


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2005, 12:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Klimaanlage desinfizieren
hallo! habe mir gerade mal das desinfekionsmittel für die klima besorgt. frag mich jetzt nur wo es von außen am besten eingesprüht werden soll. ansaugen lassen kann man es ja nicht da es brennbar ist. wer hat es schon mal selber gemacht?
|
|
|
25.06.2005, 12:43
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
das nicht so leicht, das zeug sollte ja Hauptsächlich den Wärmetauscher/Verdampfer treffen.
Ob das von oben durch die Gitter was bringt glaube ich nicht, aber mit einen schönen langen Schlauch sollte es gehen
Ich denke auch eine Gute stelle wäre die Öffnung vom Pollenfilter .
Gruß
Doug
|
|
|
25.06.2005, 13:03
|
#3
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Moin,
wenn ein Polenfilter vorhanden ist, rausnehmen und von dort mit eine kleinen Pumpflasche reinsprühen. Wenn man es nur von außen macht, bleibt das Mittelchen am Pollenfilter hängen und dahinter wird dann im Heiz/ Klimakasten nichts desinfiziert.
|
|
|
25.06.2005, 13:08
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
aber die Lüftungsgitter innen sind ja nach den Pollenfilter
Von Innen: Lüftduschen - Wärmetauscher - Pollenfilter
Gruß
Doug
|
|
|
25.06.2005, 13:17
|
#5
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
ach "innen".... das schreibst jetzt erst
Ja ne is klar, aber wenn der Pollenfilter raus ist man am dichtesten am Wärmetauscher /bzw Verdampfer dran.
Wie heißt übrigens das Desinfektionsmittel?
Bei den meisten triit das "stinkende" Prob mit der Klima auf, wenn die Klima eingeschaltet wird. Bei meinem stinkts erst dann, wenn ich die Klima ausschalte. Ist schon komisch
|
|
|
25.06.2005, 13:20
|
#6
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
Hallo,
neulich habe ich bei einem Anbieter bei Ibäh ein Spray zur Desinfektion der Klima entdeckt, was anscheinend von aussen bei eingeschalteter Lüftung nur vor die Ansauggitter gesprüht werden muss.
Das dürfte dann ja aber gar nichts bringen, wenn es im Microfilter hängen bleibt, oder?
Viele Grüsse
Micha
|
|
|
25.06.2005, 15:51
|
#7
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Zitat:
Zitat von 727tx
Hallo,
...Das dürfte dann ja aber gar nichts bringen, wenn es im Microfilter hängen bleibt, oder?
Viele Grüsse
Micha
|
Hi Micha,
genau so ist es. Wenn der Filter auch noch verdreckt ist (ich hab´ ihn 1x im Jahr erneuert), wird drinnen nix mehr ankommen.
Gruß
Didi
|
|
|
25.06.2005, 16:05
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
für den E32 hat der Freundliche ein Spezialteil, das anstelle des Schwertes eingesetzt wird. Dann wird spezielle Spül- und Desinfektionslösung über das Spezialtel eingebracht und die Suppe ausgespült.
IMHO die beste Vorgehensweise.
Daß die Klima leicht riecht (nicht stinkt!), wenn man sie ausmacht ist wohl normal, dann verdunstet das Restkondensat und all den Miist, der im Kondensat gehamgen hat und normalerweise ausgespült worden wäre, kommt jetzt in die Lüftung.
Ich bin ja ein Verfechter der vorbeugenden Wartung: Bei jedem Sommerregen, Klima an, Temperatur nach Wunsch, Luftmenge max, AUC und Umluft aus, maximalen Durchsatz und das Rädchen zwischen den beiden Düsen oben auf dem Armaturenbrett auf blau stellen.
Warum? Beim Sommerregen hat es ja eine schöne Temperatur, durch den Regen fastr 100% Luftfeuchtigkeit und so entsteht die maximale Meneg an Kondeswasser, welches den Schmutz abspült.
Gruß
Harry
|
|
|
25.06.2005, 20:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo Didi 730, wenn`s beim Ausschalten der Klimaanlage muffig riecht, ist was nicht ok. Das war früher eigentlich nur bei den Autos mit den ersten Klimaanlagen der Fall, weil das das Restkondensat austritt, ohne entfeuchtet zu werden.
Eine moderne Anlage darf keine Feuchtigkeit ins Auto lassen.
Kann sein, das der Wasserablauf verstopft ist.
|
|
|
25.06.2005, 20:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Mir ist noch eine bessere Lösung eingefallen: Einfach aber rationell
An der markierten Stelle (ist von außen unterhalb rechts von der Lüfterklappe) ein Loch durchs Plastik bohren von 2 mm. Klimareiniger (Gas!) einströmen lassen. Bohrung mit Schraube verschliessen. Einwirken lassen und fertig!
Hat den Vorteil das das Reiniguungsgas direkt in den Wärmetauschern und in den Leitungen eindringt.
Das Mittel ist von der Fa. NORMFEST und kostet offizell 34,95€
Geändert von UBE (25.06.2005 um 20:43 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|