Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2006, 20:42   #1
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard Fehlercodes aus ECU-Memory anzeigen...

Hallo,

...Hatte den Thread aus Versehen in die Tipps&Tricks gestellt, sorry

Wollte die Prozedur zum Anzeigen allfälliger Fehlercodes mal ausprobieren:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.europeantransmissions.com...BMW/bmwcod.pdf


All 1989-94 BMW vehicles are equipped with a self diagnostic system for the detection of injection faults. When a fault
is detected by the system the Electronic Control Unit (ECU) records the code corresponding to the defect in the ECU's
memory until either:

To review the FAULT CODES from the ECU memory use the following procedure:
1) Turn the ignition switch to the 'engine run' position.
2) Depress the gas pedal to the floor 5 times.

In the 12 cylinder model the Injection system is treated as two 6 cylinder systems joined at the crank. This means there
are two ECUs in the system. To access the second ECU depress the gas pedal to the floor 6 times.Some models will
return implausible blink codes if the ECU has failed or if the power is interrupted during operation. Removal of the
control units harness and reconnection after 10 minutes seems to resolve most of these problems.


Passiert bei mir aber gar nix - kein blinken, keine Anzeige; ist das nun ein gutes Zeichen und sind keine Fehler registriert? Müsste da nicht mindestens was blinken, auch wenn keine Fehler gespeichert sind? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüsse
Gorgonoid
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 20:59   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Gorgonoid
Meinst du den Engine Check? leider kann ich kein englisch, aber wenn du den Meinst, fehlen im Kombi eine Birne und und ein Kabel dazwischen.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 21:11   #3
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Salü Reinhard,
zu Deutsch "Selbstdiagnose-System zur Feststellung von Einspritzfehlern"; ist das der Engine-Check? Gemäss der Beschreibung müssten das eigentlich alle Jahrgänge 89-94 haben.

Wie meinst Du das mit der Birne/Kabel? Warum fehlt denn das?

Gruss, Martin
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 23:29   #4
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Idee Gold wert...

Zitat:
Zitat von Gorgonoid
Passiert bei mir aber gar nix - kein blinken, keine Anzeige; ist das nun ein gutes Zeichen und sind keine Fehler registriert? Müsste da nicht mindestens was blinken, auch wenn keine Fehler gespeichert sind? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hochinteressant! Ein ähnliches Dokument hatte ich vor vielen Jahren schon mal bekommen, ist aber irgendwie verschwunden..

Der relativ kleine, flüchtige Fehlerspeicher der ECU wird durch Unterbrechung der Spannungsversorgung, bzw. ein bereits gespeicherter Fehler durch 60 erfolgreiche Motor-Starts ohne Wiederkehr des selbigen, gelöscht.
Ausserdem kann die Löschung mit Hilfe eines Diagnosegerätes erfolgen.
Wenn der Speicher leer ist, blinkt gar nichts.

Grundsätzlich sollten sich mit dieser Methode alle Fehlercodes, die auch vom großen Tester ausgelesen werden können, visualisieren lassen.
Mit ein bisschen Übung könnte es sogar halbwegs zuverlässig gelingen, die Morsezeichen (bzw. so etwas ähnliches) der Check Engine Lampe zuverlässig zu interpretieren - vor allem bei mehreren abgelegten Fehlern sicher nicht ganz unspannend.

Durch Simulation eines wenig kritischen Fehlers lässt sich die Testmethode problemlos verifizieren.

BMW selber, sowie viele freie Werkstätten propagieren dieses recht simple Diagnose-Verfahren übrigens nicht so gerne...

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 01:49   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mick,
der Stomp-Test-Link ist schon ewig auf meiner Linkseite.

Martin: es geht nur bei US Modellen. da ist es seit 1987 oder 1988 Vorschrift wegen dem Umweltschutz.
Bei unseren Modellen geht es eigentlich nicht. Aber der Platz im Kombi ist dafuer schon vorgesehen, allergings keine Gluehbirne drin.
Dann noch Kabel ziehen von der MOTRONIC zum Kombi.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=50661
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 09:17   #6
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Ach so...alles klar; danke für die Info.
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Schon mal einer Memory für Beifahrerseite nachgerüstet ? Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 8 25.04.2005 16:48
Elektrik: Memorysitze-kann man das memory totlegen??? acelogge BMW 7er, Modell E32 9 11.12.2004 14:56
Memory Sitzeinstellung 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 7 03.10.2004 10:30
elektrische Sitze mit Memory anschließen Dieselflink BMW 7er, allgemein 0 13.06.2003 17:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group