Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2006, 22:04   #1
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard GAT Steuergerät anschliesen

Hallo

Habe ein Problem wollte GAT System zur Aufrüstung auf Euro 2 einbauen.

Wo schließe ich die Kabel für die Wassertemperatur und Lambdasonde an.
Pin9 am Zentralstecker ist nicht braun/Lila.

Mfg
F.Halberon
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 22:23   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi flohl
Beim Fuffi ist es Pin 12 von X20 also der, der am nächste beim Fenster ist.
Also vom Fenster ist X20, davor X21 und davor die Diagnose-Buchse.
Das Kabel für die Lambda habe ich im DME-Stecker Pin 70 angeschlossen.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 09:54   #3
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Hallo Reinhard

Wo finde ich den DME-Stecker

Vielen dank für deine Hilfe

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi flohl
Beim Fuffi ist es Pin 12 von X20 also der, der am nächste beim Fenster ist.
Also vom Fenster ist X20, davor X21 und davor die Diagnose-Buchse.
Das Kabel für die Lambda habe ich im DME-Stecker Pin 70 angeschlossen.

Gruß Reinhard
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 12:45   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von flohl
Hallo Reinhard
Wo finde ich den DME-Stecker
Vielen dank für deine Hilfe
Den findest du im schwarzen Kasten Beifahrerseite! sind 2 Stück drin, aber DME1 ist der , der am nächstem bei der Frontscheibe ist.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 07:03   #5
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Welche Farbe hat den das Kabel von pin 70 soll ich das einfach am Stecker mit einem Stromklauer anschliesen.
Oder wo könnte ich es noch anschliesen auser an der Lambdasonde.



Zitat:
Zitat von Rottaler2
Den findest du im schwarzen Kasten Beifahrerseite! sind 2 Stück drin, aber DME1 ist der , der am nächstem bei der Frontscheibe ist.

Gruß Reinhard
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 10:49   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von flohl
Welche Farbe hat den das Kabel von pin 70 soll ich das einfach am Stecker mit einem Stromklauer anschliesen.
Oder wo könnte ich es noch anschliesen auser an der Lambdasonde.
Hi flohl
ISt das gleiche Kabel, dass von GAT angegeben ist schwarz. Habe ich auch mit dem Stromklauer angeschlossen, und GAT hat ja schöne kleine beigelegt.
Steckergehäuse kann man gut öffnen und das Kabel von GAT in den Kabelaun mit einlegen, ca. 1,5cm vorm Stecker ankrimpen. Nimm das erste Steuergerät das zur Frontscheibe liegt!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 19:11   #7
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Breites Grinsen Warum?

Warum anschliessen? Häng das Steuergerät gut sichtbar rein und lass die Kabel im Kabelbaum verschwinden. Du brauchst nur jemand, der dir die Bescheinigung für die Zulassungstelle abstempelt (Meisterwerkstatt) Bei ASU ist mit und ohne Steuergerät kein Unterschied, da die ASU bei warmen Motor gemacht wird und das GAT-Steuergerät ein Kaltlaufregler ist. Der entscheidene Unterschied zwischen Euro1 und 2 ist das Kaltlaufverhalten und das kann/wird nicht gemessen.
;-)))
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 19:20   #8
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Alles klar habe leider keine Werkstatt die mir die Genehmigung unterschreibt muß zum TÜV oder zur DEKRA.
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 20:18   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von elelom
Warum anschliessen? Häng das Steuergerät gut sichtbar rein und lass die Kabel im Kabelbaum verschwinden. Du brauchst nur jemand, der dir die Bescheinigung für die Zulassungstelle abstempelt (Meisterwerkstatt) Bei ASU ist mit und ohne Steuergerät kein Unterschied, da die ASU bei warmen Motor gemacht wird und das GAT-Steuergerät ein Kaltlaufregler ist. Der entscheidene Unterschied zwischen Euro1 und 2 ist das Kaltlaufverhalten und das kann/wird nicht gemessen.
;-)))
Hi elelom
Damit macht man sich der Steuerhinterziehung schuldig

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 Steuergerät Memory-Sitz Backtotheroots Suche... 10 27.02.2017 19:24
Motorraum: Frage zum Motronik Steuergerät - Anlernzeit Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 18 20.11.2005 18:27
Elektrik: Litronic Steuergerät von Bosch defekt Jole BMW 7er, Modell E38 7 04.07.2005 11:00
Motorraum: GAT, Motortemp.-Fühler, Luftmengenmesser Marks BMW 7er, Modell E32 8 17.12.2004 18:59
Softclose und sein Steuergerät Phillip BMW 7er, Modell E32 3 30.01.2004 21:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group