielen Tipps !
Ich werd jetzt erst mal versuchen, die Batterie zu laden und dann ab zu Bosch
Woher kann man eigentlich selbst feststellen, woran es liegt ? Ob es der Regler oder die Lima ist ?
Ich hoffe, ich bring meinen Kleinen noch bis dahin ohne wahnsinnig zu werden !
Nochmals Danke für die Vielen Tipps !
|
|
|
24.05.2007, 17:03
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
an der Lima sind es wirklich zu 80 % die Kohlen und/oder der Regler.
An der Lima gehen meistens nur 2 Dinge kaputt: Außer Regler/Kohlen noch die Lager (unüberhöhrbar). Da die Lager fast immer billige Standartteile sind und man das normalerweise selber machen kann, ist man mit 10-15 € davon.
Alle anderen LIMA-Defekte sind sehr selten (z. B. Diodenplatte defekt etc.).
Was ich auch einmal hatte: Regler ausgebaut, Kohlen geprüft, waren noch OK. Allerdings waren die Schleifringe schmutzig, es reichte die Schleifringe rimgsum durch die Regleröffnung zu reinigen und das Problem war beseitigt!
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (24.05.2007 um 17:15 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Lichtmaschine
|
Andrej |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
24.04.2007 21:20 |
Elektrik: Lichtmaschine
|
Spongebob7er |
BMW 7er, Modell E32 |
20 |
23.04.2007 22:58 |
Lichtmaschine
|
givings41 |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
13.01.2007 14:09 |
Elektrik: Lichtmaschine
|
wladan745 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
16.03.2006 20:02 |
Lichtmaschine
|
Phil1983 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
23.12.2002 09:50 |
|