


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.10.2005, 20:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Kompressionstest über den Anlasser?
Hallo
Ich habe gerade in einem anderen Forum etwas interessantes gelesen. Dort wurde ein Kompressionstest an einem 5Zyl. Diesel-Motor gemacht indem man den Strom des Anlassers gemessen hat. Also der Motor hat nicht gestartet, sondern wurde nur von Anlasser gedreht.
Ist das allgemein bekannt (zumindest den Fachleuten), ich habe da noch nie vorher von gehört. Wenn das halbwegs genau ist, wäre das doch mehr als interessant.
Gerhard
Nachtrag: Ich stelle mal die Adresse eines Bildes von einem Kontrollausdruck eines solchen Testers hier rein. http://members.aol.com/Photokruell/Komp
Geändert von Krüll (15.10.2005 um 20:46 Uhr).
|
|
|
15.10.2005, 20:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
|
Hi,
ist bekannt
Beim Benziener kann man auch die Zündspannung auf dem Osziolloskop als Vergleich nehmen.
Der Zündfunke springt bei hohem Druck schlechter über,
also je höcher die Kompression, desto höher die Zündspannung.
Vorrausgesetzt ist, dass alle Zündkerzen einen gleichen Elektrodenabstand haben.
MfG Eugen 
|
|
|
15.10.2005, 22:56
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Der Stromverbrauch des Anlassers spiegelt sich in seiner Arbeitsleistung
wieder.
Wenn ein Kolben zum OT geführt wird, muss der Anlasser die Kraft aufbringen,
um zu verdichten. Die Bordspannung bricht etwas zusammen, der vom Anlasser
gezogene Strom steigt.
Da die Zündreihenfolge bekannt ist, weiß man auch, wann jeder einzelne
Zylinder sich im Verdichtungstakt befindet.
Dreht man nun den Motor einige Umdrehungen mit dem Anlasser und zeichnet
gleichzeitig den Strom auf, den der Anlasser zieht, erhält man eine Verlaufskurve.
Arbeiten alle Zylinder gleich, werden die Stromspitzen denselben Wert haben.
Arbeiten sie ungleich, wird der Strom bei dem Zylinder niedriger sein, der
weniger Verdichtung aufbaut als die anderen.
Das Problem ist nur, daß man keine Referenz hat, nach der man sich ausrichten kann.
Eine Referenz wäre ein baugleiches Auto mit intaktem Motor.
Ohne diese Referenz kann man nur prüfen, ob alle Zylinder gleich sind, aber
man kann nicht den Kompressionsdruck bestimmen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|