


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
28.04.2006, 15:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 735iA, Klima, EML, ASC,Niveau, Bj 11/89; E38, 735iA, Bj 04/98
|
Heizungsproblem
Die Heizung will nicht so wie sie sollte.
Schon vor längerer Zeit habe ich bemerkt, dass immer - und liess sich auch nicht beeinflussen-, die Defrosterdüsen in Betrieb sind. Und etwa gleichzeitig damit fiel mir auf, dass der Fussraum der Fahrerseite deutlich kälter blieb.
Weil ich hier im Forum viel gestöbert und gute Tipps gefunden habe, habe ich mich jetzt mal über die Heizventile hergemacht und siehe da, der Kolben für die Fahrerseite hing fest und auch die Zusatzpumpe drehte sich nicht mehr.
Ich habe die Ventile gängig gemacht und werde eine neue Pumpe einbauen.
Aber dass Problem, der ständige Luftstrom aus den Defrosterdüsen, blieb.
Ich habe also das Steuergerät ausgebaut, geöffnet, und zwei Widerstände, geschätzt 1-W-Typen mit je 120 Ohm gefunden, die wohl kräftig warm werden, jedenfalls der Farbe der Platine nach zu schliessen, die vergammelte, rissige Lötstellen aufwiesen. Nachgelötet und eingebaut.
Nichts hat sich verändert.
Dann alle Temperaturfühler nachgemessen- alle gemäss den Werten, die in Rottalers Seminar-Unterlagen stehen.
Motor gestartet und festgestellt, dass die Beifahrerseite perfekt so reagiert wie es sollte. Nur die Fahrerseite nicht.
Die Klappe für den Fuss- und Fondraum links bleibt immer geschlossen; der Stellmotor Entfrostung steht so, dass die Entfrosterklappen immer offen sind.
Ich habe die Betätigungswelle gelöst: Klappen voll beweglich.
Bevor ich nun alles zerlege, meine Bitte um Rat an Euch, denn ich glaube noch immer, dass das "nur" ein blöder Elektronikfehler ist und nichts mechanisches. Aber die Ansteuerung von zwei Motoren gleichzeitig defekt?
Danke für Eure Hilfe.
Eduard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|