Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2005, 19:32   #1
thomaslehner
Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: ???
Frage Viskokupplung kaputt?

Nochmal Hallo,

wie merk ich eigentlich ob meine Viskokupplung kaputt ist oder nicht mehr richtig funktioniert?
Ein Kollege meinte sie würde nicht mehr richtig funktionieren. Er sagte das Lüfterrad dürfe sich bei ausgestelltem Motor nur schwergängig drehen lassen.
Stimmt das?

Gruß
Thomas
thomaslehner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 19:43   #2
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Nein . den flügel lässt sich prblemlos mit dem finger bewegen. Pappe zwischen die zwei kühler stecken und warmlaufen lassen. die viskokupplung schaltet hörbar zu und die drehzahl nimmt zu. merktman auch am geräusch.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 20:28   #3
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard



Hi eine Visko schaltet doch nicht einfach zu oder ??

der Freilauf vom Lüfter wird doch langsam und sicher Blockiert durch die Flüssigkeit ( oder was das auch immer ist )

Bye

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 20:48   #4
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Der Lüfter soll sich im kalten Zustand leicht und im warmen Zustand schwer drehen lassen. (Bei stehendem Motor versteht sich ...)
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 21:02   #5
Andy7er
Ringebändiger
 
Benutzerbild von Andy7er
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
Standard

Nabend,

der Viscolüfter wird ja durch Silikonöl zum Kraftschluss gebracht. Vorn am Visco ist eine Bi-Metallfeder die auf Wärme reagiert. Diese Feder öffnet ein Ventil in dem das Silikonöl aus der Vorratskammer in eine art Schneke läuft und durch das Wärmer werden so ca. 60 Grad wird das Silikonöl dickflüssiger und dadurch kommt der Kraftschluss. Die Methode mit der Pappe rate ich ab. Besser ist nen Besenstiel da zwischen zu stecken aber Vorsichtig bruch gefahr. Aber durch längeren Leerlauf ist nachher hörbar ob er funktioniert oder nicht es brummt dann laut und eine Menge luft fliegt dir um den Kopf. Im Kalten Zustand lässt sich der Visco leicht drehen wenn nicht hat er immer Kraftschluss. So ich hoffe ich habe es ein wenig verständlich erklärt.

Gruss

Andy
Andy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 11:28   #6
thomaslehner
Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: ???
Standard

Wie lange muß ich den Motor bei den Außentemperaturen im Stand laufen lassen damit der Viskolüfter Kraftschluß bekommt?

Gruß
Thomas
thomaslehner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 11:36   #7
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Hi,

bei den Temparaturen muss er schon länger laufen.

Aber wenn das teil Defekt ist dann meistens in der Form das er immer fest ist.

Das heißt du kannst ihn im Stand nicht mehr oder nur ganz schwer drehen ( wenn der Motor Kalt ist )

Bye

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 11:47   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard oder ganz einfach gesagt

Wenn die Temperaturanzeige immer auf 12 Uhr (also in der Mitte zwischen blau und rot) steht, egal ob stundenlang im Stau oder auf der Autobahn, dann funktioniert er.
Wenn die Anzeige im Stand/Stau steigt, wenn also kein Luftzug so durch den Kuehler geht durch den Fahrtwind, dann ist es meistens die Viscokupplung.

Auf meiner Seite ist das wunderbar erklaert. Du kannst sogar an dem Bild rumspielen und kalt/warm etc. einstellen und dann siehst Du die Veraenderungen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier der direkte Link
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 02:04   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

mit der Viscokupplung wollte ich Euch noch mitteilen: Das Ding kann wirklich plötzlich zu- und abschalten, also eine Prüfung ist letztlich nicht ganz so einfach (im TIS ist eine Prüfung -motorabhängig! - beschrieben).

Fall: Heißer Sommer in Südfrankreich, über 30 Grad im Schatten, ich meinen V 8 nach einiger Fahrt einfach aus Freude am schönen Klang im Leerlauf für max. 1 sec. auf 2000 U/min gebracht. Dieses turbinenartige, leichte Fauchen des Lüfters gehört. Nochmals das gleiche = wieder dieses nicht unangenheme Geräusch. Noch ein drittes Mal direkt hinterher versucht - und siehe da, plötzlich hatte der Lüfter ausgeschaltet, Selbstredend, daß man keinen Unterschied in der Kühlwasseranzeige sieht.

Aus meiner Erfahrung mit dem kleinen V 8 kann ich noch beitragen: Das Kühlsystem muß über enorme Reserven verfügen, denn noch nie hat sich der Zeiger auch nur ein wenig rechts von der exakten Mitte bewegt - selbst noch nicht mal in der Zeit, als meine Klima im südfranzösichen Hochsommer auf voller Pulle lief und der Zusatzlüfter gar nicht funktionierte - wegen eines Haarrisses in der 30A-Sicherung! Selbst mit Standgas und 5 Minuten Stillstand bei voller Klima keine Veränderung.

Ich bin allen Ernstes über vier Jahre ohne Zustatzlüfter herumgefahren ! Und jedes Jahr war ich im Hochsommer in der wärmsten Region Frankreichs!

Allerdings kommt ein Teil der Sache auch von der von BMW "geschönten" Temperaturanzeige. Die Temperatur muß sich offenbar doch erheblich ändern, bis sich ein Ausschlag aus der Mitte ergibt.



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2005, 19:08   #10
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

HI!

sorry, aber die Temp-Anzeige ist ein schlechter WITZ!!!!!

Wir haben am Sonntag einen "kochenden " Motor gehabt. Toll das die Anzeige er anzeigt wenn vorne schon der Dampf kommt!!!! So ein scheiss!!!!!!

Wir hoffen jetzt das es der Visko lüfter ist. Aber ich weiß nicht obs daran liegen kann!

Ist ein 740i Bj:96 287PS

Wir haben nur ärger mit der Karre. Pixelfehler Motorkühlung usw.
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Nicht nur PDC kaputt..... jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 6 17.02.2005 15:40
Innenraum: Temperaturschalter Beifahrerseite kaputt? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2005 08:15
Mein schöner 735er ist kaputt Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 26 21.10.2004 06:53
pdc kaputt Lammi BMW 7er, Modell E32 5 07.01.2004 13:51
Wieder R-gang bei 5HP30 kaputt! Andrzej BMW 7er, Modell E32 0 16.01.2003 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group