Hallo Heinz !
Meiner bescheidenen Meinung nach ...
... ist vor 3 Wochen das Kuehlsystem nicht richtig entlueftet worden.
Wenn alle Schellen und Verschraubungen richtig zu sind, und der Wasserverlust
sich nicht als Pfuetze unterm Auto zu erkennen gab, sondern nur dadurch, dass
der Ausgleichsbehaelter auf einmal nicht mehr voll war, dann ist Kuehlfluessigkeit
aus dem Ausgleichsbehaelter in den Motor/Kuehler/Heizungskreislauf nachgelaufen.
Das erklaert die Schwankungen der Kuehlmitteltemeraturanzeige.
Wenn der Temperaturfuehler ist nicht von Kuehlmittel umspuelt ist, zeigt er mehr schlecht
als recht die Lufttemperatur im Motor an. Kommt durch Fliehkraft beim Kurvenfahren oder Bremsen
ein Schluck Kuehlmittel zum Fuehler, macht der einen Sprung, fliesst es wieder weg, aendert sich
die Anzeige wieder. *
Wenn das Kuehlsystem richtig entlueftet wurde, ist im Lauf der 3 Wochen was undicht geworden und
das Kuehlmittel laeuft davon. Dann fliesst aber kontinuierlich Kuehlmittel aus dem Ausgleichsbehaelter
nach und es durfte nicht zu Spruengen der Temperaturanzeige kommen, ausser der Ausgleichsbehaelter
ist irgendwann ganz leer, dann wieder siehe oben. *
Bei langsamem Kuehlmittelverlust und wenn keine Pfuetze unter dem Auto und wenn auch sonst alles
dicht ist, kann eine defekte Zylinderkopfdichtung der Grund fuer den Kuehlmittelverlust ist.
Kuehlmittelverlust hat mit dem Viskoseluefter nix zu tun.
Zum Entlueften des Kuehlsystems muss man die Heizung auf 'volle Pulle' stellen und der Motor muss
so warm werden, dass der Thermostat den Kreislauf zum Kuehler oeffnet.
ACHTUNG ! FOLGENDES IST NICHT ZUM NACHMACHEN EMPFOHLEN:
DER MOTOR KOENNTE ZERSTOERT WERDEN !!!
Ich mache den Viskoluefter im Winter ganz raus.
Ich habe einen manuell zuschaltbaren elektrischen Luefter installiert, den ich hoechstens mal
brauche, wenn 15min lang Stop and Go in der Tiefgarage ist. ( schon oft erlebt )
Man muss halt mit der Zuendung auch das Hirn einschalten und den (funktionierenden) Temperturanzeiger
im Auge behalten. So fahre ich schon seit 20 Jahren und hatte noch nie einen Motorschaden durch
Ueberhitzung.
Vor garnicht allzulanger Zeit gab es sogar noch "Maentelchen" fuer die Kuehler, die man je nach Temperatur
mehr oder weniger auf- und zuknoepfen musste !
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|