Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2002, 21:57   #1
750iA
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Elektronik vom 7.50er Motor - Einbau in Boot

Hallo,

erstmal sorry für das was da überhaupt gemacht wird, macht ein Bekannter von mir.
Folgendes:
Er will den Motor von einem 7.50iA (Baujahr 12/87) in sein Boot einbauen.
Problem: Welche Teile der Elektronik benötigt er/muss er mit umbauen, dass der Motor
dann auch läuft? Keine Ahnung momentan!

Kann mir jemand helfen? Bin für jeden Tip/Hinweis dankbar!!!

gruß,
Marcos
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 22:12   #2
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

Ich würde mal sagen so ziemlich alles was mit der Einspritzanlage, Zündanlage und der Lambdaregelung zu tun hat.
Ich weiss, das war nicht sehr aufschlussreich aber irgendeiner muss ja mal anfangen

Gruss

Stefan
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umbauaktion

Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 22:14   #3
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin erstmal,

Hallo 750iA willkommen im dem Forum wo es nichts gibt, was es nicht gibt , ich finde eine Entschuldigung

hast Du hier gar nicht nötig, im Gegenteil, gratuliere Deinem Spezi, ich find´s eine coole Idee,

Es gibt im OFF-SHORE-Bereich jede Menge hochklassiger Triebwerke die in Speedboten und dergleichen

verbaut werden (Lamborghini, Rolls-Royce, Yaguar....) insofern befindet sich Dein Freund mit seinem

Vorhaben in sehr erlauchter Gesellschaft, vorrausgesetzt das Projekt wird ein Erfolg.

Tut mir leid, daß ich keine Hilfestellung leisten kann, ich finde Idee nur großartig und würde mich freuen,

falls Du uns über das Projekt und eventuelle Fortschritte auf dem Laufenden halten würdest.

GOOD LUCK

Fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 01:21   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

das wird kein leichtes unterfangen ... immerhin ist die motortronic mit verschiedenen Modullen gekoppelt ... die beim Boot ja nicht so Sinnig sind ... denke hier an die ABS - Sensoren für eben ABS/ASC etc. ... Man müsste mal probieren wie der Wagen reagiert ... wenn man das Modul zieht ... und versucht zu starten... denke aber das ohne die ASC - Funktion der 750er in einen Notbetrieb schaltet ... zudem kommt dann die Kopplung mit dem Automatikgetriebe ... hier wird ja auch bei Fehlfunktion in einen Notprogramm gewechselt ... und dann tauchen hier im Forum ja auch diverse Beiträgen zu den EML-Fehlern auf. Hier reicht es schon - wenn das Cockpit keinen Kontakt zur EML-Lampe hat. Kann mir ja nicht vorstellen ... das das Cockpit in das Schiff soll!

Das elektronische Gas wird wohl noch das einfachste sein ... Aber was die Steuermodule (sind doppelt) betrifft ... da muss wohl ein Profi ran ... ohne Schaltpläne und gute Kenntnis sieht es eher schlecht aus ... da kannst du dann wohl jede Menge "unnötige" Teile mit umbauen ... damit überhaupt der Motor anspringt.

Gruss
Frank

halt uns mal auf dem laufendem ...
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 06:40   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich kenne ein ähnliches Problem.

Beim Einbau eines 540i-Triebwerkes in einen E30 3er hatte der Motor zwar nette Leistung, aber beim Vergleich mit einem 540i wahr klar, dass da irgendwas faul war.
Monatelanges suchen wurde ergebnislos abgeschlossen.
Irgendwoher kam der Tip, dass der Getriebe-Sensor wichtig ist.
Also den abgeklemmten Sensor an den Kabelbaum geklemmt und WUNDER.
Der Reifenverschleiß stieg schlagartig an.
Durchdrehende Reifen im 2. + 3. Gang waren nun kein Problem mehr.

Beim 750i-Motor wird es ähnlich sein.
Wenn der Motor irgend einen Sensor benötigt, den er nicht bekommt, dann Notprogramm.

Deswegen mein Rat (der schon fast unmöglich ist) :
Nimm ALLES an Elektrik aus dem 750i mit.
Alle Kabelbäume mit allen Steuergeräten.
...also ganze Ganze Auto im Wasser, nur ohne Blech.

Nur wäre zu klären was passeirt, wenn die ABS-Sensoren alle Stillstand anzeigen und der Motor sich doch bewegt. ... wobei das sollte kein Problem sein, weil im Stand kann das ja auch passieren.
...auch bei eingelegter Fahrstufe, wenn der LKW, den man gerade abschleppt zu träge ist.

__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 10:04   #6
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Wertet die Motorelektronik nicht auch die eingelegte Gangstufe aus? Allein dies sollte zu Problemen führen. Außer, man nimmt die Steuergeräte eines 850i mit Schaltgetriebe...

L7
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Autos = schleche Elektronik Erich BMW 7er, allgemein 7 28.03.2004 08:35
Elektronik im E23 Christian BMW 7er, Modell E23 0 20.10.2003 00:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group