


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.02.2006, 23:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Hilfe! Servolenkung setzt sporadisch aus
hi,
meine Servolenkung geht manchmal plötzlich sehr schwergängig.
habe es jetzt schon ein paar mal gehabt, wenn ich in einer scharfen kurve lenkte, geht sie verdammt schwer. wenn nicht sogar komplett ohne servo-unterstützung. hatte das auch schon ein paar mal nach dem starten. aber nur morgens, wenn der motor noch kalt war.
habe ich evtl. schon servotronik? und ein elektroproblem?
was kann das sein?
das kann auch mal böse ausgehen.
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
01.03.2006, 07:22
|
#2
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
HI,
hatte im letzten Jahr ein ähnliches Problem. Allerdings auch nur bei kaltem Motor und eventuell nach kurzen Strecken. Bei mir war`s der Servo-Öl-Stand. War einfach zu niedrig. Gib mal "Servoöl" als Suchbegriff in die Suchfunktion ein, dann findest Du Angaben über die richtige Füll-Höhe und das richtige Öl für Dein Modell.
Gruß
Volker
|
|
|
01.03.2006, 07:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
|
Hatte das selbe Problem. Die Idee mit dem Servoöl ist Gut.
Bei mir war der schlauch zum Lenkgetriebe undicht. Vielleicht hilfts ja.
Gruß Klaus
|
|
|
01.03.2006, 08:03
|
#4
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Oder die Sicherung für die Servotronik, falls vorhanden.
|
|
|
01.03.2006, 11:40
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Charly
Auf dem Deckel des Behälters steht meist drauf was rein gehört. Hatte auch ab und zu eine kurze Schwergängigkeit, seit dem das komplette Öl gewechselt ist, ist der Spuk vorbei, bei alten Öl, das ja auch Wasser anzieht, legt sich beim Stand das Wasser an tiefsten Punkt ab, und das ist ja die Pumpe, bei tiefen Temps. gefriert das Wasser, was am Anfang einen Fluß behindert. Wenn die Steuerung der Servotrinic ausfällt, wird die Lenkung leichter beim Fahren und nicht härter.
Gruß Reinhard
|
|
|
02.03.2006, 12:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hallo,
was soll ich den für ein ATF öl nehmen? da gibt es doch mehrere.
wo laß ich das alte öl ab? bzw. wie mach ich am besten den öl wechsel?
und habe ich schon servotronik? bzw. woran kann ich es erkennen? kann ich es auch einfach nachrüsten? (steuergerät)
und bei mir soll doch da auch der bremskraftverstärker mit dran hängen. muß ich da auch extra das öl wechseln?
danke
|
|
|
02.03.2006, 12:28
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Charly
Mach den Schlauch der am tiefsten im System sitzt auf, und lass das Öl ablaufen, dazu trittst du auch das Bremspedal bis es hart wird ca. 30x durch, aber nicht immer auf volldurch, damit die Dichtungen im Bremskraftverstärker nicht leiden. Wieder alles dichmachen , Behälter halb füllen, Motor Starten. Nach abstellen des Motors das Gleiche nochmal, damit soviel wie möglich vom alten Öl raus geht, ausser du baust alles aus zum ablaufen. Danch erst bis zur Oberkannte Öl auffüllen und Motor wieder laufen lassen, dann wird die Bremskraftkugel wieder gefüllt. Nichts mehr nachschütten. Ölstand messesn nur mit leergepumpter Bremskugel, ist schon einigen passiert, das sie Öl aufgefüllt haben ohne Leerzupumpen und beim Bremsen das über zählige Öl aus dem Behälter gedrückt hat.
Servo erkennst du am el. Anschluß am Lenkgetriebe, und dem Steuergerät hinter dem linken Lautsprecher mit 2 gelben Steckern.
Gruß Reinhard
|
|
|
02.03.2006, 12:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hi reinhard,
und was nehme ich für öl?
zwei gelbestecker habe ich. sie sind auseinander gezogen. ohne steuergerät. wenn ich da eines einbau...was ist denn?
|
|
|
13.03.2006, 10:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Servoöl wechsel
So,
habe jetzt mal meine Servolenkung (funktion) kontrolliert.
Habe jedenfalls keine servotronic. und um sie nachzurüsten müßte ich mir das steuergerät + servotronic-lenkgetriebe besorgen. das war mir dann für meinen geschmack doch etwas zu aufwendig.
auch wenn ich hinterher servotronic hätte...steht das in einem angemessen preis/leistungverhältnis?
Habe das alte öL nach ROTTALER2 beschreibung abgelassen. Somit habe ich das ÖL aus dem Lenkgetriebe und dem Brems-druckspeicher rausbekommen. habe aber noch den schlauch, der vom servoöl-kühler kommt, am lenkgetriebe abgeschraubt und das öl mit druckluft über den ausgleichsbehälter rausgedrückt.
habe mir das "Rote Servo Öl" von "Liqui Moly - DEXTRON ATF 2" besorgt und aufgefüllt. die servolenkung und bremse funktionieren auch.
bis jetzt hatte ich den ausfall der servolenkung noch nicht wieder. mal hoffen das der öl wechsel geholfen hat.
aber:
ich habe ca. 1,5L aufgefüllt.
ich bin der meinung das ich mehr öl abgelassen habe.
weiß jemand wieviel öl da reingehört?
in meiner bedienungsanleitung steht "siehe seite 95" aber da steht nichts.
nicht das da noch luft drin ist, auch wenn das system selbst entlüftent, sein soll.
gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|