Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2010, 17:29   #1
Hutschie85
suicidgefährdet ;)
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 4F Avant 3.0TDI
Standard Zylinderkopfproblem

moin moin,

Hab da mal ne frage an die schrauber unter euch.

Wie lange dauert es ungefähr beim 730i V8 den motor samt getriebe zu ziehen, und ihn zu überholen, und ihn wieder samt getriebe einzubauen?

Vorausetzung ist natürlich es sind alle teile vorhanden (womit ich ein problem hätte, da ich nicht weis was genau ich alles brauchen werde).
Was mir persönlich alles einfallen würde wäre:
Zylinderkopfdichtung samt schrauben, Ventildeckeldichtungen, Kettenkastendichtungen, ansaugkrümmerdichtungen, ölwannendichtungen, Pleullager und Kurbelwellenlager, evtl Kolbenringe, Steuerketten.

Ist es schafbar an einem kompletten wochenende die aktion durch zu ziehen??? weil viel mehr zeit hätte ich nicht!

Danke schon mal!
Hutschie85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 17:33   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Es ist alles machbar. Fang an. Und dann sag uns bescheit wieviel Wochenenden
Du gebraucht hast.

Denn so einfach ist es nicht, weil da noch andere Sachen rauskommen werden mit denen Du nicht gerechnet hast 100% dig.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 18:01   #3
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Also wenn du den komplett überholen möchtest:
Zylinderkopf planen lassen (je nachdem wie er aussieht)
Lauffläche honen lassen + übergrößen Kolben kaufen
Ich denke ein Wochenende wird da schon recht stresig
und natürlich + die dabei entdeckten Überraschungen!
Also ich würde da wesentlich mehr Zeit einrechenen.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 18:04   #4
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Wie soll dir jemand deine Frage beantworten, wenn du nicht mal weisst, was du brauchst und wie schnell du arbeitest ......

Warum steht eigentlich in der Überschrift Zylinderkopfproblem, willst du deswegen den ganzen Motor rausrupfen?

Geändert von Widowmaker (26.06.2010 um 18:11 Uhr).
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 18:11   #5
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo,

da hast du ja fast eine komplette Motorenrevision vor...

Klar ist alles machbar aber nur wenn man das schon mehrere Male gemacht hat.
Bei solchen Arbeiten sollte man sich sehr viel Zeit nehmen sonst geht irgendwas in die Hose und man ärgert sich im nachhinein...

Der Motor samt Getriebe ist relativ schnell draussen und wieder drin aber die anderen Arbeiten sind Zeitaufwendig wenn es richtig gemacht werden soll und kein so Hinterhofpfusch geben soll.

Plane lieber mal so ne Woche (4-5 Werktage) ein für dein Vorhaben...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 21:38   #6
Hutschie85
suicidgefährdet ;)
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 4F Avant 3.0TDI
Standard

ich schrieb zylinderkopfproblem weil: bei mir wohl beid kopfdichtungen hinüber sind, und ich ne standheizung hab, was die arbeit nicht wirklich leichter macht.

Deswegen war meine überlegung: motor raus, überholen bzw revesionieren und wieder rein das schön stück.
weil wenn ich schon mal wo anfange dann könnte man ja alles mitmachen (so war die idee).

das mit schrauben dürfte kein ding sein und zerlegt ist so v8 ja auch recht schnell (sind ja auch alles nur schrauben und dichtungen) aber das mit dem planen war mir nicht eingefallen da ich ihn ja dann wegbringen muss.
und hohnen ist am v8 der ersten generation leider nicht möglich! da die laufbuchsen ja geäzt bzw beschichtet sind(so weit mir bekannt).

aber trotzdem schon mal danke für die infos aber eine frage wäre da doch noch: was würde ich den nach eurer erfahrung alles brauchen????

mfg hutschie
Hutschie85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 22:27   #7
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Eine V8 zu überholen, kann eine böse Uberraschung sein.
Ich wollte meinen 3,0 V8 auch überholen, letzten endes ging er auf den Schrott.
Wo der 3l richtig schwächelt ist der Kettentrieb, da ist er auch anfälliger wie der 4,0l... ich vermute mal auf Grund der höheren Durchschnittsdrehzahl.
Lagerschalen und Kolbenringe ist Standart beim Überholen.

Was mich aber geschockt hat waren die Ventilführungen der Auslaßventile.
Meine Führungen mußte ich nicht mehr nachmessen, die waren weit über Verschleißgrenze... und jetzt kommts.

Die Ventilführungen sind nicht zum Tausch vorgesehen, sondern zum aufbohren auf Übermaß. Ein neues Ventil kostet aber für das erste Übermaß pro Stück 79,49 Euro bzw für das 2te Übermaß 52,71 Euro, das Ganze mal 16... das macht in ersten Fall alleine für die Ventile 1271,84 Euro. Dazu kommt das aufbohren und das fräsen der Ventilsitze, was so etwas kostet weiß ich jetzt nicht genau, weil ich so etwas selber mache.
Ich schätze mal pro Ventil 25,- Euro, das sind noch mal 400,- Euro für den Motoreninstandsetzer.

Mir war es in dem Fall aber zu teuer und zu aufwendig.

Da ist man schnell mal bei 4000,- Euro, der Dichtsatz und die Kopfdichtungen sind auch nicht gerade billig.

Honen sollte man die Laufbuchsen schon, ist beim wechseln der Kolbenringe ein Muß, um das einlaufen der neuen Kolbenringe zu fördern.
Ich mache das mit Flexhone, dabei wird die Größe der Bohrung nicht verändert.

Erwin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN1633.jpg (94,8 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1634.jpg (108,5 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1635.jpg (103,3 KB, 12x aufgerufen)
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 22:48   #8
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Heureka....

Au weia... Irgendwie erinnert mich das hier an was.....

@carmeista,

Du honst einen M60? Mit Nikasil-Beschichtung?
Oder etwa doch einen M62 mit Alusil?

Ist das Dein Ernst??

LG
k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 22:55   #9
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Au weia... Irgendwie erinnert mich das hier an was.....

@carmeista,

Du honst einen M60? Mit Nikasil-Beschichtung?
Oder etwa doch einen M62 mit Alusil?

Ist das Dein Ernst??

LG
k27
Logisch, was sonst.
Sieht man doch auf dem ersten Foto, den alten Kreuzschliff.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 23:01   #10
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Sieht man auf den Fotos einen V8? Seit wannhat der V8 laufbuchsen. Werden die nachträglich eingebaut? Irgenwie ist mir das zu hoch.
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group