Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2006, 09:53   #1
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard DME Steuergeräte austauschbar?

Tag zusammen,

Man findet in versch. Threads und ChipTuning-Anleitungen unterschiedliche Aussagen bezüglich den DME.

z.B. Interner Link) http://www.7er.com/modelle/e32/chiptuning/index.php
oder hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=22911

Die DME 0 261 200 156 hat zwei Platinen und beide DME haben identische Chips verbaut.

Die DME 0 261 200 352 hat nur eine Platine und beide DME haben UNTERSCHIEDLICHE Chips, auch wenn die Originalchips die gleiche Bezeichnung tragen.

Sind die obigen Aussagen richtig?
Sind also die DME's "0 261 200 352" eff. unterschiedlich und können nicht untereinander ausgetauscht werden? Oder sind Sie unterschiedlich aber können trotzdem getauscht werden?

Wenn man nun bei Ebay ein DME 1.7 "0 261 200 352" kauft, müsste man ja theoretisch darauf achten, um welches der beiden es sich nun handelt, oder?

Wer weiss etwas darüber resp. hat Erfahrungen mit den xxx 352-DME's? Hat schon mal jemand diese gemäss obigem Link unterschiedlichen Tuningchips erfolgreich eingebaut und getestet?

Grüsse
Gorgonoid
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 11:58   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Gorgonoid
Wenn die Geräte unterschiedlich währen, hatten die sicher unterschiedliche Nummern. Gleiche Nummern gleiches Gerät
Beispiel von 30 und 3,5 L sind von der Platine gleich nur ds Programm im Chip ist anders 30 DME 178, 3,5 DME 179.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 15:24   #3
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

das ist eine interessante Frage. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß zwei Geräte, die die gleichen Nummern tragen und auch sonst nicht zu unterscheiden sind, nicht austauschbar sind.

Andererseits sind bei meinen 352er Steuergeräten die austauschbaren Chips unterschiedlich gekennzeichnet gewesen (zwar auch die gleiche Nummern, einer war aber mit zwei grünen Strichen markiert worden). Möglicherweise handelt es sich dabei aber auch nur um das Zeichen eines Qualitätschecks o.ä.

Auf jeden Fall habe ich die Geräte sicherheitshalber wieder da eingebaut, wo sie herkamen ....

Viele Grüße,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 19:53   #4
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Hi Tim,

Ja, es ist schon komisch...

Bei meinen DME Tuningchips wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie nicht vertauscht werden dürfen und sind auch speziell angeschrieben (DME1 C566, DME2 C592). Wie fährt sich Dein Wagen mit den Chips? Bist Du zufrieden? Keine Probleme?

Gruss,
Martin
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 07:58   #5
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

die Chips habe ich drei Tage später wieder rausgeschmissen.

Ein Effekt war schon zu spüren. Letztlich habe ich dann aber doch auf meine Freundin gehört, die mich für schwachsinnig erklärt hat, als ich vom "Drehmomentloch" des Fuffies gefaselt habe ...

Und um jede Gefahrerhöhung für den Motor auszuschließen, habe ich wieder zurückgerüstet.

Viele Grüße,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 08:03   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Letztlich habe ich dann aber doch auf meine Freundin gehört, die mich für schwachsinnig erklärt hat, als ich vom "Drehmomentloch" des Fuffies gefaselt habe ...


Die ist eine Gute, hat mehr Ahnung als wir. Ich weis auch nicht wo ich das Drehmomentloch finden kann
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DME Steuergeräte Gorgonoid Suche... 0 19.04.2006 15:38
Elektrik: DME Steuergeräte beim 750i vertauschbar loboy BMW 7er, Modell E38 0 30.10.2005 13:24
Frage aus Chile bzgl. der DME Christian BMW 7er, allgemein 3 14.11.2003 00:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group