Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2006, 22:17   #1
epibest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Cham
Fahrzeug: 730iA (3/90), Getriebe 4HP-22/EH, Motor M30 B30
Standard Zylinderkopfdichtung?

Hallo zusammen

In Italien gerade zur Rückfahrt nach Hause gestartet, ertönte plötzlich der Gong (Kühlwasserverlust). Ich stellte das Fahrzeug sofort zur Seite, die Temperatur war gerade noch im weissen Bereich. Der Pannendienst erschien etwa nach 45 Minuten und füllte mittels einer Kanne ca. eine halben Liter Wasser nach. Nach erneutem starten Dampf vorne im Motrorraum! Sofort wieder abgestellt und auf den LKW aufgeladen. In der Werkstätte wurde der Wasserthermostat ersetzt und es wurde kurz entlüftet. Motor läuft wieder einwandfrei, Temperatur stabil in der Mitte. Ca. 7 Stunden Rückfahrt nach Hause ohne Probleme. Am nächsten Tag Kurzstrecke ohne Probleme, aber mit leicht erhöhter Wassertemperatur. Am daraufolgenden Tag zunehmender Wasserverlust. Nach dem Nachfüllen bei noch relativ kalter Maschine habe ich den Deckel des Ausgleichsbehälters offen gelassen und siehe da, nach Erreichen der Betriebstemperatur begann das Wasser herauszufliessen (wahrscheinlich aufgrund Kompression). Deckel wieder zugemacht und losgefahren. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 60 Km nahezu normale Wassertemperatur, jedoch im Stand oder bei mehr als 80 km Tendenz Richtung rot. Nach Abstellen Dampf und Wasserverlust in der Nähe von Keilriemen/ Wasserpumpe.
Aus meiner Sicht ist dies ein Schaden im Bereich Kopfdichtung oder Kopf (Haarrisse). Nach einigen Erfahrungen lasse ich einen derartigen Defekt auf keinen Fall mehr beheben, sondern suche mir einen Ersatzmotor, falls sich dies überhaupt noch lohnt. Liege ich mit dieser Auffassung einigermassen richtig?

Viele Grüsse

Eric
epibest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group