


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.08.2003, 13:49
|
#2
|
Gast
|
Hi,
bist Du sicher das dass Wasser kocht? Oder bläst er Abgase in das Kühlsystem.
Baut sich bei normaler fahrt Druck im System auf? Das ist normal bis ca. 1,5 Bar.
Wenn Du den Wasserbehälter verschliesst und die Motordrehzahl erhöst blähen sich dann die Schläuche auf?
Das teste erstmal aus weil Du dann einen def. Kopfdichtung hast. (Passiert aber nicht so häufig)
Hol Dir auch mal ein elektr. Termometer und mess mal die Tempratur direkt im Ausgleichbehälter.
Wenn der Motor warm ist sollte es auf ca. 90 Grad gehen.
Vieleicht ist aber auch nur Dein Viskolüfter def. Wenn der Motor "kocht" sollte er schon lange drehen!
Viele Grüße
Olly...
|
|
|
07.08.2003, 14:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
|
Moinsen!
Wenn der Lüfter vorn an der WaPu nicht mitdreht dann ist wohl die Visco-Kupplung im A....
Kannst Du irgendwo am Lüfterrad bzw. drumherum erkennen ob da etwas verschmiert ist?
Wenn ja dann ist das Gel aus der Visco-Kupplung raus. Wenn der Motor steht sollte sich der Lüfter-Flügel mit leichtem aber fühlbaren Widerstand drehen lassen.
Gruß
rocky
|
|
|
07.08.2003, 14:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
Die Visco-Kupplung ist mechanisch bzw. thermisch gesteuert, das Gel verändert seine Zähigkeit abhängig von der Temperatur, also nix mit elektrischem Sensor und so. (Ist zumindest mein Kenntnisstand)
Georg
|
|
|
07.08.2003, 15:01
|
#7
|
Gast
|
Tu Dir selbst einen Gefallen und mess erstmal die Tempratur. Wenn die Anzeige im Kombi in der Mitte steht hat der Motor ca. 90 Grad. Dabei gibt es natürlich noch keine Warnung im CC.
Du sagst, dass der grosse Kreislauf arbeitet, nun dann sollte auch der untere Schlauch am Kühler warm / heiss werden. Solltest Du auch mal testen. Wenn der nämlich nicht warm wird hast Du einen verstopften Kühler. Das würde aber auch wieder von der Tempraturanzeige registriert werden.
Gruß
Olly...
|
|
|
07.08.2003, 15:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
|
Auf jeden Fall: wenn der Lüfter nicht mitdreht wenn der Motor läuft -> im Dutt (kaputt)! = austauschen.
Die Visco-Kupplung kann einzeln ausgetauscht werden, d.h. der Lüfterflügel kann wiederverwendet werden (leider ist die Kupplung aber das teurere Teil)!
Gruß
rocky
[Bearbeitet am 7.8.2003 um 16:19 von rocky]
|
|
|
07.08.2003, 15:19
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Visko-Kupplung
Ich habe hier mal ne schoene Beschreibung von FrankGo kopiert
quote
Die Visko-Kupplung ist ein mit Wachs gefüllte Kupplung.
Diese Wachs dehnt sich bei Wärme aus und macht somit die Verbindung "starr".
Die Kupplung sitzt im Zentrum des Flügelrades vorne im Motorraum, hinter dem Kühler.
Wenn dem Motor (zumeißt im Stand) zu heiß wird wird die Kupplung starr und dreht damit das Flügelrad starr mit (denn die Welle, auf der die Kupplung sitzt ist Teil des Motors und dreht sich mit dem Motor).
Also gelangt nun ein Luftstrom durch den Kühler.. kühlt...
Bei defekt der Kupplung wird diese niemals starr (kühlt nicht im Stau) oder ist immer starr (Geräusche; Leistungverlust).
Defekt erkennt man, wenn das Flügelrad (mit sammt der Viskose-Kupplung) ein enormes Achs-Spiel hat und im Stau nicht "sperrt".
... oder immer mit läuft. (teste: bei stehendem kaltem Motor muß sich das Flügelrad mit geringem Widerstand drehen lassen).
Da die Kupplung nie ganz trennt ist es ganz normal, dass bei laufendem Motor das Rad recht frei mitdreht.
Das könnte man mit der Hand dann aber verlangsamen und anhalten (Handschuhe anzeihen !! oder das Anhalten mit einem Stöckchen machen).
unquote
Gruss
Erich
|
|
|
07.08.2003, 15:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
|
Aber Vorsicht mit dem Stöckchen, keine Flügel anknacksen! :zwink
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit dasselbe Problem. Neue Viskolüfter-Kupplung und der Austausch zweier maroder Schläuche haben Abhilfe geschaffen.
Aber warum zeigt die Temp.-Anzeige das Problem nicht an?
Gruß, M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|