Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2012, 17:42   #1
Saeppel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saeppel
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
Standard Motor startet nicht, DWA scharf

Guten Tag,
zusammen. Heute hat sich folgendes Fehlerbild bei meinem 740er ergeben.
Ich habe das Auto per Schlüssel auf der Beifahrerseite zugesperrt. Nachdem ich dann auf der Fahrerseite wieder aufgesperrt habe, hat sofort die Alarmanlage angeschlagen und geht nicht mehr aus.

Auch wenn man die batter abklemen tut und wieder startet geht es nicht...
motor startet nicht, aber er drecht.

mfg sebastian

Geändert von Saeppel (01.06.2012 um 06:47 Uhr).
Saeppel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 17:49   #2
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei,
ich weiß nicht ob es bei der Alarmanlage genauso funktioniert wie wenn man den Code im BC eingibt.
Den kann man umgehen indem man die Batterie für 15 Minuten abklemmt, wenn sie dann wieder dran ist zählt der BC einige Minuten runter, dann kann das Auto auch ohne Code wieder gestartet werden.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 17:52   #3
Saeppel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saeppel
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
Standard

schon ausprobihrt...
die alarmanlage geht immer an... weiß nicht wieso.
getriebenotprogram zeigt er dan auch an wenn er 15 min abgeklemt war...
bitte um schnele hielfe bin grae in neuwid kommt einer aus der gehgend der rat hat??
Saeppel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 17:56   #4
Saeppel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saeppel
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
Standard

hat auch so einen schlater beim batter kasten muss der gedrückt sein oder offen hatt ja auch was mit der alarmanlage zutun.
sorry wegen der rechtschreiben kann mich grade nicht konzentrihren...
Saeppel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 18:32   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Der Mikroschalter muss durch das Aufsetzen der Sitzbank gedrückt werden. Geht er auf, fängt die Alarmanlage das Jaulen an. Weitere Schalter/Sensoren befinden sich an den Türen, Kofferraum, Motorhaube, Handschuhfach, Radio soweit ich weiß, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 19:49   #6
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zieh mal die Sicherung, kann auch sein, daß der Mikroschalter am Türschloß hängt, da man recht selten über die Beifahrertür schließt. Müsste irgendeine ab Sicherung 19 sein, soweit ich mich erinnern kann....einfach durchprobieren, solange noch keine Nachtruhe ist.

Versuch aber erst mal über die Beifahrertür aufzuschließen, kann ja sein, daß die Kabel zu den Mikroschaltern nen Bruch haben, oder irgendeiner mit Null Ahnung hab mal den Türgriff getauscht und vergessen, die Mikroschalter/Stecker mit anzuschließen.

Geändert von DJ Ceasefire (31.05.2012 um 19:54 Uhr).
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 19:50   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Alarmanlage via SA "Diebstahlwarnanlage" oder via SA "Bordcomputer"?

Wie auch immer - die Betriebsanleitung weiht ein in das Geheimnis der Not-Entschärfung...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 06:47   #8
Saeppel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saeppel
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
Standard

Moin, bin Gestern um 22:30 zuhause gewesen.
es kam noch ein Meister von BMW, es lag daran das er in seinem speicher als letztes einen Diebstahl registrierte und durch die Niederspannung hat er sich vertüdelt und somit das immer egal was mach machte denn Alarm geschlagen und die E- wegfahrsperre an, denn die Alarmanlage hat eine separate kleine Batterie da half nicht mal die 15 min warte Zeit, nun bin ich auch wieder schlauer.
komplettes rieset hat der BMW Meister gemacht dann ging wieder alles und ich bekäm eine neue Batterie


mfg sebastian
Saeppel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 17:29   #9
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Das kenne ich in der Form nicht. Ich hab es diverse Male gehabt, daß ich den Bimmer mit geschärfter Alarmanlage und Wegfahrsperre weggestellt habe und mir dann über die Wochen die Batterie leergelaufen ist.
Nach manuellen Aufschließen ging dann jeweils die Alarmanlage los, ließ sich aber jeweils über den BC nach Codeeingabe entschärfen (wenn die Batterie mausetot war) oder der Alarm ließ sich über schließen/öffnen des Türschlosses abstellen (wenn noch eine Restspannung vorhanden war).

Beim ersten Mal ließ ich in Unkenntnis darüber den ADAC das Fahrzeug öffnen durch hochziehen des Türpinns auf der Beifahrerseite. Den Alarm bekam ich wiederrum nur aus, indem ich das Schloß der Beifahrertür einmal auf und zuschloß, also über den BC war nix zu machen. Da ich erst über die Fahrertür aufschloß und dort die Kabel der Mikroschalter einen Bruch hatten, dauerte es eine halbe Stunde, bis ich hintergestiegen bin, wie ich den Alarm ausbekomme. Die Nachbarn haben sich jedenfalls bedankt.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehler 148 DWA/EWS Wagen startet nicht dragern1985 BMW 7er, Modell E38 17 04.03.2016 10:05
Motor startet nicht john peter wan BMW 7er, Modell E32 4 04.07.2012 15:36
Motorraum: Motor startet nicht s3ns3 BMW 7er, Modell E23 49 21.04.2012 23:27
Elektrik: Motor startet nicht !! Cool Man BMW 7er, Modell E38 11 06.04.2008 17:08
Motor startet nicht ? MicDon BMW 7er, Modell E65/E66 1 08.07.2003 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group