Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2003, 13:35   #1
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard Standheizung will nicht...

Frohe Ostern

Hab jetzt nen 2ten 750er Bj91... und der ist sogar mit Standheizung
Da es heute morgen ziemlich kühl in Deutschland war hatte ich mich auf ein schön vorgewärmtes Auto gefreut... aber bei der Vorfreude ist es leider auch geblieben, nix kuschelig warm - nur kalte Luft

Das Heizgerät summt vor sich hin, zündet aber scheinbar nicht... jedenfalls bleiben alle Schläuche kalt. Die Zusatzwasserpumpe bekommt auch keinen Strom, denke die schaltet sich wohl auch erst zu wenn der Brenner heizt - oder ? Abgase der Heizung sind auch nicht zu sehen.

Weiß jemand wo ich zuerst suchen sollte ? Ist meine erste Standheizung und hab so ein Ding in Natura noch nicht gesehen, weiß nur wo sie sitzt. Steuergerät ist von Webasco.

Gruß,
Pit

[Bearbeitet am 20.4.2003 von BullPit]
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2003, 17:22   #2
Speedy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2002
Ort: Usingen im Taunus
Fahrzeug: DAF44, Scirocco2, 2x Käfer mit 120 u. 140 Ps und div.alte Motorroller
Standard

Hallo Pit,
bist Du Dir sicher, dass die Heizung wirklich ein Summen von sich gibt. Bei mir war damals die Batterie im Kofferraum defekt. Eine 70 Amp. Batterie rein und alles lief wieder. Fange erst einmal mit der Batterie an bzw. schaue nach den Sicherungen. Vergesse auch nicht, dass die Heizung ab 16°C nicht funzt. Es gibt aber eine Möglichkeit, Außentemperatur und Zeit zusammen drücken und warten bis "Heiz in" erscheint dann die Reset Taste und Zündung auf Stellung Null.

Gruß Mario
Speedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2003, 17:35   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Die Dinger haben ja einen Temperaturüberlastschutz hinter dem Brenner.
Meist ist es ein Bimetall-Schalter,dessen Kontakte verbrannt sind.(Clixon)
Kann man einfach mit dem Ohmmeter prüfen.
Dadurch wird dem Brenner die Spritzufuhr abgeschnitten.

Es sei denn,man hat´s geändert und regelt das elektronisch und erfasst
die Temperatur über einen temperaturabhängigen Widerstand(NTC oder PTC).

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 20.4.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2003, 20:07   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Bullpit

die standheizung hat eine glühkerze (TN 64 211 378 883, 28,77 €)

die war bei meinem 88er 2 oder 3 mal hinüber.

die solltest du als erstes überprüfen.

das summen ist typisch dafür, dass die kerze nicht gezündet hat.

gruss jürgen

[Bearbeitet am 20.4.2003 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2003, 13:07   #5
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo
bei mir war es ebenfalls nur die Batterie im Kofferraum. Da war beim Einschalten nur ein Klicken im Bereich Armaturenbrett rechts zu hören. Beim zweiten mal wo sie nicht funktionierte war die Hauptsicherung des Stromkreises der Zusatzbatterie durchgebrannt (wahrscheinlich beim Hauptbatteriewechsel Kurzschluß verursacht). Da fing die Standheizung zwar an zu laufen, zündete aber nicht. Hoffe ich konnte dir helfen.
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group