


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.01.2003, 21:24
|
#1
|
Gast
|
Drehzahlmesser spinnt
Hallo zusammen,
hoffe einer von euch hat da eine Idee.
Wenn ich meinen 12Ender starte rührt sich die Nadel vom Drehzahlmesser erst mal ne Zeit gar nicht. Nach ca. 2-3 Minuten fängt er zumindest zu springen an. Immer so im 500 U - Sätzen. Sieht eigentlich lustig aus
Nach ca. 5 Minuten ist alles vorbei und der Drehzahlmesser funktioniert wieder normal.
Hat das einer von euch auch schon mal erlebt bzw. weiß, was das werden soll. Tachoplatine sollte es nicht sein, da ich die erst letztes Jahr getauscht habe.
Danke schon mal und Gruß
Goofy
|
|
|
27.01.2003, 21:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hai Goofy,
das Phänomen hatte ich auch mal.... irgendwann hörte es aber von alleine wieder auf und seit dem ist auch schon seit längerem Ruhe 
Woran es gelegen hat weiß ich nit
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
27.01.2003, 21:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Das hatte ich auch schon aber mir war das egal und nach ca 3 Wochen wars wieder weg
und seitdem keine Probleme mit dem Cockpit
|
|
|
27.01.2003, 21:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mögliche Ursachen:
Masse-Probleme des DZM (Stecker oder der DZM selbst sitzen nicht richtig)
Kondensator-Probleme (nach x Minuten ist der Wagen und das Cockpit wieder warm und es ist gut)
Schwergängigkeit der Nadel durch Frost (wohl kaum, denn es war schon kälter)
der DZM selbst ist intern defekt / teildefekt / verträgt die Temperatur nicht.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
27.01.2003, 22:30
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Seh-Krank vom Drehwurm
Hi,
Goofy!
Hast Du die Platine erneuert,oder ist es ein Gebraucht-Teil?
Bei letzterem würde ich auch mal nach kalten Lötstellen suchen.
Die 500er Schritte deuten nicht auf willkürliche Aussetzer hin.
Die Drehbewegung ist eine analoge Gleichspannung,gebildet aus Impulsen.
Grundlage dafür sind meist Quarze,die kalt gelötet sind und durch feine Risse
dennoch weiterschwingen können (Riss=Kapazität).
Jedoch auf einer anderen Frequenz.Der Treiber gibt dann u.U. solche Sprünge weiter.
Das wirst Du durch Klopfen u.U. nicht finden.
Wenn so ein Quarz "abreisst",bedarf es in der Regel eines Kurzen Resets (Spannungsfrei machen),
um es wieder zum Funktionieren zu bringen.
Diese also alle mal nachlöten.
Gruß
Knuffel
P.S.:
Dazu gehören natürlich auch unsere altbekannten Kondensatoren.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
29.01.2003, 23:02
|
#6
|
Gast
|
Ne war keine gebrauchte Platine. Hab die 'ganz normal' beim Freundlichen gekauft als AT-Platine. Hoffe die haben mir da keinen Schrott angedreht.
Was mich jetzt aufgrund der Rückmeldungen stutzig macht ist die Tatsache, dass ich (bevor es loging damit) den Wagen 2 Tage im Freien stehen hatte, was er sonst nie ist (sonst immer Garage). Und an den Tagen war es hier schon ganz schön fröstig. Hoffe mein Kleiner hat sich da jetzt keine Frostbeulen geholt.
Gruß
Goofy
|
|
|
29.01.2003, 23:49
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Frostbeulen...
Zitat:
Orginal gepostet von goofy
Ne war keine gebrauchte Platine. Hab die 'ganz normal' beim Freundlichen gekauft als AT-Platine. Hoffe die haben mir da keinen Schrott angedreht.
Was mich jetzt aufgrund der Rückmeldungen stutzig macht ist die Tatsache, dass ich (bevor es loging damit) den Wagen 2 Tage im Freien stehen hatte, was er sonst nie ist (sonst immer Garage). Und an den Tagen war es hier schon ganz schön fröstig. Hoffe mein Kleiner hat sich da jetzt keine Frostbeulen geholt.
Gruß
Goofy
|
Hi,Goofy.
Dann schau mal lieber nach,wie es um die Garantiezeit bestellt ist......
(Hersteller-Garantie + Händler-Gewährleistung)
Ich persönlich vermute den Fehler immer noch auf der Platine.
An einen EEPROM-Fehler glaube ich nicht.
Mein Wagen,und sicherlich viele andere auch, steht immer draußen,
ohne solche Probleme zu bekommen.
Deshalb ist u.U. der Tipp von FrankGo mit den Massefehlern (auch am Cockpit)´ne Massnahme
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 29.1.2003 von knuffel]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|