


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2005, 19:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
|
Will nach Zylinderkopfwechsel nicht mehr anspringen
Hallo,brauche nochmal eure Hilfe.Unser R6 will nach dem Einbau eines generalüberholten Zylinderkopfes(inklusive neuer Nockenwelle und neuer Ventile)nicht mehr anspringen.Habe eben nochmal angefangen ihn auseinanderzunehmen um die Steuerzeiten nochmals zu checken,sind aber o.k.Wir mußten ihn allerdings mit Starthilfekabel starten,weil zwischen Ausbau und Einbau 5 Wochen lagen und die Batterie etwas schwächelte.Hab Sie jetzt am Ladegerät.Aber daran kanns doch nicht liegen  Haben sich die Steuergeräte in der Zeit "resettet"  Alle Schrauben sind drin,alle Stecker verkabelt.Er lief für 1-2 Sekunden völlig unrund und ging dann aus,auch mit Gasgeben.Die Zündkerzen erscheinen mir jetzt auch verrußt zu sein.Bin im Moment etwas ratlos,vor der Wechselaktion lief er gut,hatte halt nur sehr viel Wasser im Öl.Hat noch jemand ne gute Idee 
|
|
|
06.08.2005, 22:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
vielleicht zieht er irgendwo falsch luft ??
hatte bei meinem 735i (mit eml) einen kaputten dichtring (direkt an der EML "klappe"...)
da lief der wagen auch recht unrund und sprang nur sehr schlecht an.
|
|
|
07.08.2005, 01:58
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
interessant wäre zu wissen ob er EML hat oder nicht.
Als erstes würde ich mal sehen ob er mit etwas gasgeben anspringt.
Wenn ja, kann man mal nach dem Leerlausteller sehen.
Stecken die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge auf dem Verteiler ?
Sind vielleicht die Stecker der Temperaturfühler am Wasserstutzen vetrauscht gegangen (glaube die passen auch falsch) Ohne EML zwei Fühler. Der Stecker mit der Klammer zum draufdrücken kommt Richtung Motor.
An sonnsten würde mir nichts direkt einfallen was anders sein soll als vorher. Das Steuergerät vergisst seine Daten nicht. Anspringen muss er. Wenn Nockenwelle und Kurbelwelle Richtig stehen, Kurbelwelle auf OT und Nockenwelle Zylinder 1 und 6 auf Überschneidung (Nocken Zylinder 1 zeigen beide nach unten Zylinder 6 beide nach oben), sollte da alles ok sein.
Wenn er nicht rund lief und nicht angesprungen ist, sind die verrußten Zündkerzen nochmal.
Berichte was es war wenn er wieder läuft.
Grüße
Marc, wird schon klappen 
|
|
|
15.11.2006, 13:50
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
|
So,Fehler gefunden.An dem Ansaugkrümmer war noch ein Stück alte Dichtung,sodass sich der Krümmer schief raufgezogen hat und der Moto ne Menge Nebenluft gezogen hat.Nachdem der Krümmer bei eingebauten Zylinderkopf nochmals abgebaut wurde und peniebelst gereinigt wurde lief der Wagen wieder perfekt.So konnte ich wenigstens mal erleben,wie nervig dasß ist,wenn man nur die Ansaugkrümmerdichtung bei eingebautem Kopf wechseln muß 
|
|
|
15.11.2006, 14:34
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Sag mir jetzt nicht, dass die Fehlersuche von August 2005 bis jetzt gedauert hat 
|
|
|
19.11.2006, 20:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
|
@ Erich: Die Fehlersuche hatte nur kurze Zeit gedauert,wenn ich bis heute gesucht hätte wäre ich ja wahnsinnig geworden  .Mich hatte nur ein Forumsmitglied darauf aufmerksam gemacht,daß ich damals "vergessen" hatte die Lösung meines Problems einzustellen  .Ist für die anderen die nach einer Problemlösung suchen natürlich blöd.Ich gelobe Besserung  .Bis demnächst...........
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|