


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2005, 20:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 730i (E32)
|
730i E32 Getriebeproblem
Hallo Leute,
fahre seit Jahren superzufrieden einen E32, ist noch wie neu mit fast 300.000 km, aber jetzt spinnt die Automatik: nach langen Autobahnfahrten ruckt der 2. (?) bei ca. 1800 Touren nach kurzem Leerlauf bzw. Hochdrehen nur noch brutal hart ein.
Mein freundlicher sagt: neues Getriebe und lohnt sich nicht.
Weiß jemand Rat?
Freue mich über jede vernünftige Antwort!
Gunter
|
|
|
01.05.2005, 20:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Dummschlurch
Hallo Leute,
fahre seit Jahren superzufrieden einen E32, ist noch wie neu mit fast 300.000 km, aber jetzt spinnt die Automatik: nach langen Autobahnfahrten ruckt der 2. (?) bei ca. 1800 Touren nach kurzem Leerlauf bzw. Hochdrehen nur noch brutal hart ein.
Mein freundlicher sagt: neues Getriebe und lohnt sich nicht.
Weiß jemand Rat?
Freue mich über jede vernünftige Antwort!
Gunter
|
Vernünftig währe, bei ZF vorzufahren, die können Dir einen Kostenvoranschlag machen, ob es sich lohnt, musst Du dann selber entscheiden.
So lange es nicht der hydr. Wandler ist, sondern nur neue Lamellen braucht,
geht es noch.
Die nächste ZF-Niederlassung findest Du im Internet.
Es kommt darauf an, wie lange Du den Bimmer noch behalten möchtest.
Währe toll, wenn ich nach Deinem ZF-Besuch hier etwas héren würde.
|
|
|
01.05.2005, 22:00
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit.........
Geändert von Movie222 (16.09.2010 um 09:35 Uhr).
|
|
|
02.05.2005, 06:11
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 730i (E32)
|
BMW 730i (E32) Getriebeproblem
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es ist ein V8 und er hat einem Getriebe-Umschalter. Aber egal, in welchem Programm ich fahre, bei der gleichen Drehzahl kommt der gleiche Effekt.
Könnte es vielleicht auch ein Steuerungs-Problem sein? Vor einem Jahr habe ich die Motorsteuerung (an der, glaube ich auch die Getriebesteuerung hängt) austauschen lassen. Da hat die Werkstatt zuerst ein falsches Modell eingebaut - da lief zwar der Motor einwandfrei, aber das Getriebe nur im Notbetrieb.
Beste Grüße,
Gunter
|
|
|
02.05.2005, 10:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
ist eine bekannte Sache beim 5 HP18..
(Suche mal danach 5Hp18,Getriebenotprogramm)
siehe hier
ich hatte das gleiche Probl. auch..
folgendes hatte nichts gebracht:
- Öl/Filter wechsel beim Getriebe
- EGS Eepromtausch auf D3000
- gegetauschen des Steuergerätes.
ich hatte zum Glück ein gutes gebrauctes Getriebe (mit Wandler) erwerben können und damit war dann auch Schluß.
Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen aber da kündigt sich ein Wandlerschaden an.
Habe das Getriebe selbst bei einem bekannten in der Werkstatt gewechselt und dauerte ca. 7 Stunden.
Gruß Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|