Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2005, 20:27   #1
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard Außenthermometer und Scheibenwischer

Hallo Leute,

nachdem ich meinen 7er endlich wieder vom Lackierer habe, wollte ich mal

eine Erfahrung weitergeben (Außenthermometer),

und eine Frage stellen (Scheibenwischer).

Ich hatte den Stoßfänger vorne abgebaut und dabei auch die Steckverbindungen gelöst. Nach dem Wiederanbau und alle Stecker wieder verbunden hat der Bordcomputer immer noch -37*C angezeigt, wie zuvor bei abgebautem Stoßfänger.

Ich dachte, jetzt wieder alles abbauen, Mist. Am nächsten Morgen laß ich den 7er an und siehe da, das Thermometer zeigt wieder korrekt an. Ich vermute, daß der Bordcomputer ein wenig braucht, um das Signal vom Außenthermometer zu verarbeiten, nachdem es abgeklemmt war.

Seit einiger Zeit bemerke ich, daß der linke Scheibenwischer (Fahrerseite) beim Zurückwischen bei Erreichen der Asugangsstellung ein Geräusch macht, als ob er "anschlägt". Das passiert sowohl im Intervall- als auch im Dauerbetrieb in Sufe 1 und nur bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 120 und 160. Darüber und darunter nicht. In Stufe zwei immer. Enstellung wurde schon justiert, auch der Anpreßdruck.
Mir ist aufgefallen, daß die Wischgeschwindigkeit schon in Stufe 1 und Intervall sehr hoch ist, viel schneller als bei vergleichbaren BMW, bei denen ich die Wischgeschwindigkeit beobachtet habe. Natürlich werden die Gelenke ausgeschlagen sein, aber ich denke die Ursache ich die zu hohe Wischgeschwindigkeit.
Nun meine Frage: kann man die Geschwindigkeit einstellen oder vielleicht einen Wiederstand einlöten oder einbauen, damit weniger "Saft" ankommt und der Wischer langsamer läuft??? Aus Käfers Zeiten weiß ich noch, daß die Wischgeschwindigkeit über Widerstände gesteuert wird.

Gruß v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheibenwischer spielt verrückt BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 34 22.05.2006 15:43
Scheibenwischer gehen nicht! Emil BMW 7er, Modell E38 7 05.09.2004 10:40
Probleme mit Scheibenwischer Kreon BMW 7er, Modell E38 2 28.05.2004 15:52
Scheibenwischer Stellung I dontpanic BMW 7er, Modell E38 4 07.04.2004 12:30
Welche Relais steuern den Scheibenwischer? BayernRider BMW 7er, Modell E32 0 01.11.2002 15:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group