Hallo,
Wie ich schon einigemale hier gepostet habe, habe ich ein paar Probleme mit der Heizung/Lüftergebläse. Habe jetzt mal ein paar Beobachtungen machen können:
- Gebläsemotor lief heute morgen vom Start weg normal und ließ sich sogar regulieren(!)
Auf der Rückfahrt heute nachmittag lief er nur Sporadisch, bzw nur auf höchster Stufe. Bei schneller Autobahnfahrt kommt ein Schlagen vom Lüftermotor als wenn die Lüfterlamellen gegen irgendwas schlagen, nachdem ich die Knöpfe für die Luftstroregulierung betätigt habe (Aus/Ein) war dieses Schlagen weg. Wenn das Gebläse läuft kommt es auch nicht zu beschlagener Windschutzscheibe, Die Scheibe beschlägt nur, wenn
- es regnet
- die Heizung ohne Gebläse läuft
(Der Fußraum ist trocken!!)
- Eine angenehme Wärme wird nur erreicht wenn sämtliche Ausströmer geschlossen werden, sodaß die Luft nur aus den Schlitzen an der Windschutzscheibe kommen kann.
Kühlwasserverlust hat er seit ca 2-3 Monaten nicht mehr.
Wie erreiche ich, das der Gebläsemotor in allen Stufen anständig läuft? (Da muss am Regler irgendwas nachgelötet werden, aber wie komme ich daran??)
Gibt es irgendwelche ablauflöcher die verstopfen können, so das das Regenwasser irgendwie in den Innenraum kommt und somit die Scheibe beschlägt?? Der Wagen steht oft unter einer Birke die fleißig übers ganze Jahr irgendwelche Blätter, Blütenteile und dergleichen verliert. Kann dadurch was verstopft sein? Kann es dadurch vielleicht auch zu dem muffigen Geruch kommen wenn man die Heizung nach längerer Zeit betätigt??
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, ich weiß das Thema nervt, aber mich nervts wenns im Winter im Auto kalt ist...
