Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2005, 17:42   #1
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard Passt der Wählhebel auch an E32?

Dieser hier:
Weil der würde bestimmt schick aussehen.
Gut, in holz wärs nat. besser.
Was müsste man da alles umändern oder passt das so?
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 18:32   #2
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das haben schon einige im Forum gemacht. Such mal nach Beiträgen von @Tazman.

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 18:56   #3
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Ich habe bei meinem mit einem Rohrschneider das Schaltrohr gekürzt, dann ging es.
Wenn man ihn nur aufsteckt, ohne zu kürzen, schaut er
a) sehr weit raus
b) ist die Sperre nicht mehr aktiv.

MfG
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 18:58   #4
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Super, danke euch!
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 22:09   #5
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Bitte beachten das man ein hebel von e38 benutzt!! die von ein e46 usw passen nicht am schaltgestange, das ist dicker beim e32 und e38.

Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 22:42   #6
darkseven
08/15 Typ
 
Benutzerbild von darkseven
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden
Ich habe bei meinem mit einem Rohrschneider das Schaltrohr gekürzt, dann ging es.
Um wieviele millimeter muss gekürzt werden?
Weil: Den Wählhebel finde ich auch schön.
__________________
errare humanum est.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
darkseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 07:38   #7
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von darkseven
Um wieviele millimeter muss gekürzt werden?
Weil: Den Wählhebel finde ich auch schön.

Hallo,

ich habe einen Wurzelholz vom E38 druff.
Die Länge, da habe ich mich in 3mm Schritten vorgearbeitet.
Letztlich habe ich dann knapp 12mm abgeschnitten.

MfG
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 07:52   #8
martin123
Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
Standard

hallo zusammen,
ich hab das genau anders rum gemacht, damit man auch weiter einen original e32 wählhebel benutzen könnte.

1. einfach beim wählhebel des e38 das innenleben raushebeln.
2. das loch für das schaltgestänge weiter aufgebohren, so das der wählhebel im aufgeschobenen zustand mit der aussparrung für die arretierung bünding mit dem schaltgestänge sitzt.
3. 7mm unterhalb der arretierung das loch für die schraube zum feststellen des wählhebels bohren.
4. zum schluss muss dann die kunststoffschiene des neuen wählhebels an der spitze bearbeitet werden, damit diese in die sperre greift.

bei mir hat es super funktioniert, zeitaufwand ca. 30 min
martin123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 19:53   #9
Tazman
www.draos.de
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
Breites Grinsen Ohne Worte






alles nachzulesen in der Boardsuche

Interner Link) oder hier------> klick
__________________
gruß David
Tazman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 10:13   #10
MTK730
Gasbrenner
 
Benutzerbild von MTK730
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Standard

Hallo,

ich habe jetzt auch einen E38 Automatik Wählhebel eingebaut.

Ich hatte zuerst auch das original Rohr um ca. 12 mm gekürzt, die vertikale 5mm breite Kerbe reingemacht und die Spitze der orig. E38 Schubstange nachgearbeitet, damit sie in die Arretierung passt. Funtionierte auch alles gut, aber das Ergebnis gefiehl mir überhaupt nicht, der Wählhebel stand viel zu weit raus.

Ich habe dann das Rohr nochmals um ca. 25 mm gekürzt und wieder die 5 mm Kerbe reingemacht, damit der E38 Wählhebel auch auf dem Rohr arretiert und sich nicht verdrehen kann. Die Schubstange habe ich dann passend gekürzt, sodass auch die Arretierungen im Schaltweg funktionieren.

Hier das Ergebnis



Schön kurz

Als nächstes kommt vielleicht noch die beleuchtet Schaltkulisse vom US E34 rein.

Gruss, Rüdiger
__________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein 7er

Geändert von MTK730 (01.06.2006 um 11:41 Uhr).
MTK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Crashtest E32 - Sicherheit im 7er Bucho BMW 7er, Modell E32 113 29.05.2024 12:52
Es ist soweit! BMW Prospekte, EBAs, Unterlagen u.s.w. auf PDF! ferri BMW 7er, Modell E32 111 09.07.2013 19:51
750i E38 vs. 750iL E32.... nach 6 Wochen Erfahrung. ferri BMW 7er, Modell E38 0 23.03.2005 08:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group