Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2005, 16:58   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard aircon Aufladegeraete bei Wal-Mart

Gibt es in den USA. Kosten 30 $ und enthalten die im Bild gezeigten Teile, inkl. der Aufsaetze fuer Umruestung von R12 auf R134a (andere Anschluesse) + 3 Dosen R134a inkl. Oel, und die zusaetzliche Dose Kuehlmittel kostet nur 9 $. Bei uns nehmen sie da richtig Geld fuer eine Dose.
Gibt es so etwas auch in D?



Beschreibung von David Cecil:
So, after calling a few friends who had tried it with good results, I went to Wal-mart and bought their $30 R134a conversion kit. Before using it, however, I discovered that the valve stem on the low-pressure A/C port was the source of the leak, so it was replaced. With the leak fixed, it was time to use the kit, which includes three cans of R134a refrigerant with oil already mixed in.

The kit includes a plastic pressure gauge and new fittings that are designed to screw on top of the R12 valves. The low-pressure fitting worked nicely, but neither of the high-pressure fittings were the proper size for the high-pressure port on my '92 750iL. No problem, though, as you only need to use the low-pressure port to refill the system.

The process is easy, if a bit slow. It takes a long time to fill the refrigerant. The basic procedure is to drain the old R12 (you should have it vacuumed out by a professional shop but in my case it was already empty), turn the A/C on high, screw the can of R134a onto the gauge, attach the gauge hose to the low-pressure port and, finally, squeeze the trigger to fill the system. When the can is empty, disconnect the hose from the low-pressure port and attach a new can, then repeat the process. I put in three cans of refrigerant and I once again had cold air.
---------------------------------
Als ich meinen Highline abgeholt habe, hatte die Werkstatt dort auch so ein primitives Ding und hat es mir aufgefuellt. R12 was hier noch zulaessig ist.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.student.utwente.nl/shogun/DSC00026.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.student.utwente.nl/shogun/DSC00027.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.student.utwente.nl/shogun/DSC00028.JPG
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 18:10   #2
Krüll
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Hallo

Ich muss gestehen, ich komme wieder mal mit dem englischen Text nicht ganz klar.
Ich weiss nur, dass das R12 ganz aus dem System raus muss, und in das leere System dann das neue Mittel eingefüllt wird, und zwar wird die Menge über eine Waage bestimmt. Die Menge muss genau stimmen, und darf auch nicht so viel sein, wie das alte Mittel, da sich R134 mehr ausdehnt und die Anlage bei Überfüllung platzen kann.

Ich halte weiterhin die Methode der Benutzung von R413 für wesentlich sinnvoller, da am System nichts geändert werden muss. Nur auf die geringere Füllmenge muss auch hier geachtet werden.

Gerhard
Krüll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 18:23   #3
iceman-II
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort:
Fahrzeug: 735 (E32)
Standard

Platzen wird die Anlage wohl nicht.....aber das Verhältnis Gas/Flüssig verschieb sich sehr nachteilig zu Flüssig und darum wird die Klima den Geist aufgeben.

@Erich: Sowas in der Art gibts bei Tuninghaus.de - ist aber nicht günstig.
iceman-II ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 19:59   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

ich kann es kaum glauben, weiso in einem der hochentwickelten Länder wie Japan noch das mit hohem Ozonschadenspotential behaftete R12 noch erlaubt ist.

Bei uns in der EU wurde das doch so um 92 schon umgestellt.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 10:25   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard R 12 ist hier noch im Handel, habe gerade ein Superangebot gefunden

Habe naemlich die Befuerchtung, dass am Highline etwas undicht ist. Da brauche ich ein wenig zum Nachladen. An der Tanke nehmen sie pro Dose 30-40 EURO. Hier gibt es 10 Stueck im internet fuer 75 EURO.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://page3.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/c88734474
Un die Armaturen dazu sind auch gerade im Angebot fuer 20 EURO

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://page2.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/b59050554
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 12:30   #6
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Gibt es in den USA. Kosten 30 $ und enthalten die im Bild gezeigten Teile, inkl. der Aufsaetze fuer Umruestung von R12 auf R134a (andere Anschluesse) + 3 Dosen R134a inkl. Oel, und die zusaetzliche Dose Kuehlmittel kostet nur 9 $.
Waaaaas ? Ein kompletter air conditioner refill kit für gerade mal 30 Dollar ?

Das ist ja supergünstig, das sind beim momentanen Wechselkurs gerade mal um die 25 Euro, wenn ich die Klimaanlage in der Werkstatt wiederbefüllen lasse, zahle ich mindestens das dreifache.

Ich habe gerade mal bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.walmart.com rumgeklickt und Sachen wie "R134a", "R134 a", "R 134 a", "conversion kit" etc. in die Suchzeile getippt, aber ich finde keine Informationen über dieses Angebot. Kann es sein, dass das Angebot schon wieder beendet wurde?
Ich habe schon nachgerechnet, ob es sich lohnen würde, sich so einen Kit aus den USA schicken zu lassen, aber wahrscheinlich wird der Versand zum Problem, unter Druck stehende Dosen dürften in den Beförderungsausschlüssen des USPS (United States Postal Service) stehen, und erst mal in D angekommen gibt es bestimmt wieder riesen Ärger mit dem Zoll, weil die Dosen kein CE-Zeichen oder sonstwas haben. Da spreche ich aus leidvoller Erfahrung, hatte schon mal einen ähnlichen Fall.
Und ausserdem werden noch Einfuhrzoll und 16% Einfuhrumsatzsteuer fällig, sowie GLS-Gebühren für die Zollabwicklung.

Aber offenbar hat es schon jemand geschafft, so ein Kit nach D zu bringen, schaut mal diese ebay-Auktion an:



Angeblich sind aber nur 425 g R134a in jeder Dose, macht zusammen 1275 g - das reicht nicht ! In meine Klimaanlage gehören laut Aufkleber im Motorraum 1550 g R134a.

Also muss ich wohl doch in die Werkstatt...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 13:10   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schreib doch mal den Verkaeufer an, ob er noch mehr davon hat. Die Sache ist ja super. Und wenn man nur mal ein wenig nachfuellen will, anschliessen, fertig.
Habe auch wie wild bei walmart.com rumgesucht und nichts gefunden. Aber David Cecil von Bimmerboard hat das gerade so schoen beschrieben wie er das gemacht hat. Auch auf roadfly sprechen sie immer davon. Das gibt es anscheinend im normalen Programm.
David will diese Woche noch mal nach Wallmart und auf den Dosen nachschauen, ob Versand per Luftpost/-fracht erlaubt ist. Muss ja ein Vermerk sein. Hatte naemlich diese bis dahin noch nicht in Japan gefunden.
ich frage ihn aber noch einmal wo es im net zu finden sein kann.
Iss ja Kollege von mir bzw er ist mein Boss als Webmaster da und ich bin dort Moderator.
Sage Bescheid wenn ich was finde.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 17:44   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Alexx, Versand von dem Zeug aus USA kannste vergessen

Habe es gerade gecheckt und folgende Antwort erhalten aus USA:

WalMart only ships what they have at their internet website store. They will not ship from a WalMart store across the country. I learned this I when asked WalMart to send me items not sold by them in this part of the US.

The US postal service certainly isn't going to do it...most airlines prohibit aerosols. UPS MIGHT do it. i had to do a similar investigation when i was trying to ship 11 rounds of handgun ammunition to another state, a seemingly simple affair (which it wasn't). usually, you have to declare it hazardous, and theyll only ship it by ground. i found out that UPS does have a service for hazardous materials to hawaii, they have a special boat that services that route alone, that way you can send hazardous materials to all of the 50 states in the US. here's an example of what you would (likely) have to do to get it to japan. have ups send it by ground/boat to hawaii. have an intermediary ship it by boat to japan. have a japaneese company willing to ship hazardous stuff ship it to your door. this is what they usually have to do for ammunition coming from the pacific rim area.

Vielleicht habe ich Glueck, will sich heute einer eh das Gas kaufen und der schaut mal nach, ob die nur diesen Kit ohne diese Dosen haben, die bekomme ich ja hier in Japan.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2005, 06:30   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard noch was gefunden

Hardware gibt es hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.batteriesareus.com/shop/p...d6225856f946ce
RedTek fuer $ 7 die Boddel
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.batteriesareus.com/shop/i...d6225856f946ce

Semar (Rainer) fragt zur Zeit auf roadfly an, ob das Redtek Zeug einer schon drin hat und ob es Probleme beim Wechsel von R12 gibt.

Weitere Info
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.id-usa.com/product.asp?CID=27&PID=73
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.id-usa.com/how_to_faqs.asp
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2005, 06:53   #10
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, ich habe diesen Nachfüllsatz auch zu Hause, habe mir in USA bei "Auto Discount Parts" gekauft.
Habe sogar noch einige Dose R 12 davon, (Anfang 90-er Jahre besorgt) kühlt auch besser.

Von den Dosen gibtt`s außerdem ein Sealer und Conditioner, der schließt auch kleine Löcher im System und zeigt, wo die undichte Stelle war.

In Mexiko gibt`s auch R 12 in den kleinen Doden, allerdings wenn ich damit in den USA erwischt werde, sperren die mich ein.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group