Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2005, 15:46   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Kombi-Expertenfrage-Rueckseite Farbe

Ich habe da einen Kombi als Reserve der aus einem 750iL VIN 3053909 sein soll. Nach VIN sollte der 07/1988 gebaut worden sein.
Sollte passend sein fuer meinen VIN 3055570 aus 11/88.
Laut Seite von Johan und Roadrunner sollte ab Fertigungsbeginn bis 02/89 eine graue Rueckenplatte sein mit Code plug HML075, danach bis 09/90 eine weisse Rueckenplatte mit PIC 93C46.

Nun sehe ich bei dem aus 07/88 einen Aufkleber VDO E11 087 029 und das Datum 08-87-17
Dann noch HP-Version 2.7, IO-Version 1.0, VDO 88 311 111
Vorne im Tacho steht Electronic K=4534 EG

Da sieht ja so aus, als wenn der aus August 1987 ist und erst ein Jahr spaeter eingebaut wurde.
Rueckseite sieht so aus mit den Anschluessen und den Birnen (Bild ist nicht Original, aus dem internet)


Also sollte der wohl nicht auf mein Auto passen, da ich ja dann einen weissen habe. Oder?
Aber wie kann denn so etwas in einem Auto aus 07/1988 stecken?

Laut Roadrunner sieht es so aus:

bis 2/89:
Altes Kombi (mit grauer Platte) mit dem Codierstecker im Kabelbaum.

2/89 bis 9/90:
1. Redesign -> Kombi (mit weißer Platte) mit Codierstecker im Kombi.

ab 9/90:
2. Redesign -> Kombi (mit blauer Platte) mit Codierstecker im Kombi.


In ein Fahrzeug bis 2/89 passen alle 3 Varianten.
Ab Bj 2/89 kannst Du nur Kombis mit dem 1. und 2. Redesign verwenden.

Aber: Der Kodierstecker muß immer genau zur jeweiligen Design-Variante des Kombis passen. Das ist NICHT tauschbar !
__________________
Wenn ich also eine weisse Rueckseite habe, ist der Codierstecker im Kombi. Bei diesem mit der grauen Rueckseite waere er im Kabelbaum. Aber der Kabelbaum laeuft jetzt wahrscheinlich in einem anderen Auto in D mit dem Kodierstecker.
Wie koennte ich den alten aus dem weissen in den neuen grauen bekommen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (21.04.2005 um 15:53 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 17:39   #2
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard Kombi-Instrument

Hi Erich,
Du kannst sehen, wie die Rückseite von deinem Kombi aussieht, ohne dass du es ausbauen musst. Du musst eigentlich nur das Lüftungsgitter auf dem Armaturenbrett abschrauben (mit 2 Schrauben befestigt) und dann mit ner Taschenlampe aufs Kombi leuchten, dann siehstdu, welche Farbe es hat.

Hoffe dir geholfen zu haben

Andreas
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 17:44   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hi Andreas

guter Tip. Da geh ich Samstag mal dran.

Wenn er nicht genau passt, werde ich ihn wohl wieder abgeben.
Ist ja als Reserve gedacht fuer den Fall, dass die Leiterplatte mal einmal ihren Geist aufgibt. Aber ich wollte schon gerne den Originalchip drin haben mit Km Stand und allen anderen Daten.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 21:27   #4
olsch
ProGamer
 
Benutzerbild von olsch
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard

wenn du umlöten willst, brauchste ne belegungstabelle ...
ob sich das lohnt ist fraglich
olsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 08:02   #5
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hm fassen wir nochmal zusammen:

Du hast eine Ersatzkombi aus einem 07/88, wobei das Kombi offensichtlich 08/87 produziert wurde. Die Spanne ist schon etwas sehr groß, aber möglicherweise ist das Kombi ja auch schon mal getauscht worden.

Dein Bimmer ist aus 11/88. D.h. Dein Bimmer hat auch noch den alten Kabelbaum mit dem Codierstecker im Kabelbaum integriert.
Bist Du sicher, daß Du ein Kombi mit weißer Platte hast ? Dann wäre das Kombi nicht original, denn eigentlich wurden die erst 2/89 verbaut.
Möglich wäre es aber durchaus, denn man kann neuere Kombi auch mit dem alten Kabelbaum verwenden. Allerdings muß man in diesem Fall mit den Codiersteckern etwas aufpassen:
- Das graue Kombi benutzt den Codierstecker aus dem Kabelbaum.
- Das weiße Kombi benutzt den Codierstecker hinten im Kombi (auch wenn der alte Kabelbaum vorhanden ist).

Aber schau erst mal nach, ob Du wirklich ein "weißes" Kombi hast...

Grüße, RR

PS:
Umlöten kann man die Codierstecker nicht. Das Kombi steuert die unterschiedlichen Varianten völlig anders an.
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 10:56   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard So Nachgeschaut

2 Schrauben ab vom Lueftungsgitter Mitte und reingefunzelt.
Graue Rueckenplatte.
Also alles Paletti.
Dann sollte der alte Codierstecker aus dem Kabelbaum ja dann passen, wenn ich jemals diesen Ersatzkombi brauche.

Eine Bitte an RR: habe gerade ausgerechnet, dass das Problem 299.960 km bei mir in 25.13 Jahren eintrifft
Wenn wir beide dann noch leben sollte, kannst Du uns unter Zittergreisfreunden einen Emulator dann schenken?

Das einzige was jetzt noch unterschiedlich ist, die Anzeige Benzinverbrauch im Drehzahlmesser. Deutsche Kombis haben L/100 km, in Japan haben wir km/ 1 Liter

PS: war leider ein bischen Durcheinander mit meiner Annahme, dass ich einen weissen drin haben sollte. Herstelldatum und EZ-Datum sind sehr unterschiedlich bei meinem 11/88<>12/89

Geändert von Erich (22.04.2005 um 11:24 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 07:37   #7
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

@Erich

Der HMLEmu in 2030 geht i.O.

Die Verbrauchsanzeige würde ich ggf. einfach umbauen. Ggf. kann man das Ding auch sicher parametrieren, mir ist aber z.Z. der Parameter nicht bekannt.

RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 20:15   #8
Marco730i
mittlerweile Marco744i
 
Benutzerbild von Marco730i
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Bad Segeberg
Fahrzeug: Ford Kuga '13 / Yamaha XJR 1300 SP
Frage

Zitat:
Zitat von RoadRunner
Möglich wäre es aber durchaus, denn man kann neuere Kombi auch mit dem alten Kabelbaum verwenden. Allerdings muß man in diesem Fall mit den Codiersteckern etwas aufpassen:
- Das graue Kombi benutzt den Codierstecker aus dem Kabelbaum.
- Das weiße Kombi benutzt den Codierstecker hinten im Kombi (auch wenn der alte Kabelbaum vorhanden ist).
Moin
Ich habe mit meinem 730iA EZ 12/87 auch bald das 299.960km-Problem. Ich habe hier noch ein Kombi aus einem 92er 735 (blaue platte) liegen. Kann ich das einfach einbauen? Bin mir da nicht ganz sicher.

Gruß Marco
Marco730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 20:39   #9
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Ja kannst du! Weil wir den Codierstecker im Kabelbaum haben!

Gruß!
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 21:06   #10
Marco730i
mittlerweile Marco744i
 
Benutzerbild von Marco730i
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: Bad Segeberg
Fahrzeug: Ford Kuga '13 / Yamaha XJR 1300 SP
Standard

Bleibt der Codierstecker dann trotzdem im Kombi oder muss ich den rausnehmen? Ist dann damit auch das 299.960km erledigt? Oder bleibt der trotzdem stehen?

Gruß Marco
Marco730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kombi....... Ich glaub ich kapiers nie Panther75 BMW 7er, Modell E32 16 11.01.2010 20:17
Auch sehr nett: M5 Kombi ! Sebastian Nast Autos allgemein 9 23.07.2004 16:35
Kombi kompatibel ?? Panther75 BMW 7er, Modell E32 4 08.07.2003 14:19
Kombi 750er geht oder nicht im tausch Guenni0501 BMW 7er, Modell E32 1 09.03.2003 14:20
was ist das für eine Farbe? e36girl BMW 7er, Modell E32 11 20.09.2002 14:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group