Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2006, 18:11   #1
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Trocknerflasche wechseln beim V12 mit Xenon (Bilder)...

Letztes Wochenende habe ich meine Klimaanlagen-Trocknerflasche gewechselt. Ich dachte eigentlich, dass das mal eben schnell in 2 Stunden erledigt wäre, aber es wurde viel aufwändiger.
Beim V12 in Verbindung mit werksseitigem Bosch-Xenonlicht ist das wirklich nicht so einfach.

Die Trocknerflasche sitzt unter dem rechten Luftfilterkasten. Hat man den dann allerdings ausgebaut, dann ist da noch der untere Scheibenwaschwasser-Behälter im Weg. Nach oben ausbauen kann man den nicht, weil die Xenon-Steuergeräte im Weg sind. Also muss die vordere Stoßstange komplett runter, um ihn nach vorne ausbauen zu können. Sieht dann letztlich so aus:









Allerdings geht der Waschwasser-Behälter nach vorne auch zunächst einmal nicht raus, weil die Scheibenwaschwasserpumpe für die Scheinwerferreinigung oben anstößt (steht über die Behälter-Oberkante hinaus). Also muss man die erst noch rausfummeln. Dabei bricht einem dann natürlich auch noch der Schlauchnippel ab (der Kunststoff wird gerne porös), und schon ergießen sich Sturzfluten von Scheibenreiniger auf den Boden. Na toll. Ersatz war keiner zur Hand, also musste ich mir aus ein paar Plastikröhrchen etwas zusammenkleben:




Letztlich wurde der Trocknerflaschenwechsel zur Nachmittag-füllenden Beschäftigung. Wer konstruiert bloß sowas?
Nix als Ärger hat man mit den Xenon-Funzeln. Vielleicht schmeiße ich die Dinger doch mal irgendwann raus.


Heute dann: Anlage befüllen lassen. Vorher mal Angebote eingeholt, bei 1550g Füllmenge nimmt man besser einen Pauschalpreis als ein "X Euro + Material"-Angebot.

Werkstatt A: 80-100 EUR
Werkstatt B: 100 EUR + MwSt.
Werkstatt C (Tankstelle): 66 EUR + 12 EUR für Kontrastmittel, aber voll ausgebucht
Werkstatt D (nennen wir sie mal "Shit Stop"): normalerweise 69 EUR, aber z.Zt. Gerät defekt

Also zu ATU. Einheitspreis 77 EUR für Klimaanlagenwartung, 97 EUR für Befüllung komplett leerer Anlage. Letzteres war mir doch etwas zu teuer, aber mit viel Überredungskunst gelang es mir, trotz leerer Anlage doch den ersteren Preis zu bekommen.
Ab in die Halle, Anlage evakuiert, 1550g R134a mit Öl und Kontrastmittel rein. Motor an, Klimaanlagentaste gedrückt. Klack, Magnetkupplung schaltet, Anlage kühlt.

Jetzt hoffe ich, dass die Anlage das Kältemittel auch längerfristig hält. Werde abends mal einen vorsichtigen Blick mit der UV-Lampe drauf werfen.
Was zahlt Ihr eigentlich so für Eure Klimaanlagen-Befüllungen?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group