Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2006, 00:44   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Lambdasonden gerade gewechselt - Bemerkungen

Hallo Freunde,

nach über 251.000 km dachte ich es wäre mal Zeit die Lambdas zu wechseln; hatte ja eigentlich gedacht, daß die Teile schon längst defekt wären, früher hieß es nämlich, die Dinger halten ca. 80.000 km.

Da ich nicht 180 Euronen pro Sonde ausgeben wollte, habe ich mir die Sonden von uni-fit für ca. 52 Euronen geholt (einziger Nachteil: Man muß den alten Stecker wiederverwenden und ancrimpen).

Zur Bühne gefahren und hoch damit, dann doch vor Ausbau noch die alten Sonden gemessen und siehe da, die Dinger funzten noch! Ich hatte mch schon geärgert, das Geld umsonst ausgegeben zu haben aber wollte dann doch die Sonden erneuern.

Zuerst die Sorge, daß ich die nicht so ohne weiteres würde abschrauben können (sind am V8 aber genial gut zugänglich), doch beide Sonden gingen einfach ab - und das sogar mit einem Gabelschlüssel (!) Vielleicht gingen sie soeinfach weg, weil ich an heißem Auspuff habe arbeiten müssen.

Nach Einbau der neuen Sonden kam dann die Kontrollmessung: Wow!

Die neuen Sonden regeln vielleicht dreimal so schnell (und amit dreimal so oft)wie die alten!

Außerdem bilde ich mir ein, daß der Leerlauf deutlich ruhiger geworden ist.

Jetzt hoffe ich noch auf eine deutliche Spritersparnis, ich werde berichten!


Gruß




Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 03:54   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Du wirst erstaunt sein ueber weniger Spritverbrauch. Ich habe es zunaechst auch nicht geglaubt, als ich gewechselt habe.
Aber teste mal und berichte.

Aber die Beschreibung stimmt schon, sie werden ueber die Jahre traege und das ist eben nicht gut.

Haettest mir vorher was gesagt, dann haette ich Dir original Bosch Sonden aus USA mitbestellt.
Habe gerade erst wieder 10 Stueck bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.autohausaz.com bestellt fuer einige Kollegen hier.
Aber kann man ja auch direkt dort bestellen, Versand per priority mail ist nicht so teuer, wir machen immer Sammelbestellungen, damit es sich lohnt.
Teilweise sind die Teile in USA bedeutend billiger, z B Einspritzduesen von Bosch um die 50% je nach Typ.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 07:08   #3
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard Hi Erich

das sind ja nur 51 € pro Stück. Was kommt noch an Versand nach Deutschland hinzu?
Gruß, Toni
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen

Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 08:08   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab noch eine alte Rechnung gefunden von Autohaus wo ich 10 Lambdasonden bestellt hatte.

Versand durch Global Express Mail sagt aus:
shipping/handling charges USA to Japan $ 26.85, also fuer 10 Stueck insgesamt.
Gewicht war inkl. Verpackung 5 lb 15 oz.
Also kannste Dir ja das Gewicht fuer 2 raussuchen, die wiegen ja kaum was.

Hier kannste die Versandkosten ausrechnen online
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.usps.com/tools/calculatep...lculatepostage

Allerdings kommen evtl. dann noch Einfuhrzoll und MWST dazu bei Euch in D, denke ich mal.
Hier in Japan ist das einfach, da kassiert der Postbote das sofort ab und ist nicht so viel. Und kein umstaendlicher Papierkram.
Evtl. hat da einer schon Erfahrung bei Einfuhr von Teilen aus USA.

Wichtig: nicht per FedEx oder DHL bestellen, das kostet viel mehr. Das ist zwar auch schneller, aber mit der US Post dauert es nach hier nur so 7-10 Tage, also duerfte es nach D auch so in etwa dauern.
Bezahlung ueber Abbuchung Kreditkarte.
Beim ersten mal dauert es ein paar Tage laenger, weil die zuerst die Kreditkarte pruefen lassen. USA-Karten koennen sie online checken, welche aus dem Ausland anscheinend nicht.
Habe noch nie Schwierigkeiten mit denen gehabt.

Geändert von Erich (07.05.2006 um 08:25 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 08:55   #5
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie

Außerdem bilde ich mir ein, daß der Leerlauf deutlich ruhiger geworden ist.

Jetzt hoffe ich noch auf eine deutliche Spritersparnis, ich werde berichten!


Gruß

Harry
Hallo Harry,

schön das es bei Dir so gut geklappt hat mit dem Austausch. Ich kann mich aber nicht erinnern, daß der Leerlauf bei Deinem irgendwie unruhig gewesen ist als Du hier warst, oder werde ich jetzt doch schon langsam schwerhörig.

Gruss Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 22:50   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Erich,


hey, das wäre echt ne Alternative gewesen, vor allem hätte ich dann nicht die alten Stecker umständlich wieder ancrimpen müssen.

Naja, das mache ich dann bei den nächsten Sonden nach den nächsten 251.000 km


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 23:13   #7
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Was ist aus Deinem Benzinverbrauch geworden, nur mal so aus Neugier gefragt??
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 08:08   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Hebby,

auf der AB wieder unter 10 Liter (bei Tempomatfahrt, max 150), was eine Ersparnis von glatt 20 % gegenüber vorher ausmacht.

In der Stadt dürften es ca. 10 % sein, wobei das mit dem Stadtverkehr ja so eine Sache ist, da sich die Rahmenbedingnungen sehr stark unterscheiden.

Und der Leerlauf ist wie er sollte!

Das hatte ich auch gemerkt, vorher war leichte Unruhe im Leerlauf, das ist auch leicht zu erklären: Drei-Wege Kat bedeutet, daß man drei Arbeitspunkte hat - fett - ideal - und mager. An jedem der drei Punkte ist ein Schadstoff optimal reduziert durch die Arbeitsweise des Kats - aber nicht die anderen.

Also wird ständig von mager auf fett hin- und hergeregelt. Dazu braucht man als Kontrollgröße das Lamdasignal. Ist die Sonde durch Alter träge, dann wird der Regelzyklus wesentlich langsamer.

Nun läuft ein geregelter Motor im Vergleich zum gleichen ungeregelten Motor nicht ganz so ruhig, aber wenn dann noch lange Zyklen im ungünstigen Bereich hinzukommen, dann merkt man das deutlich.

Ich kann den Tausch nur empfehlen! Vielleicht die Sonden aus Amiland nehmen, denn die Umcrimperei dauert ein Mehrfaches der Zeit die man zum Wechseln braucht! Wechsel bei heißer Auspuffanlage vornehmen, da geht die Sonde leichter raus (war bei mir völlig problemlos, sogar nur mit Gabelschlüssel!).

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 12:18   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Hebby,

...
Das hatte ich auch gemerkt, vorher war leichte Unruhe im Leerlauf, das ist auch leicht zu erklären: Drei-Wege Kat bedeutet, daß man drei Arbeitspunkte hat - fett - ideal - und mager. An jedem der drei Punkte ist ein Schadstoff optimal reduziert durch die Arbeitsweise des Kats - aber nicht die anderen.
...
Gruß


Harry
Hallo Harry!
Deine Interpretation des Namens "3-Wege-Kat" ist falsch!

3-Wege-Kat bedeutet, dass die 3 Bestandteile des Abgases gleichzeitig (!) vermindert werden
Und eben NICHT fett - normal - mager !!!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 19:18   #10
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke Harry für die ausführliche Wirkungsbeschreibung! Werde ich auch mal andenken, bei mir zu machen! Ich habe nämlich auch bemerkt, daß mein Verbrauch stetig leicht am Steigen ist und mein Leerlauf könnte auch ruhiger sein.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremsbeläge gewechselt Ronja BMW 7er, Modell E65/E66 44 17.10.2012 22:11
Abgasanlage: Lambdasonden vertauscht ? siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 1 07.07.2005 21:53
Abgasanlage: Lambdasonden vor Kat vertauscht. Ralf021270 BMW 7er, Modell E38 1 12.04.2005 11:37
Motorraum: Was muss getauscht werden: Lambdasonden oder Luftmassenmesser? Ice-T BMW 7er, Modell E38 6 22.10.2004 17:39
Olfiltergehäuse gewechselt.... perfectstranger BMW 7er, Modell E32 3 10.10.2003 15:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group