


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2003, 12:53
|
#1
|
Gast
|
Batterie-Spannung
Wer von euch elektro spezis kann mir mal helfen, ich habe gestern
mal mit einem Voltmeter die Spannung von meiner Batterie gemessen.
Es zeigte 11,55 V an ist das zu wenig ??? Heist das das die batterie Futsch ist ?
Wieviel sollte eine gute haben ?  
|
|
|
12.01.2003, 13:05
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
batterie
jooooooooo, ist zu wenig. wenn b. d. batterie möglich destilliertes wasser auffüllen und längere strecke fahren um sie aufzuladen, oder direkt aufladen lassen / evtl zellen prüfen lassen. ca. 14 V sollte sie schon anzeigen.
gruss jürgen
P.S.: anzeige ist allerdings sehr temperaturabhängig!!!!
[Bearbeitet am 12.1.2003 von JB740]
|
|
|
12.01.2003, 14:52
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Leerlaufspannung
Hi,
so kannst Du nicht vorgehen,da diese Spannung,die Du gemessen hast,die sog.Leerlaufspannung ist.
Sie sagt nichts aus über die Leistungsfähigkeit Deiner Batterie.
Ich gehe ja mal davon aus,daß Dein Auto noch anspringt,wie gewohnt????
Eine schlappe Batterie entwickelt sozusagen einen immer höheren inneren Widerstand,
über dem die Spannung dann verloren geht.Das dann aber NUR,wenn Strom fließt.
(Ausser,sie hat einen regelrechten Plattenschluss,aber dann ist schon Essig mit dem Anspringen)
Je höher der Strom,desto größer werden die Verluste innerhalb der Batterie.
Das ist z.B. die Erklärung dafür,weshalb ein Anlasser den Motor schon nicht mehr drehen
kann,Dein Autoradio aber noch einwandfrei spielt etc....
Messe also mal,wenn Du den Anlasser betätigst.Der zieht von allen Dingen im Auto
den höchsten Strom.Dabei sollten in etwa 10.5 Volt nicht unterschritten werden.
Werkstätten haben in der Regel einen Tester,mit dem die eine Batterie mit vorgegebenen
Lastströmen prüfen können.
Bis zu einem gewissen Punkt darf destilliertes Wasser nachgefüllt werden,jedoch muß der
Säuregehalt auch hoch genug bleiben.Das kann man mit dem Säureprüfer auch einfach messen.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 12.1.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.01.2003, 15:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Bei der Kälte ist es OK! Wenn du startest sollte die Batterie nie unter 10V kommen dann wäre sie tot. Wenn es draussen warm ist, so ca. 20 Grad, haben die meissten Batterien so um die 12,56V (etwas genau angegeben, aber so war meine letzte Messung). Wenn der Motor läuft und somit die Lichmaschine dreht wirst du 13.8V bis 14,4V messen können. Sollte diese Spannung nicht erreicht werden würde ich mir Gedanken machen.
Roman
[Bearbeitet am 12.1.2003 von Roman]
|
|
|
13.01.2003, 08:48
|
#5
|
Gast
|
Hallo Greenhorn!
Wie Knuffel schon erwähnt hat prüft man den Ladezustand der Batterie am Besten mit einem Säureheber.
Der Elektrolyt einer vollgeladenen Batterie hat bei 23°C eine Dichte von 1,28 g/cm³ = 31,5° Bé, in Tropenausführung eine Dichte von 1,24 g/cm³. Ist eine Batterie entladen, greift die Schwefelsäure die Oberfläche der aktiven Bleimasse an. Wenn das längere Zeit geschieht, wird die Batterie inaktiv, daran erkennbar, dass der Ladestrom sehr kleine Werte annimmt. Eine sulfatierte Batterie kann in Grenzen gerettet werden, dies ist aber aufwendig und langwierig.
Säuredichte Ruhespannung Ladezustand
(kg/l) (Volt) (%)
1,28 12,75 100
1,24 12,5 75
1,20 12,30 50
1,15 12,10 25
<1,10 <12,00 0
Tschau Alex
[Bearbeitet am 13.1.2003 von Alexander]
|
|
|
13.01.2003, 09:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
|
hallo, 11,55 volt sind bei dieser witterung durchaus normal.
das gesagte von den anderen forumsmitgliedern stimmt auch.
allerdings ist es schwierig, bei dieser sau kälte die säuredichte einer batterie festzustellen bzw. zu vergleichen, da die batterie ja wohl im auto ist und somit keine 23 grad hat. hilft nur, ausbauen und 2 tage auf die heizung stellen    
im ernst, bei mir sind es nur 10,8 volt, der wagen springt einwandfrei an.
viel spass noch weiterhin
uwe
ps: schau mal auf www.varta.de
[Bearbeitet am 13.1.2003 von Uwe_735i]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|