Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2006, 08:12   #1
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Kühlwasserdruck

Ich habe nun mehrere Werkstätten BMW angerufen, alle Samt teilen tatsächlich mir andere Druckparameter mit. Ich habe nun einen 2Bar Kühlwasserdeckel drauf, auch neu über BMW bestellt. In der Teileliste die ich leider selber nicht auf meinem PC habe, sollen auch nur ein Deckel für alle Motoren angeboten werden. Also 3,0 und 3,5 sowie v12, was dann heisst, das alle einen 2Bar deckel haben. Mein System wurde im kalten wie auch im warmen Zustand abgedrückt, nach einenr halben Stunden kein Druckverlust. Innenraum und Motorraum ist trocken, habe wirklich alles nachgeschaut in einem halben Jahr und kann nichts finden.
Das Thermostat wurde zuerst gewechselt, die Lüfterkupplug wurde Zeitgleich erneuert. Nach 300km wieder 2Liter Wasserverlust. Das Verhältniss Frostschutz liegt wohl mittlerweile nur noch bei 10%.
Kann das Sein, das auf der Autobahnfahrt bei 160km/h konstant auf 300km soviel Wasser verdampft?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmw-club-marl-wesel.de... das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren!
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 08:20   #2
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo, wenn das Kühlsystem wircklich dicht ist (hast du mal Motorblock und Zyl.kopf auf Risse untersucht ), kann der Wasserverlust eigentlich nur über die Zylinderkopfdichtung weggehen. Wenn der Motor nicht heiss wird oder starken Druck aufbaut, lass ihn im LL mal eine Zeit laufen und gib dann ganz leicht Gas, prüfe ob ein Zylinder weggeht oder eine leichte Fahne aus dem Auspuff kommt.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 08:30   #3
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Druck

Ist auch schon kontrolliert worden. Alles bestens, auch die kompression wurde schon bei BMW`überprüft. Die Tep. Anzeige bleibt auch schön konstant einen Strich über der Mitte. Nicht mehr und nicht weniger. Öl ist sauber und Wasser hat kein Öl drin.

Nur ein problem hat er.
Bei normaler fahrt, wenn der Motor schön Warm ist, dan flacker im Standgas sa Ölkontrolllämpchen. Nach Autobahnfahrt geht dann auch die Meldung Öldruck Motor an.
Ich habe aber das billigste 15w40 drin was ich bekommen konnte, da ich an einem Samstag Ölwechsel gemacht hatte und nach dem Ablassen doch kein Öl mehr zuhaue hatte. Da aber der Discounter um die Ecke bis 20uhr auf hatte, holte ich mir das Öl. Kann ja sein, das dieses Öl die Teperaturen so nicht aushält und somit zu dünnflüssig geworden ist.
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 08:53   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das Oel wuerde ich erst mal ausschliessen, 15W40 ist schon passend, auch wenn es aus dem Discountladen kommt.
Ich wuerde mal den Oeldruckschalter austauschen, kostet nicht das meiste.

Es kann schon sein, dass Dir bei Autobahnfahrt soviel erloren geht, ohne dass man Spuren im Motorraum sieht. Knuffel hatte das Mal, Haarriss in der Zusatzwasserpumpe. Hat er lange gesucht. Das verflog einfach bei Fahren.
Mit einem kleinen Spiegel in alle Ecken schauen, alle Schlauchverbindungen im Kuehlsystem nachziehen. Nimm den Plastikdeckel ab von den Heizventilen und such da mal.
Zitat:
Das Verhältniss Frostschutz liegt wohl mittlerweile nur noch bei 10%.
Dadurch erhitzt sich das Kuehlmittel schneller und koennte durch den Ueberlauf (kochend) im Ausgleichsbehaelter ablaufen. Mach eine richtige Mischung drauf.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 09:16   #5
Eduard17
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 735iA, Klima, EML, ASC,Niveau, Bj 11/89; E38, 735iA, Bj 04/98
Standard

Schau mal nach, ob der Ausgeichsbehälter noch dicht ist. Dazu musst Du ihn ausbauen und Dir die Unterseite ganz genau anschauen. Habe ich mal gehabt, da war ein Riss drin, der aber nur dann zu Füssigkeitsverlust führte, wenn sich im System hoher Druck aufbaute. Das Abdrücken in der Werkstatt hat diesen Riss nicht gezeigt! Ich habe monatelang gesucht und auch alles mögliche gewechselt - ohne jeden Erfolg.
Der Ausgleichsbehälter ist ein Spritzgussteil und an der Anspritzstelle hatte sich ein kleiner ca 30mm langer Riss gebildet.
Eduard17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 09:19   #6
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Druck

Mache mich jetzt sofort auf den Weg, warmfahren und dann mal schön schauen was bis jetzt hier geschrieben wurde. Logisch klingt alles, und wer ausser andere e32 Fahrer könnten da helfen? Die BMW Werkstatt eher mal nicht. Danke , und ich melde mich in einer Stunde,baue erstmal den Kühlwasserbehälter aus und dann gehts an das warnfahren.

Bis nachher...
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 14:24   #7
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard Überprüft

So, nun auch alles das noch überprüft. Fehlanzeige, dachte auch erst bei der Zusatzwasserpumpe, aber das ist alles trocken. Mal ne Frage an die 735 fahrer unter uns. Wo steht bei euch die Temp. Anzeige? Auch einen Strich über Mitte?
Ich vermute, das er doch zuviel Druck hat oder zu heiss wird. Aber ein Thermometer habe ich leider nicht um reinzuhalten.
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 14:55   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Stefan,

das ist eigentlich piepegal wo die Anzeige steht, ist
1. kein grosser Unterschied zwischen 83 und 90 Grad
2. bei der ungenauen Anzeige kann man eh nicht viel erkennen
3. schon der Blickwinkel sagt genau auf 12 oder einen Strich drueber, wie man eben sitzt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/tempgage.htm

Es ist ein Schaetzometer meiner Meinung nach. Wenn die gewollt haetten oder es fuer wichtig gefunden haetten, dann haetten sie das schoen eingeteilt mit Gradzahlen.
Mach erst mal da richtige Gemisch drauf.
Dann alles noch einmal untersuchen nach leckagen, auch wenn Du da schon nachgeschaut hast.
Kommt immer was aus dem kleinen Schlauch zurueck in der Ausgleichsbehaelter aus dem Kuehler?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group