Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2006, 10:33   #1
Raven-HH
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
Standard Kolbenkipper?

Hallo,

Hatte meinen Kleinen (735 R6) gestern in der Werkstatt zum Motor checken und öl wechseln usw.

Dort wurde ein beginnender Kolbenkipper diagnostiziert, er klappert wenn er kalt ist ca 1min etwas lauter und rasselt unterm Ventildeckel.

Ventile wurden neu eingestellt, Co test im Kühlwasser gemacht und kompression gemessen (zwischen 8,5 und 9,5 auf den 6 Pötten)...

Die Kiste hat nun 189000km runter und ich würd gern wissen was nun auf mich zukommt um ihn wieder fit zu kriegen. Der Mensch in der Werkstatt meinte das sollte mich noch nicht beunruhigen, aber wie lang wird er wohl noch halten?

Habt ihr Tips ?

M.
Raven-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 10:43   #2
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard weiterfahren...

bis er kaputtgeht und dann nen gebrauchten AT-Motor einbauen/einbauen lassen...

ansonsten ist der Aufwand doch recht hoch, das jetzt zu reparieren... bzw. wohl genauso hoch wie wenn er geklemmt hat... es sei denn der Kolben ist verschlissen und nicht die Lauffläche, aber das kann ich mir nicht vorstellen...

reparieren heißt in beiden Fällen wohl aufbohren, neu honen und Übermaßkolben rein... mit neuen Kolbenringen, d.h. wieder volle Kompression, d.h. auch Pleuellager und Kurbelwellenlager sollten neu... da kommt einiges zusammen...
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 10:50   #3
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

ich würde mir da keine all zu großen Sorgen machen.

Mein eta hat auch etwa mit 180.000 km angefangen, nach dem Anlassen ein wenig "dieselig" zu klingen und er ist auch mit 368.000 km noch untadelig gelaufen.

Ich würde ihn einfach noch einen Ticken sorgfältiger warmfahren.

Viele Grüße,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 11:08   #4
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

fahr weiter - was willst du bei einem kolbenkipper reparieren ? brauchst dann eh einen AT
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 11:41   #5
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Hallo

8,5-9,5 hört sich ein bisserl wenig an, sicher, daß die Laufleistung stimmt?
Welches Öl fährst Du? Wenn´s nämlich unter dem Ventildeckel rasselt und klappert, kanns auch die Kipphebelwelle sein.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 11:45   #6
Raven-HH
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
Standard

Also öl fahr ich 0w30, er hat sein leben lang vollsyntetisches bekommen. Ist auch scheckheft gepflegt worden, die Laufleistung stimmt. Nockenwelle ist ok, nicht eingelaufen und das rasseln kommt erst bei höheren als leerlaufdrezahlen...

Ansonsten fährt er noch schön und sprang auch bei -14 grad problemlos an
Raven-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 15:26   #7
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard also...

...ich dachte die guten alten M30-Motoren laufen am besten mit 15W40 Standardöl...
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 18:24   #8
Andy7er
Ringebändiger
 
Benutzerbild von Andy7er
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
Standard

Zitat:
Zitat von tomtom74
...ich dachte die guten alten M30-Motoren laufen am besten mit 15W40 Standardöl...
so ist es, alles andere ist nicht so gut. Der alte R6 Motor hat ein grösseres Spiel in den Lagern der Nockenwelle was das 15W40 dann ausgleicht. Das 0W30 und wie die Wasseröle alle heissen ist viel zu dünn. Ich fahre in meinem auch nur 15W40.

Gruss

Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
Andy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 18:32   #9
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von Raven-HH
Also öl fahr ich 0w30, er hat sein leben lang vollsyntetisches bekommen. Ist auch scheckheft gepflegt worden, die Laufleistung stimmt. Nockenwelle ist ok, nicht eingelaufen und das rasseln kommt erst bei höheren als leerlaufdrezahlen...

Ansonsten fährt er noch schön und sprang auch bei -14 grad problemlos an
Hallo

Und genau mit dem Zeug hat der Vorbesitzer meines ersten die Maschine ruiniert. Ich hatte ein Klappern zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen, lauter beim Gaswegnehmen. Woher es genau kam, konnte mir letztlich auch niemand sagen, ich vermute mal die Lager von Nockenwelle und Kipphebelwelle, aber wie gesagt, genau wußten es nichtmal die Leute vom Freundlichen.

MfG

Manni
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 19:47   #10
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Raven

fahr 10W-40 !!!

wenn du nen Kolbenkipper haben solltest, hast du einen enormen Ölverbrauch.

ich spreche aus erfahrung

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group