Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2006, 21:34   #1
iskenderoglu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von iskenderoglu
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
Standard Ventil-Einstellung (Exenter) 735iA

Hallo

ich denke bei meinem BMW 735iA hält die Ventileinstellung ca. 2 Wochen lang.

Und dann klappert es.

Habe mal früher irgendwo mal was gehört über Exenter oder sowas ähnliches.

Meine Frage gibt es so etwas?

Wenn die Ventiele nicht mehr die Einstellung hält was kann man da machen?

Was würde es kosten.

Danke.

Mfg Adem
iskenderoglu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 06:45   #2
norman 735ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von norman 735ia
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
Standard

hi,
stellst du selber ein oder lässt du machen?wenn du selber machst, guck nach ob es ein bestimmtes drehmoment gibt wie du die einstellschrauben fest ziehen mußt!wenns das gibt dann zieh die so an.und fahr erst mla wieder.hilft das auch nichts würde ich einfach kipphebel mal runter nehmen und gucken ob dir was auffällt was nicht richtig.
also das wären erstmal so die einfachsten sachen die ich machen würde.
oder gibt es nicht auch so ein zeug gegen ventilklappern was ganz normal in motor kippst?guck doch mal danach und probier das.
viel glück
norman 735ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 07:45   #3
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Bissel viel arbeit

@ norman

also kipphebel ausbauen würde ich nicht denn so einfach geht das nicht weil dazu der kopf runter muss

@iskenderoglu

diese exzenter gibt es die sind an den kipphebeln das sind die kleinen schwarzen u-scheiben ähnliche teile die über den ventilen in den kipphebel geschraubt sind und wenn die nicht wieder richtig fest gezogen werden kann das sein das sie sich lockern kannst du finden wenn du den ventildeckel abnimmst das ist nich so schwer wenn die nicht mehr gehen oder abgenutzt sind kann man die auch tausche ist aber eher selten meist leiden die kipphebel unter altersschwäche und die tauschen ist scheisse weil die wellen wo die drauf richtung fahrgastzelle rausgeschoben werden und mit den kopfschrauben festgezogen sind also würde das bedeuten kopf runter neue dichtung und am besten nen nockenwellensatz sowas gibs komplett im netz so um die 400€ und die kopfdichtung plus schrauben liegen etwa bei 250 bis 300 € und wenn du selber machst plan mal 2 tage arbeit ein denn das ist ne hässliche arbeit die ganzen strippen und schläuche vom motor ab der wechsel selbst is ein kinderspiel nur das zerpflücken is ein nerviges gefriemel.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 09:54   #4
norman 735ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von norman 735ia
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
Standard

@ 730i schnitzer:
achso, ich war mir nicht sicher ob der dafür runter muss oder nicht,hatte so ein 3,5er noch nicht auseinander.
norman 735ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 13:24   #5
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard Der M30 an sich klappert halt gerne

Servus,

das Ventilspiel einstellen ist grundsätzlich mal nie verkehrt und auch nicht so aufwendig, vorausgesetzt man hat zumindest einen Schlüsselsatz, Messplättchen und etwas Nerven.

Ventilspiel kalt war beim M30 glaub ich 0,3mm Auslass- und Einlassseitig und wird durch verdrehen der bereits genannten Exzenterscheiben eingestellt. Hab bei meinem damals sogar Einlassseitig nur 0,25mm eingestellt, was das Geklapper auch ein wenig mildert und den Öffnungswinkel etwas vergrößert . Wenn mich nicht alles täuscht gibts da für alle Unwissenden auch eine Anleitung unter "Tipps und Tricks".

Grundsätzllich ist aber zu sagen, dass die meisten M20 und M30 Maschinen nach dem Kaltstart klappern, weil der Kopf die erste Zeit nur spärlich geschmiert wird und das Ventilspiel auf Grund der kalten und deshalb noch nicht ausgedehnten Ventilstößel recht groß ist. Nach erreichen der Betriebstemperatur sollte dieses Klackern allerdings verschwunden und in ein angenehm weiches 6-Zylinder-Schnurren übergegangen sein .

Einen größeren Defekt, ausgenommen eine eingelaufene Nockenwelle, kann ich mir bei diesem Steinzeitmotor allerdings nicht vorstellen.

Man kann gegen das Ventilklackern auch mit Teflonzusätzen fürs Motoröl vorgehen. Is zwar eigentlich nicht Sinn der Sache, hilft aber auch ein wenig, genauso wie die Verwendung von "dickerem" Motorenöl, wie etwa 15W40. Dünnere Säfte sollte man im M30 eh nicht verwenden.

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 19:34   #6
iskenderoglu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von iskenderoglu
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
Standard Danke.

Ich danke ihnen für ihre Antworten.

Natürlich lasse ich die Ventiele bei Werkstatt einstellen.

Aber ich habe seit langem das Problem mit Getriebe.

Ja Getriebe.

Nach dem ich die Ventiele eingestellet habe läuft mein Wagen wie Neu.

Aber nach zwei wochen in dem ich klappern höre fängt der Getriebe an zu hin und zurück schalten.

Das habe ich mehrmals festgestellt.

Ich habe dieses thema hier aufgeschrieben damit ich mit der Werkstatt besser kommunizieren kann.

Danke.

Mfg Adem
iskenderoglu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 19:36   #7
iskenderoglu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von iskenderoglu
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
Standard Öl

Als Öl nehme ich seit ca. 80000km nur Shell 10W40
Zylinderkopfdichtung wurde schon bereits letztes Jahr gewechselt.
iskenderoglu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 19:38   #8
iskenderoglu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von iskenderoglu
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
Standard Werkstatt in Raum Krefeld

Hallo nochmal,

könnt ihr mir in meiner Umgebung eine Werkstatt empfehlen?

Danke.

Mfg Adem
iskenderoglu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group