Okay,
ist jetzt natürlich kein Festeinbau und kein High-End-Profigerät, aber für mich als notorischer Verfahrer reicht der Navman ICN 320 vollkommen aus, zumal er auch noch recht gut in diversen Tests abgeschnitten hat - was ich nach einigen Wochen der Nutzung nur bestätigen kann. Allerdings finde ich es doch etwas "tüddelig", dass Teil mittels Saugnapfhalterung an die Windschutzscheibe zu "pappen". Daher habe ich mir eine externe GPS Antenne bestellt (ca. 35,00 Euro), selbige lackiere ich die Tage in Wagenfarbe und bringe sie mit speziellem Kleber auf der Kofferraumklappe an. Kabel wird dann bis zum Wählhebel verlegt, ebenso ein 12-Volt Signal zum Betrieb des Navman.
Da ich allerdings den Navman weiterhin nach Bedarf mobil einsetzen möchte, musste eine Möglichkeit gefunden werden, die vorhandene Halterung zu nutzen, nur eben ohne den Saugnapf. Nach etwas nachdenken und nachmessen kam der Dremel Multi zum Einsatz, kurzer Hand ein Ausschnitt in die Holzblende gefrässt. Da rein kam dann der vorhandene "Klickhalter", den Saugnapf habe ich vorher entfernt und den "Steg" noch gekürzt. Die Halterung dann in den Ausschnitt "versenkt", von der Unterseite mit Spezialkleber fixiert und zusätzlich durch den mittleren Steg mit einer Schraube gesichert.
Damit man den Schraubenkopf nicht sehen kann, habe ich eine kleine Filzscheibe aufgeklebt, die zusätzlich dafür sorgt, dass der Navman rappelfrei in der Halterung sitzt. Dann noch ein Stück "Verkleidungsschlauch" für Kabelleitungen zurecht geschnitten und unter den Halter eingepasst, damit alles wirklich ordentlich aussieht. Der Navman selbst wird noch in Innenraumfarbe meines BMW lackiert, dann wirkt es noch nobler. Und für alle, die beim Anblick einer zersägten Blende Tränen bekommen: Ich habe noch eine "unbehandelte" als Ersatz im Schrank liegen
Hier nun 3 Fotos, Einbau in meinen E32 folgt morgen, wenn die Antenne abgeholt, lackiert und getrocknet ist. Mache dann noch weitere Fotos:
Und JA: Ich mache die "Schaltkulisse" noch ordentlich sauber und frische die Farbe auf
