


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.10.2002, 11:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
2 Radios im 7er.....aber wie am Besten ?
Habe folgendes Problem:
Nachdem man mir mein geliebtes Kenwwod gestohlen hat, habe ich ein Blaupunkt NS 149 verbaut.
Endstufe angeschlossen und leider ein Quarkbüchsensound.
Da ich auf die Navi nicht mehr so gerne verzichten will, möchte ich ein weiteres Radio einbauen für den Sound per CD......
Wollte die Navi an einen separaten Lautsprecher anschließen und das "Sound" Radio so wie gehabt an den BMW Kabelstrang.........
Hab ich da nen Denkfehler oder würde das so klappen?
MFG
oder weiß jemand, wie man Sound aus dem Blaupunkt rausholen kann, denn bei mittlerer Lautstärke verzerren die Boxen schon :(
__________________
|
|
|
30.10.2002, 12:12
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Salzburg
Fahrzeug: BMW 525 ix TOURING
|
hallo
probiers mal mit einer endstufe die kannst du dann ja einstellen wie es dir am besten gefalt wenn du die original lautsprecher hast kann es ja sein das der soundprozessor probleme macht war bei mir zb so hab dann alles über die endstufe gemacht neue ls rein super sound am besten noch eine basskiste dazu glingt absolut geil hadt du das navi am blaupunkt oder ist das extra ?
gruss phil
|
|
|
30.10.2002, 13:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
Hi Phil-.....
ist ein Radio mit Naviteil......das mit der Endstufe ist mir auch direkt in den Sinn gekommen, aber schlechte
Performance ersetzt man besser durch gute Performance...
Rechenbeispiel= 6 x Lautsprecher = 300 € + Endstufe ( vernünftig ) = 400 € = 700 € + Einbauzeit für mich...
Da kann ich besser für 400 € einen CD Tuner mit vernünftigen integrierten Endstufen und 4 Volt Vorverstärkerausgang kaufen und habe den selben Sound und Einbauzeit von 5 Minuten .....müsste den BMW Stecker abzweigen und für 2 Radios aufteilen.........
Aber das Problem hat wohl jeder Navi User, daß er bei einer DIN Lösung miserablen Klang hat.......
Überlege noch, aber ich glaube, werde bald ohne Navi wieder fahren......
MFG
|
|
|
30.10.2002, 14:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Orginal gepostet von GIBGUMMI
Nachdem man mir mein geliebtes Kenwwod gestohlen hat, habe ich ein Blaupunkt NS 149 verbaut.
Endstufe angeschlossen und leider ein Quarkbüchsensound.
...
oder weiß jemand, wie man Sound aus dem Blaupunkt rausholen kann, denn bei mittlerer Lautstärke verzerren die Boxen schon :(
|
Hmmm... kann ich nachvollziehen - ich hatte ja das selbe Teil wie Du da hast in einem Omega Caravan und da klang das eigentlich ganz ordentlich ! Vielleicht irgendwas falsch angeschlossen (Lautsprecher verpolt oder so) ?
Ciao
Andreas
|
|
|
30.10.2002, 15:04
|
#5
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Hallo,
das Blaupunkt Bremen/New York RCM 127/RDM 127 ist zwar schon ein älteres Raio, aber es gibt praktisch nichts besseres auf dem Markt. Man hat ein Navigationssystem und ein Spitzenradio, daß heutzutage vergleichbares sucht. So hat es einen Doppeltuner (wie Becker Mexiko) und einen 4-Kanal 7-Band-Equalizer, d.h. ich kann für jeden Lautsprecher ein eigenes Frequenzband erstellen (sinnvoll, wenn man große und kleine Lautsprecher hat). Der Klang ist dazu einzigartig. Ich bin damit vollauf zufrieden. Außerdem gibts die Dinger günstig bei ebay  , vielleicht ist das ja ein Kompromiß für Dich, damit Du beides hast.
Gruß Martin
|
|
|
30.10.2002, 15:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
Glaube ich nicht......
denn ich habe das geklaute nur an den Stecker gestöpselt und zusätzlich das Tachosignal "implantiert"....mehr nicht.........es sei denn, Blaupunkt hat die Lautsprecheranschlüsse andersherum.......
MFG
|
|
|
30.10.2002, 20:25
|
#7
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi gibgummi,
hatte das RNS 149 schon vorher in meinem 735er gehabt mit Sony Endstufen!
war kein problem, man darf nur die Lautsprecher ausgänge nicht nutzen, wenn
ja dann nur für die vorderen LAUTSPRECHER, Soviel ich mich noch erinnern
kann hat das Navi eine Hohe Ausgangsleistung. Es ist aber auch noch ein
extra Eingang am Navi für eine Endstufenansteuerung. Auf der Rückseite
des Navi die Obere Steckerreihe C; Davon die linke Unterteilung C1
Pinbelegung 1 linker Lautsprecher hinten
Pinbelegung2 rechter Lautsprecher hinten
Pinbelegung 3 Masse für beide hintere Lautsprecher
Pinbelegung 6 12V Schaltstrom für Endstufe.
Kannst du in der Bedienungsanleitung letzte Seite Anschlussbild erkennen!
Also schließ die vorderen Lautsprecher direkt an das Navi Leistung ist
stark genug.
Die hinteren gehst du über die oben beschriebene Pinbelegung über
die Endstufe. Dann klappt es. Pass aber auf das kein Lautsprecher
die Masse über die Fahrzeugkarosserie bekommen. Gibts bei Serien
lautsprecher mit Überblendregler.( Regler tot legen).
In der oberen Reihe wird auch noch der Cd Wechsler angeschlossen,
rechte Seite C3.
Bei weiteren Fragen können wir auch telefonieren schick mir eine U2U
Gruss Stefan
[Bearbeitet am 30.10.2002 von McQueen]
|
|
|
30.10.2002, 20:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die starken Verzerrungen bei mittlerer Lautstärke hatte ich auch.
Erst recht, wenn man den Fader nach vorne/hinten geregelt hatt wurde es unmenschlich schlimm.
Das liegt / lag an der BMW-Lautsprecher-Beschaltung (Gemeinsamme Masse !!).
Das zu ändern (mit Original-Kabelbaum) hat mich mehrere Stunden des Suchens gekostet.
Aber dann ging es binnen 10 Minuten, wenn man weis, wo die Kabel verzeigen und man das halbe Auto schon auseinander hat. Wenn Dies Dein Problem ist, mache ich einen kurzen Bericht (mit Bilder) drüber.
Ist recht schnell zu lösen.
Es sind ca. 50cm x 2 Kabel (= neue Massen für z.B. Hintere Lautsprecher) zu ziehen und ein Abdeckung zu entfernen und einen Stecker zu öffnen und zu ändern (halt diese eben genanneten Kabel anschließen).
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
30.10.2002, 20:53
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Potentialfreiheit
Tach auch!
Wenn unterschiedliche Geräte wie Endstufen,Radios,Navis etc. zusammengeschaltet werden,
und das auch noch auf fahrzeugeigene Lautsprecher, liegen fast alle auftretende Probleme in den
unterschiedlichen ,UND den in den Kabelbäumen u.U. zusammengefaßten Masse/Minus -Anschlüssen.
Grundsätzlich sollte man auf vollständige Potentialfreiheit und seperat angeschlossene Masseleitungen,
respektive Minusleitungen achten.Sowohl bei den Ausgängen als auch bei den Eingängen des nachfolgenden
Gerätes und der Lautsprecher.
Ein einfaches Ohmmeter (im 1 Ohm-Bereich,nicht höher!) reicht aus,um festzustellen,wie das betreffende Gerät
und die Boxen geschaltet sind,wo gemeinsame Massen sind etc.
Durch diese Kombinationsunglücke entstehen die leistungsabhängigen Verzerrungen.
(amplitudenabhängige Gegenkopplungen durch varrierende Impedanzen bis zur Zerstörung)
Uff...
FREIHEIT FÜR DIE POTENTIALE ! 
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.10.2002, 20:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@knuffel:
Sauber Ausgedrückt.
Für die "Bauern" unter uns: Gemeinsame Masse = Scheisse.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|