


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.08.2013, 20:30
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: Zürich
Fahrzeug: '88 750iL
|
Hitzeblech
Hallo zusammen
Mein Auspuff ist mit solchen Blechen eingekleidet. Jetzt habe ich ein ziemlich grosses Rostloch in dieser Ummantelung. Was würdet ihr machen. Ersatz gibts wohl nimmer. Abreissen? Auspuffrohr drunter ist noch gut.
Danke und Gruss
|
|
|
16.08.2013, 20:40
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wenn er nicht bollert/ rausblässt, abmachen und gut is. Ist beim 750 auch am Endtopf so. Erstes Blech komplett weggeschnitten drunter kommt nochn zweites. TÜV hat net gemeckert.
|
|
|
16.08.2013, 21:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
bei meinem fehlen die vorne bereits komplett.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
16.08.2013, 21:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Damit das ganze nicht so Klappert, kannst Du auch eine oder 2 Schlauchschellen um das Wärmeblech setzen, und stramm anziehen
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|